Ambulanzen
Unsere Ambulanz sichert die HNO-ärztliche Versorgung von mehr als 12.000 Menschen pro Jahr. Wir betreuen Patientinnen und Patienten, die von niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen oder anderen Abteilungen im Haus an uns überwiesen wurden, versorgen Notfälle und kümmern uns um die Nachsorge nach Operationen und stationären Aufenthalten.
Wir bieten Ihnen eine
Allgemeine Ambulanz |
Im Rahmen unserer Allgemeinen HNO-Ambulanz betreuen wir Patientinnen und Patienten, die von niedergelassenen HNO-Fachärztinnen und Fachärzten zur stationären Aufnahme, Operation oder wegen einer zweiten Meinung bzw. für eine weiterführende Diagnostik überwiesen werden. Wir führen auch Nachkontrollen nach Operationen und stationären Aufenthalten durch (meist um 8.30 Uhr) und begutachten auch Patientinnen und Patienten aus anderen Abteilungen im Haus.
Wo Sie uns finden ... Die HNO-Ambulanz befindet sich im Erdgeschoss. Gehen Sie nach dem Eingang gleich links an der Portierloge vorbei und folgen Sie dem Gang. Etwa in der Mitte finden Sie rechts die HNO-Ambulanz und die Logopädie.
Anmeldung/Terminvereinbarung Für eine Terminvereinbarung ist eine Überweisung von Ihrem Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde unbedingt erforderlich.
Telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr unter der DW 3019 oder per Mail an hno-termin@bbwien.at
ACHTUNG: Anmeldung zur Spezialambulanz für Phoniatrie (Mo & Di) nur telefonisch unter DW 5121 möglich
Rechtzeitige Terminabsage: Bitte beachten Sie, dass trotz Termin kurze Wartezeiten möglich sind. Wenn Sie unentschuldigt dem vereinbarten Termin fernbleiben, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir Ihnen keinen neuen Termin geben können. Neben den üblichen Spiegeluntersuchungen und der Ohrmikroskopie bieten wir sämtliche, endoskopischen Untersuchungsverfahren und modernen Methoden der Hörtestung an. |
Notfallambulanz |
In Notfällen steht Ihnen rund um die Uhr unsere HNO-Notfallambulanz zur Verfügung, wobei wir im Rahmen unseres caritativen Auftrags auch Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung sind. Am Vormittag werden Notfälle über die Routineambulanz mitbetreut, ansonsten hilft Ihnen, nach Anmeldung in der Allgemeinen Ambulanz, die Dienstmannschaft der HNO gerne weiter.
Bitte beachten Sie, dass unsere Ambulanz weder Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt, noch den Besuch von niedergelassenen Fachärzten ersetzen kann !
Zweck der Notfallambulanz ist die Versorgung plötzlich aufgetretener oder gar bedrohlicher Erkrankungen: Routineuntersuchungen sind im Rahmen der Notfallambulanz daher nicht möglich ! Haben Sie bitte auch Verständnis, dass es durch Operationen und die Versorgung stationärer Patientinnen und Patienten, abhängig von der tatsächlichen Dringlichkeit Ihrer Beschwerden zu langen Wartezeiten kommen kann. |
Spezialambulanz für Phoniatrie |
Unsere Abteilung, speziell die von Dr. Legler und Dr. Schmal geleitete Stimm- und Sprachambulanz (Phoniatrie) trägt diesem Umstand insofern Rechnung, als dass wir für Patientinnen und Patienten mit Stimmstörungen oder für Kinder mit Störungen der Sprech- und Sprachentwicklung eine spezialisierte Diagnostik und – zusammen mit unseren LogopädInnen – die Einleitung einer gezielten (Übungs-)Therapie ermöglichen. Neben einem ausführlichen Gespräch über Art und Ausmaß Ihrer Beschwerden, den beruflichen und privaten Anforderungen an Ihre Stimme, Fragen bezüglich Ihres allgemeinen Gesundheitszustandes und stimmlicher Risikofaktoren sowie einer allgemeinen HNO-ärztlichen Untersuchung gestattet eine spezialisierte Stimmanalyse sowie die sogenannte Stroboskopie in den meisten Fällen eine exakte Zuordnung Ihrer Beschwerden.
