Zusammen mit dem Neubau des Krankenhauses, ab 1962, wurde auch eine Spitalkapelle eingerichtet. Der große Saalraum auf der 1. Krankenhausebene besitzt einen außergewöhnlichen Grundriss. Von der Eingangsseite im Süden ausgehend weitet sich der Raum trapezförmig, wobei kurz vor der Nordwand schmale Wandflächen den Raum etwas "einschnüren".
Unsere Gottesdienstzeiten finden Sie unter diesem Link: Gottesdienste
Der Altarraum in der Krankenhauskirche ist hell und die bunten Glasfenster erzeugen in der Kirche eine freundliche Stimmung.
Das Altargemälde zeigt den Ordensgründer der Barmherzigen Brüder, den hl. Johannes von Gott, mit einem Kind auf dem Arm.
Der Altarstein in der Krankenhauskirche ist sandfarben.
Nach den baulichen Maßnahmen der 1960iger Jahren und den Renovierungsarbeiten 1988 unter Pater Prior Ildefons Pernsteiner erfolgte schließlich die letzte Neugestaltung im Jahr 2003 unter dem damaligen Pater Prior Frater Markus Wittmann. Dieser setzte eine farbenfrohere Raumfassung, vor allem aber für eine Neugestaltung der liturgischen Schwerpunkte des Sakralraumes - Altar, Tabernakel und Ambo - ein.
Nachschlagewerk
Weitere Informationen zu unserer Krankenhauskirche finden Sie im Kunstführer "Konventkirche, Krankenhauskirche und Apotheke der Barmherzigen Brüder Eisenstatdt"; Kunstverlag Peda, 2009; den Kunstführer erhalten Sie u.a. in unserer Konventkirche