Das nuklearmedizinische Labor (Isotopenlabor) wurde 1975 als Station der Abteilung für Innere Medizin eröffnet.
Die Anzahl der Untersuchungen beträgt derzeit etwa 14.000 pro Jahr, wobei hier sowohl stationäre PatientInnen als auch die PatientInnen der anderen Spezialambulanzen des Krankenhauses inkludiert sind.
Aufgrund des Schwerpunktes der Abteilung für Innere Medizin unter der Leitung von Prim. Dr. Gerhard Reicht nimmt die Diagnostik entzündlicher Gelenkserkrankungen, Durchblutungsstörungen des Herzens sowie die Darstellung von Wächterlymphknoten einen hohen Stellenwert ein.
Die Ausrüstung des Labors besteht aus vier Gammakameras (drei Doppelkopfkameras, eine Schilddrüsenkamera) die miteinander vernetzt sind.
Technische Ausstattung:
Doppelkopfkameras:
- ECAM, Fa. Siemens (2 Geräte)
- Discovery NM630, Fa. GE
Schilddrüsenkamera:
- Nucline TH 45, Fa. Mediso
Uptake-Messplatz:
- ISOMED 2162, Fa. MED Nuklear-Medizintech. Dresden
Gamma-Sonde: