Gestörte Verdauungsvorgänge führen oft zu Blähungen. Die vermehrten Gase liegen dann im Magen-Darmtrakt als träger, feinblasiger Schaum vor. Dadurch wird die normale Aufnahme der Gase durch die Darmwand erschwert oder sogar völlig unmöglich gemacht. Das in den Lefaxin Kautabletten vorliegende Simethicon führt über seine besondere Oberflächenwirkung dazu, dass die schaumartigen Blasen nach Einnahme des Präparates sofort zerfallen. Die so freigewordenen Gase können nunmehr auf natürlichem Wege entweichen.Die Einnahme von Lefaxin Kautabletten führt zu einer raschen Beschwerdefreiheit mit dem Gefühl der Erleichterung und beseitigt das Spannungsgefühl des geblähten Bauches. Auch Herzbeklemmungen, die durch eine Verdrängung des Zwerchfells verursacht werden, klingen nach kurzer Zeit ab.Der Wirkstoff selbst wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, sondern unverändertausgeschieden.Die Anwendung erfolgt:bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch, die z.B. durch Luftschlucken oder durch Ernährungs- bzw. Diätfehlerhervorgerufen werden können.bei verstärkter Gasbildung nach Operationen sowie dem Roemheld-Syndrom.zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Sonographie, Röntgen). Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten.Für die Behandlung von Blähungen und Völlegefühl wird Folgendes empfohlen:1 – 2 Tabletten werden 3 mal täglich zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Bei Bedarf können auch vor dem Schlafengehen noch 1 – 2 Tabletten eingenommen werden.Zur Vorbereitung bildgebender diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich werden am Tag vor der Untersuchung von Erwachsenen nach jeder Mahlzeit und am Morgen des Untersuchungstages 2 – 3 Tabletten eingenommen.Diese Darreichungsform ist für Kinder unter 2 Jahren nicht geeignet.Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Beschwerden. Lefaxin Kautabletten können, falls notwendig, über längere Zeit eingenommen werden.Wie verwenden Sie Lefaxin Kautabletten?Lefaxin Kautabletten werden oral eingenommen. Achten Sie darauf, dass die wohlschmeckenden Tabletten gründlich zerkaut werden.Was Lefaxin Kautabletten enthalten- Der Wirkstoff ist: Simethicon- Die sonstigen Bestandteile sind: Glucose, Saccharose, Glycerolmonostearat SE, Aetheroleum Foeniculi, Aetheroleum Menthae piperitae, Aetheroleum Carvi.Gebrauchsinformation: Lefaxin Bayer Kautabletten Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und sonstige wichtige Informationen: siehe Gebrauchsinformation