Coccinia indica ist eine in Indien verbreitete Pflanze. Die wird seit Jahrhunderte in ayurvedischen Medizin als Blutzuckersenker verwendet. Sie trägt zur verbesserter Blukzuckerkontrolle und niedriegeren Blutfettwerte bei. Wichtiger Hinweis: Eine gezielte Behandlung durch Coccinia D® bei Übergewicht, sowie Diabetes mellitus ist durch die optimale Wirkstoffzusammensetzung sinnvoll. Die vom Arzt verordneten Arzneimittel können dadurch unterstützt, jedoch nicht gänzlich ersetzt werden. Es gelten die Grundsätze für die Ernährung von Diabetikerin in Verbindung mit einer angemessenen Lebensweise, ausreichender körperlicher Bewegung, Gewichtskontrolle und Einnahme von Medikamenten, die vom Arzt verordnet wurden. Coccinia D® Kapseln sollten über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Sie sind nicht als alleinige Nahrungsquelle bestimmt. Trocken und nicht über Raumtemperatur lagern! Außerhalt der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren!Nebenwirkungen: Bei der Einnahme von Coccinia D® sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten, im Speziellen kommt es bei einer Überdosierung zu keinem Auftreten von Hypoglykämien (Unterzuckerung).Dosierung: Nehmen Sie 3-mal täglich eine Kapsel Coccinia D® am besten zu den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein, um die optimale Wirkung und den optimalen Schutz zu erzielen. Die Einnahme von Coccinia D® sollte täglich erfolgen. Coccinia D® Kapseln sind von einem internationalem wissenschaftlichen Team speziell für Diabetiker entwickelt worden und unterstützen den Körper bei der natürlichen Regulierung des Zuckerstoffwechsels. Der Rohstoff Coccinia indica aus Wildpfl anzen wird in Indien unter größter Sorgfalt in unserer eigenen Produktion ausgewählt und hergestellt. Dadurch können wir die höchste Produktqualität garantieren. Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit und humanitäre Grundsätze. Die gesamte Produktion von der reinen Heilpfl anze bis zur fertigen Kapsel liegt in unseren Händen.Gebrauchsinformation: Coccinia D KapselnNebenwirkungen, Wechselwirkungen und sonstige wichtige Informationen: siehe Gebrauchsinformation