Über die Stroboskopie Bei der Stroboskopie wird mittels auf Ihre Stimme synchronisierter Lichtblitze ein Zeitlupenbild Ihrer schwingenden Stimmbänder erzielt. Die Untersuchung ist schmerzlos und gleicht – bis auf das dazu nötige, technisch aufwendige Equipment – einer normalen HNO-Kehlkopfuntersuchung. Bei Kindern mit Störungen der Sprech- und Sprachentwicklung nimmt, neben einem eingehenden Gespräch über den Verlauf der Schwangerschaft und der sonstigen bisherigen Entwicklung Ihres Kindes, die Beurteilung des Gehörs eine wichtige Stellung ein.
Ambulanzzeiten Donnerstag von 8.30 bis 11.00 Uhr.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich! So erreichen Sie uns Telefonisch unter (01) 21121/5121 oder über unser Kontaktformular.
|
Tumornachsorge |
Die Behandlung von Menschen mit Krebserkrankungen des Kopf- und Halsbereiches stellt einen der Schwerpunkte unserer Abteilung für HNO und Phoniatrie dar. Eine auf die Patienten und ihre Erkrankung abgestimmte Therapie (zB die chirurgische Entfernung des Tumors mit dem Laser) ermöglicht es heute in vielen Fällen, nicht nur die Erkrankung erfolgreich zu behandeln, sondern auch ein Maximum an Funktion und damit an Lebensqualität zu sichern. Umso wichtiger sind daher engmaschige Nachsorgeuntersuchungen. Neben einem ausführlichen Gespräch über eventuell vorhandene Beschwerden oder Probleme, bildet eine komplette, HNO-ärztliche Untersuchung den Kernpunkt der Tumornachsorge. Die Befundaufzeichnung mittels Video erleichtert dabei die Beurteilung des zeitlichen Verlaufs. Da wir uns für Sie Zeit nehmen wollen und in den ersten Jahren nach einer Krebsbehandlung manchmal sogar monatliche Kontrollen notwendig sind, finden Tumornachsorgeuntersuchungen in der Regel nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Unsere Ambulanzassistentin hilft Ihnen gerne weiter.
Terminvereinbarungen persönlich von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr! Telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr unter der DW 3019 oder per Email an hno-termin@bbwien.at
In dringenden Fällen ist die Dienstmannschaft der HNO rund um die Uhr für Sie da. Bitte beachten Sie, dass die optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten mit bösartigen Erkrankungen die kontinuierliche Betreuung durch Ihnen bekannte Ärztinnen und Ärzte voraussetzt. Wir bemühen uns daher einerseits, dass jede Patientin bzw. jeder Patient einen eigenen Ansprechpartner hat, können aber andererseits – außer in begründeten Einzelfällen – die Nachsorge nur übernehmen, wenn Sie an unserer Abteilung auch von Anfang an behandelt wurden. Mehr zum Thema HNO-Tumore finden Sie hier. |
Wo Sie uns finden ...
Die HNO-Ambulanz befindet sich im Erdgeschoss. Gehen Sie nach dem Eingang gleich links an der Portierloge vorbei und folgen Sie dem Gang. Etwa in der Mitte finden Sie rechts die HNO-Ambulanz und die Logopädie.
Anmeldung/Terminvereinbarung (en/ru/sr/tr/ar)
Für eine Terminvereinbarung ist eine Überweisung von Ihrem Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde unbedingt erforderlich.
- Telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr unter der DW 3019
- Per Email an hno-termin@bbwien.at
Rechtzeitige Terminabsage: Bitte beachten Sie, dass trotz Termin kurze Wartezeiten möglich sind. Wenn Sie unentschuldigt dem vereinbarten Termin fernbleiben, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir Ihnen keinen neuen Termin geben können.