Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Hausleitung
    • 150 Jahre BB Kainbach
    • Werte
    • Verwaltung
    • Pflege
    • Medizin
    • Pädagogik
    • Qualitätsmanagement
    • Marketing & Kommunikation
    • Pastoral
    • Betriebsrat
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
  • Unser Angebot
    • Wohnen
      • Mehrfache Beeinträchtigung
      • Psychische Erkrankungen
      • Hoher Betreuungsbedarf
      • Altersbedingte Erkrankungen
      • Herausforderndes Verhalten
      • Kurzzeitpflege
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Tagesstruktur
      • Industrie & Kooperation
      • Kreatives Schaffen
      • Dienstleistung
    • Darüber hinaus
    • Institut für Inklusive Medizin
  • Service Information
    • Anreise
    • Aufnahme & Beratung
    • Bewohnerservice
    • Gasthaus zum Granatapfel
    • Hausmagazin
    • Kreative Einblicke
    • Pampuri-Club
    • Presseanfragen
    • Spenden
  • Seelsorge Hospitalität
    • Hospitalität
    • Konvent
    • Seelsorgeteam
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Lebenswelten Steiermark der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Über Uns
    • Hausleitung
    • 150 Jahre BB Kainbach
    • Werte
    • Verwaltung
    • Pflege
    • Medizin
    • Pädagogik
    • Qualitätsmanagement
    • Marketing & Kommunikation
    • Pastoral
    • Betriebsrat
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
  • Unser Angebot
    • Wohnen
      • Mehrfache Beeinträchtigung
      • Psychische Erkrankungen
      • Hoher Betreuungsbedarf
      • Altersbedingte Erkrankungen
      • Herausforderndes Verhalten
      • Kurzzeitpflege
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Tagesstruktur
      • Industrie & Kooperation
      • Kreatives Schaffen
      • Dienstleistung
    • Darüber hinaus
    • Institut für Inklusive Medizin
  • Service Information
    • Anreise
    • Aufnahme & Beratung
    • Bewohnerservice
    • Gasthaus zum Granatapfel
    • Hausmagazin
    • Kreative Einblicke
    • Pampuri-Club
    • Presseanfragen
    • Spenden
  • Seelsorge Hospitalität
    • Hospitalität
    • Konvent
    • Seelsorgeteam

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Kooperation: Bienen für mehr Biodiversität

Auf dem Gelände der Lebenswelten Steiermark nahe der Therapiestation für Drogenkranke WALKABOUT geht es seit Mai geschäftig zu. Drei Bienen­stöcke wurden aufgestellt und werden vom Team betreut.

Umweltschutz ist dem Orden der Barmherzigen Brüder ein besonderes Anliegen. Zur Förderung der Biodiversität startete die Österreichische Ordensprovinz Ende 2023 in Kooperation mit Hektar Nektar eine Initiative, bei der an elf Standorten der Barmherzigen Brüder Österreich rund 90 Bienenvölker angesiedelt wurden.

 

Da die räumlichen Gegebenheiten mit vielen weitläufigen Wiesen am Stammsitz der Lebenswelten Steiermark in Kainbach bei Graz optimal sind, startete Gesamtleiter Mag. Frank Prassl, MBA zusätzlich ein eigenes Bienenprojekt.

 

 

Gesamtleiter Mag. Frank Prassl, MBA kontrolliert den Zustand des Bienenvolkes.

Gesamtleiter Mag. Frank Prassl, MBA kontrolliert den Zustand des Bienenvolkes.

 

 

Dazu wurde für die Planung und die Qualifikation der zukünftigen Imker*innen der steirische Bienenzuchtverband mit ins Boot geholt.

Werner Kurz, Imkermeister und Obmann des steirischen Bienenzuchtverbands, hielt auf Einladung einen Vortrag für alle interessierten Mitarbeitenden im Haus. Aus diesem spannenden Vortrag entstand die Projektgruppe unter der Koordination von Martina Haas, die unter anderem Leiterin des BGF-Teams und Mitglied des Umwelt-Teams ist.

 

Im Mai war es dann so weit und drei Bienenvölker zogen in der Nähe von WALKABOUT ein. Bewohner*innen der Wohngruppe Hemma mit der Tageswerkstätte Effata, der WG Emmaus und Patient*innen von WALKABOUT gestalteten je einen der Stöcke. Mitarbeitende von WALKABOUT und den Lebenswelten Steiermark, die auch privat Bienen haben und erfahrene Imker sind, kümmern sich gemeinsam mit den Bewohner*innen beziehungsweise Patient*innen um die Bienen. Weitere Mitarbeiter*innen absolvieren zurzeit einen Imker-Grundkurs, um fachgerecht mit den kleinen Insekten umgehen zu können.

 

 

Manfred Koller (WG Emmaus) und Bernd Prietl (WALKABOUT) sind erfahrene Imker und kümmern sich um die Bienen. (v.l.n.r.)

Manfred Koller (WG Emmaus) und Bernd Prietl (WALKABOUT) sind erfahrene Imker und kümmern sich um die Bienen. (v.l.n.r.)

 

 

Den Bienen scheint ihr neues Zuhause und die Rundum-Pflege gut zu gefallen. Keines der Völker ist ausgeschwärmt, im Gegenteil: In allen drei Stöcken herrscht emsiges Brutgeschehen.

Die erste Waldhonigernte stand Mitte Juli an und brachte knapp 8,5 kg süßen Honig als Ausbeute. Dieser wird in kleinen Gläsern abgefüllt und an die Kollegiale Führung sowie alle am Projekt beteiligten Mitarbeiter*innen verteilt.

 

Die Bienen dürfen nun in Ruhe weiter Pollen und Nektar sammeln, um gut über den Winter zu kommen. Im nächsten Jahr werden sie hoffentlich wieder als starkes Volk viele Blüten in Kainbach bestäuben und so zu mehr Biodiversität beitragen.

 

 

WEITERE IMPRESSIONEN

 

In den drei Stöcken arbeiten die Bienen fleißig daran, Honigvorräte anzulegen.
In den drei Stöcken arbeiten die Bienen fleißig daran, Honigvorräte anzulegen.
Die Biene mit der Markierung ist die Königin des Volkes.
Die Biene mit der Markierung ist die Königin des Volkes.
Um die Waben schleudern zu können und so den Honig zu ernten, müssen diese vorsichtig geöffnet werden. Dazu wird mit einem Schaber die Wachsschicht abgetragen.
Um die Waben schleudern zu können und so den Honig zu ernten, müssen diese vorsichtig geöffnet werden. Dazu wird mit einem Schaber die Wachsschicht abgetragen.
Nach dem öffnen der Waben werden diese geschleudert. Der Honig fließt heraus und kann gefiltert werden.
Nach dem öffnen der Waben werden diese geschleudert. Der Honig fließt heraus und kann gefiltert werden.

back

jump to top
Footermenu:
  • Über Uns
  • Unser Angebot
  • Service Information
  • Seelsorge Hospitalität

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top