Mobile Therapie älterer Menschen in den eigenen vier Wänden

Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt

Seit 2012 gibt es am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt das Pilotprojekt der mobilen Therapie, die sogenannte „Ambulante Geriatrische Remobilisation“.

 

Mobile Teams behandeln die Patienten zu Hause. Mit Erfolg: Das Sturzrisiko sinkt und die Patienten erlangen neue Lebensqualität.

 

Ein Sturz genügt und vor allem ältere Menschen erleiden schnell einen Bruch, der mit  einem chirurgischen Eingriff verbunden ist. Ähnlich verläuft es mit Schlaganfällen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine, speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen ausgerichtete Nachbetreuung ist dabei unerlässlich.

 

 

Therapie in den eigenen Wohnräumen

Bei der Ambulanten Geriatrischen Remobilisation handelt es sich um eine neue Form der Versorgung. Der Patient wird nicht ins Krankenhaus gebracht, sondern das geriatrische Team kommt zum Patienten nach Hause“, erklärt OA Dr. Walter Müller, MSc, Departmentleiter der Akutgeriatrie/Remobilisation.

 

 

Therapien in den Alltag integrieren

Bei dem Projekt werden die Patienten nicht hospitalisiert, sondern zu Hause in therapiert. „Durch die Reintegration zu Hause wird die Selbstständigkeit der Betroffenen verbessert“, weiß. „Die Behandlungen werden, soweit möglich, in den Tagesablauf eingepasst“, ergänzt Müller. Dadurch verbringen die Patienten weniger Tage im Krankenhaus und die Pflegebedürftigkeit wird vermindert, was wesentlich für den Verlauf der Therapie sei.

 

Geeignet für das Projekt sind Patienten aus den Bezirken Klagenfurt Stadt und Land, die im Krankenhaus liegen und bei denen die Therapien noch nicht abgeschlossen sind. Der geriatrische Arzt entscheidet gemeinsam mit dem Hausarzt, ob der Patient in das Projekt der Ambulanten Geriatrischen Remobilisation aufgenommen werden soll. Nach der Untersuchung des Patienten wird ein Remobilisationsplan erstellt und es werden auch Vorschläge für die behindertengerechte Wohnungsumgestaltung gemacht.

 

 

Studien belegen schnelleren Heilungsfortschritt

Das Projekt wird von der Universität Klagenfurt wissenschaftlich begleitet. Dabei wird verglichen, wie es  ambulanten Patienten im Vergleich zu Krankenhauspatienten ergeht. Im wissenschaftlichen Bericht zeigen sich klare Vorteile für die mobile Therapie.

 

 

Ausbau auf ganz Kärnten

Die Finanzierung für das Projekt ist für die nächsten zwei Jahre gesichert. Beschlossen wurde auch eine Erhöhung der Therapieplätze. Mittelfristig ist die kärntenweite Projektausweitung geplant. Das Pilotprojekt wird durch das Land Kärnten, den Kärntner Gesundheitsfonds und die Kärntner Gebietskrankenkasse unterstützt.

 

Österreichische Ordensprovinz des Hospitalordens des heiligen Johannes von Gott
Taborstraße 16
1020 Wien

   Gutes tun und es gut tun!

    Motto des hl. Johannes von Gott
    (1495-1550)

 

  • mail.png
  • facebook.png

ÖSTERREICHISCHE ORDENSPROVINZ

des Hospitalordens des
heiligen Johannes von Gott

"Barmherzige Brüder"

Taborstraße 16

1020 Wien

Darstellung: