Alkohol |
Grundsätzlich sollten Sie Alkoholgenuss während des Krankenhausaufenthalts vermeiden, da die Wirkung vieler Medikamente durch Alkoholgenuss beeinträchtigt werden kann. Bitte besprechen Sie den gewünschten Konsum von alkoholischen Getränken mit Ihrem Arzt.
|
Anregungen, Wünsche und Beschwerden
|
Kritik und Anregungen helfen uns, Schwachstellen zu erkennen und uns immer wieder zu verbessern. Auch über Lob freuen wir uns. Besprechen Sie auf jeden Fall alle Probleme bei der Visite mit Ihrem Arzt oder mit dem Pflegepersonal, das ist der beste Weg für eine rasche Klärung.
Bitte füllen Sie nach Möglichkeit den Patientenfragebogen aus, den Sie beim Aufnahmegespräch erhalten haben und werfen Sie ihn in einen dafür aufgestellten grünen Briefkasten ein (immer in Liftnähe) oder geben Sie im am Stationsstützpunkt ab.
Ist es Ihnen ein Anliegen, Ihre Beschwerde zu verschriftlichen, so erhalten Sie beim Stationsstützpunkt ein Beschwerdeformular.
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt an die Beschwerdestelle zu wenden (5. Stock Verwaltungstrakt, Lift B). Diese ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr besetzt.
|
Anstaltsordnung |
Die Anstaltsordnung befindet sich am Stationsstützpunkt. |
Anwesenheit |
Wir bitten Sie, sich beim Verlassen der Station am Stationsstützpunkt unbedingt abzumelden, damit Termine für Visiten, Therapien und Untersuchungen mit Ihnen abgesprochen und eingehalten werden können.
Besteht der Wunsch, das Krankenhaus zu verlassen, ist mit einem Arzt Rücksprache zu halten!
|
Aufenthaltsraum
|
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, unsere Aufenthaltsräume zu nutzen, um sich ungestört mit Ihrem Besuch zu unterhalten. Zusätzlich stehen Ihnen Fernseher und Zeitschriften zur Verfügung. Nutzen Sie dort die Möglichkeit, an die frische Luft zu gehen, wenn es vom medizinischen Standpunkt aus erlaubt ist. |
Bibliothek
|
Unsere Leihbibliothek befindet sich im ersten Stock in der Nähe unserer Kirche – erreichbar mit dem Lift A. Wir bieten eine große Auswahl an Büchern vieler Themenbereiche, die zum Lesen und Schmökern einladen.
Ausleihzeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag jeweils 15:00 bis 16:00 Uhr
|
Blumen |
Blumen bringen Freude an Ihr Krankenbett. Beachten Sie jedoch, dass gewisse Blumenarten für Patientenzimmer nicht geeignet sind. Topfpflanzen bergen Infektionsgefahr und dürfen daher nicht mitgebracht werden. Auch stark duftende Blumen sollten nicht im Patientenzimmer stehen. Auf den Stationen stehen Blumenvasen zur Verfügung. |
Brandfall |
Das Haus ist mit 3.000 Brandmeldern ausgestattet und bietet damit höchstmögliche Sicherheit. Bitte bewahren Sie im Brandfall in erster Linie Ruhe! Befolgen Sie die Anweisungen des geschulten Personals.
Beachten Sie im Brandfall unbedingt folgende Anordnungen:
Keine Lifte benützen!
Wenn Sie nicht gehfähig sind, wird Sie unser speziell ausgebildetes Personal in Sicherheit bringen.
Um das Krankenhaus rasch verlassen zu können, folgen Sie bitte den dargestellten Fluchtwegsymbolen.
|
Datenschutz und Verschwiegenheit |
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Alle Mitarbeiter unseres Krankenhauses unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Im Zuge der Pflegeanamnese erhalten Sie vom Pflegepersonal eine Patienteninformation betreffend Datenschutz. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, klären Sie offene Fragen mit dem Pflegepersonal und unterschreiben Sie diese anschließend. |
Dolmetscher
|
Bitte wenden Sie sich an die Stationsleitung, falls ein Dolmetscher erwünscht ist. |
Geld und Wertgegenstände |
Grundsätzlich bitten wir Sie, größere Geldbeträge, Schmuck und Wertgegenstände nach Möglichkeit zuhause zu lassen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten diese NICHT im Nachtkästchen verwahrt werden, da diese nicht versperrbar sind. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wertgegenstände oder Geldbeträge in der An-/Abmeldung gegen Beleg unentgeltlich zu deponieren, ansonsten kann die Krankenhausverwaltung keinen Ersatz bei Abhandenkommen leisten.
Kurzfristig ist es möglich, auch die Schließfächer an der Rezeption zu benutzen (z.B. in der Zeit zwischen Verlassen des Zimmers und Abholung). Bitte beachten Sie, dass diese täglich um 22.00 Uhr geöffnet und verbleibende Inhalte dem Fundamt Linz weitergeleitet werden.
|
Ernährungsmedizinische Beratung
|
In allen Ernährungsfragen stehen Ihnen unsere Diätologen und ernährungsmedizinischen Berater unterstützend zur Seite. Hier bekommen Sie das nötige Rüstzeug, wenn Sie auf Grund Ihrer Erkrankung eine spezielle Diät einzuhalten haben.
Lebensqualität zu erlangen und diese zu sichern ist unser Ziel. Halten Sie sich an die Ernährungsempfehlungen, denn eine Diät ist ein Bestandteil Ihrer Therapie und dient somit Ihrer Gesundheit und Gesunderhaltung. Essen und Trinken sollen wieder mit Genuss und Freude verbunden sein.
Ein wichtiges Anliegen ist uns auch die Betreuung von Patienten, deren Erkrankung von Appetitlosigkeit, Schluckstörungen, Gewichtsabnahme und Schmerzen begleitet ist. Mit einer auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Kost wollen wir zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
|
Hausschuhe |
Bitte tragen Sie aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen adäquates Schuhwerk. |
Internet |
In der Eingangshalle befindet sich ein Terminal, der von 06:00 bis 22:00 Uhr benützt werden kann. Private Nutzung des Internets ist mit dem eigenen Laptop nicht möglich, da das WLAN des Hauses passwortgeschützt und dadurch für Patienten nicht zugänglich ist. |
Kirche
|
Unsere Kirche befindet sich im 1. Stock (Lift A). Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte dem Seelsorgeinformationsblatt in der Patienteninformationsmappe. |
Medikamente
|
Teilen Sie dem behandelnden Arzt Ihre bisher verschriebenen Medikamente genau mit. Nehmen Sie während Ihres Krankenhausaufenthalts keine mitgebrachten Medikamente ein, außer Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen.
Das Pflegepersonal ist nicht berechtigt, Ihnen Medikamente ohne ärztliche Anordnung zu geben, auch nicht, wenn Sie diese bisher zu Hause genommen haben. Besprechen Sie eventuelle Fragen bei der Visite mit Ihrem Arzt.
|
Nachtruhe |
Ausreichender Schlaf fördert die Genesung. Die Nachtruhe beginnt um 22:00 Uhr und endet um 06:00 Uhr. |
Patientenrechte |
Jeder Patient hat das Recht auf Information über alle Maßnahmen im diagnostischen Bereich sowie über die vorgesehenen Behandlungen. Er hat das Recht auf Aufklärung über mögliche Komplikationen und Risiken. Sie können verlangen, dass man Sie nach Abschluss Ihrer Behandlung in Ihre Krankengeschichte Einblick nehmen lässt.
Sie haben das Recht, Untersuchungen oder auch eine Behandlung abzulehnen und können jederzeit Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus verlangen. Wenn Sie gegen den Willen des behandelnden Arztes den Krankenhausaufenthalt beenden wollen, müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bestätigen, dass Sie selbst dafür die Verantwortung übernehmen.
|
Post |
Die eingehende Post erhalten Sie durch das Pflegepersonal auf der Station.
Postadresse:
Konventhospital der Barmherzigen Brüder
4021 Linz, Seilerstätte 2
(nach Möglichkeit Angabe Ihrer Abteilung und Zimmernummer)
Ein Briefkasten befindet sich in der Eingangshalle der Barmherzigen Schwestern im Kooperationsbau.
|
Rauchen |
Es besteht im gesamten Krankenhaus strengstes Rauchverbot. Ausnahme sind die ausgewiesenen Raucherbereiche sowie der Raucherbereich im Buffet Granada (5. Stock). |
Telefon / Handy
|
An jedem Bett steht Ihr persönliches Telefon. Die Anmeldung des Telefons und die Freigabe der Leitung erfolgt durch die Rezeption.
Mobiltelefone können in Einzelfällen elektronisch gesteuerte medizinische Geräte in ihrer Funktion stören. Aus diesem Grund ist der Handybetrieb auf der Intensivstation und im OP-Bereich nicht erlaubt.
Während der Nachtruhe ersuchen wir Sie, Ihr Handy auszuschalten.
|
Therapeutische Dienste |
Unsere Therapeutischen Dienste in den Bereichen der Ergotherapie, Logopädie, Orthoptik, Physiotherapie, Psychologie und Psychotherapie sind integraler Bestandteil der Patientenbehandlung in unserem Krankenhaus. Sie werden von Ihrem behandelnden Arzt verordnet und im Laufe Ihres Aufenthaltes durchgeführt. Die jeweilige Therapieform soll zu Ihrer Genesung beitragen bzw. bei chronischen Krankheitsverläufen zur Unterstützung und Linderung beitragen. |
Tiere |
Das Mitbringen von Tieren ins Krankenhaus ist strengstens verboten! Bitte teilen Sie das gegebenenfalls auch Ihrem Besuch mit! |
Zeitung / Zeitschriften |
Tageszeitungen sind von 06:00 bis 8:30 Uhr (samstags bis 10:00 Uhr) an der Rezeption erhältlich. Im Buffet Granada (5. Stock, Lift D) sind sie wochentags ab 08:30 Uhr, samstags ab 10:00 Uhr verfügbar. Sonntags werden sie nur an der Rezeption verkauft.
Diverse Zeitschriften liegen im Buffet Granada zum Verkauf auf.
|