Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Wien: Krankenhaus, Apotheke
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
Language-menu:
  • DE
  • CZ
  • EN
  • HU
  • SK

Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Wien: Krankenhaus, Apotheke
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Job-Information
Pflegeberufe
Gutes tun und es gut tun.
Jobangebot filtern

Pflegeassistent*innen

in Teilzeit mit 20 - 30 Wochenstunden

Sankt Barbara Hospiz, Linz
Linz: Krankenhaus | öff. Apotheke | Optik | Labor / Oberösterreich
06.04.2021

Standortbeschreibung

Das Sankt Barbara Hospiz Linz ist das erste stationäre Hospiz in Oberösterreich und hat im Juni 2016 den Betrieb aufgenommen. Das Hospiz bietet schwerkranken Menschen Heimat für die letzte Lebenszeit. Unser Ziel ist die ganzheitliche Betreuung der Bewohner*innen und deren An- und Zugehörigen. Die pflegerische Betreuung der Hospizbewohner erfolgt durch die Barmherzige Schwestern Pflege GmbH, 1060 Wien.
Wir verstärken unser Team.
 

Ihre Aufgaben

Sie begleiten Schwerstkranke in ihrer letzten Lebenszeit und arbeiten in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Mitarbeitern von Pflege, Medizin, Sozialpädagogik, Seelsorge und Physiotherapie eng zusammen.
 

Ihre Kompetenzen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistenz
  • Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
  • Erfahrungen im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen erwünscht.
  • Nach Möglichkeit Abschluss eines Palliative Care Lehrgangs oder des Lehrgangs für Lebens- Sterbe- und Trauerbegleitung, bzw. die Bereitschaft eine diesbezügliche Weiterbildung in Palliative Care innerhalb von 3 Jahren zu absolvieren.
  • Persönliche Auseinandersetzung mit unheilbarer Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit
  • Freude an multiprofessioneller und interdisziplinärer Arbeit
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Physische und psychische Stabilität
  • Fähigkeit zur Selbstpflege und Bereitschaft zur verpflichtenden Teamsupervision
  • Aufgeschlossenheit gegenüber alternativen und komplementären Pflegekonzepten
Wir bieten

  • Eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit am Menschen
  • Möglichkeit zur Selbstreflexion in regelmäßiger Teamsupervision
  • Bereitschaft zur Teilfinanzierung von fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen
  • Kollektivvertragliches Bruttojahresgehalt i.H.v. mindestens € 30.917,60 auf Basis 40 Wochenstunden (zuzüglich KV Erhöhung 2021) abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung, Zulagen lt. Kollektivvertrag.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Ausbildungsnachweisen senden Sie bitte per E-Mail an die Hospizleitung, Frau DKGP Rosemarie Kapplmüller (rosemarie.kapplmueller@barbara-hospiz.at) bis spätestens 30. April 2021. Für telefonische Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter der Nummer 0732/7676/5770 zur Verfügung.
 
Bewerbungsfrist: 30.04.2021
Jetzt online bewerben
Druckversion
KONTAKT UND AUSKUNFT FÜR DIE BEWERBUNG

Frau DGKP Rosemarie Kapplmüller, Hospizleitung, T: 0732 7676 5770

back
Tipps zur Bewerbung

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top