ERAPROTECT hat einen Sonnenschutzfaktor von 30 und schützt die empfindliche Haut der Lippen vor UV-Strahlung. Auf diese Weise kann die Aktivierung des Virus und damit das erneute Auftreten von Fieberblasen verhindert werden.Der ERAPROTECT Schutzstift gegen Fieberblasen enthält als weitere Wirkstoffe Echinacea und L-Lysin, die zur Stärkung der Widerstandskräfte beitragen.Pflanzliche Extrakte und Öle pflegen und befeuchten die Lippen.Wie ist der ERAPROTECT Schutzstift gegen Fieberblasen anzuwenden?Verwenden Sie den Stift mehrmals täglich (drei- bis sechsmal), indem Sie ihn auf die gesamte Lippenfläche auftragen. Wiederholen Sie die Anwendung stündlich, wenn Sie intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Fieberblasen sind hochansteckend. Daher sollten Sie Ihren ERAPROTECT Stift keinesfalls anderen Personen zur Anwendung überlassen, auch nicht, wenn diese ebenfalls unter Fieberblasen leiden.Welche Bestandteile enthält der ERAPROTECT Schutzstift gegen Fieberblasen?ERAPROTECT enthält: Ricinus Communis Seed Oil, Cera Alba, Paraffinum Liquidium, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Candelilla Cera, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Helianthus Annuus Seed Oil, Copernicia Cerifera Cera, Titanium/Titanium Dioxide, Caprylic/Capric Triglyceride, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Melissa Officinalis Leaf Extract, Melaleuca Alternifolia Leaf Oil, Mentha Piperita Oil, Propolis Extract, Bisabolol, Lysine HCL, Alumina, Polyhydroxystearic Acid, Stearic Acid, Echinacea Purpurea Root Extract, Limonene, BHT, pflanzliche Extrakte und Öle.Kann der ERAPROTECT Schutzstift gegen Fieberblasen während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden? Nebenwirkungen von ERAPROTECT sind nicht bekannt, das Mittel kann während Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Welche möglichen Nebenwirkungen kann der ERAPROTECT Schutzstift gegen Fieberblasen auslösen?Es sind bisher keine besonderen Nebenwirkungen bekannt. Falls eine Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe besteht, muss die Behandlung abgebrochen werden.Kann der ERAPROTECT Schutzstift gegen Fieberblasen in Kombination mit Medikamenten angewendet werden?Tragen Sie gleichzeitig keine anderen Hilfsmittel auf die Lippe auf, wenn Sie ERAPROTECT anwenden, da die Gefahr besteht, dass dadurch die Wirkung von ERAPROTECT vermindert wird. Wenden Sie ERAPROTECT daher erst dann an, wenn andere Mittel bereits in die Haut eingezogen sind (nach 15 bis 30 Minuten).Warnhinweise:Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren;Nur für die äußere Anwendung auf und um die Lippen geeignet;Kontakt mit den Augen vermeiden.