
Die Massage gilt als Urform der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Jeder von uns hat sie auch schon unbewusst angewendet. Schmerzhafte Körperstellen streichen oder drücken wir intuitiv um eine Schmerzlinderung zu erreichen. Heute ist die Massage fester Bestandteil in der Medizin und im Wellnessbereich.
Die Massage beeinflusst uns auf mehreren Ebenen. Im physischen Bereich dient sie der Entspannung oder Belebung der Muskulatur – auch der venöse Blutstrom wird unterstützt und der Lymphfluss gefördert.
Massage hilft, sich nicht nur körperlich, sondern auch seelisch zu entspannen. Eine beruhigende Massage kann beispielsweise helfen, Stresszustände zu lindern.
"Berührung ist eine der am meisten in Vergessenheit geratene Sprache."
In unserem Haus werden verschiedene Massageformen angeboten und individuell an die Bewohnerinnen und Bewohner angepasst. Damit tragen wir zur Verbesserung der körperlich-seelischen Gesamtsituation und zur Steigerung der Lebensqualität bei.
UNSERE ZIELE
|
- Berührung zulassen
- Entspannung fördern
- Schmerzen lindern
- Durchblutung fördern
- Ödeme reduzieren
- Muskeltonus reduzieren oder steigern
- Stoffwechsel und Verdauungsvorgänge anregen
|