Abschluss des ersten Universitätslehrgangs Intensivpflege
Der zweisemestrige Universitätslehrgang ist in Ost-Österreichs ein einmaliges Bildungsangebot und wird in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien angeboten.
„Der Abschluss des Universitätslehrgangs ist das sichtbare Zeichen für eine im wahrsten Sinne des Wortes intensive Ausbildung, die jeder einzelne absolviert hat. Meine große Anerkennung für diese Leistung", so Mag.a Petra Hallermaier-Sterer, Lehrgangsleiterin an der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder in Wien des Universitätslehrgangs für Intensivpflege.
Soziale Kompetenz gefragt
Schwer kranke Menschen sind nicht nur von den medizinischen Errungenschaften und Gerä-ten abhängig, sondern vom fachlichen Können und von den sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Intensivpflegepersonen. Die Intensivpflege ist eine sehr herausfordernde Aufgabe in der Pflege und die Intensivpflegenden übernehmen eine herausragende Rolle in der Gesundheitsversorgung.
17 Absolventen in 10 Spitäler
Die zehn Absolventinnen und sechs Absolvent*innen sind auf den Intensivstationen des Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, Eisenstadt und Linz sowie des Krankenhauses Göttlicher Heiland, der Barmherzigen Schwestern, des Hanusch-Krankenhauses, am Orthopädischen Spital Speißing, der Klinik Floridsdorf, am St. Anna Kinderspital und im Traumazentrum Wien Standort Meidling sowie im Landesklinikum Korneuburg tätig.
Der erfolgreiche Abschluss des Universitätslehrlanges für Intensivpflege berechtigt zur Ausübung der Spezialaufgabe 'Intensivpflege' und zur Führung der Zusatzbezeichnung akademische Expertin bzw. Experte für Intensivpflege.
Die Studierenden des Lehrganges für Intensivpflege werden mit Kompetenzen ausgestattet, die Tätigkeit im Intensivbereich fachkompetent ausüben zu können. Der Umgang mit wissenschaftlichen Forschungsergebnissen im Versorgungsalltag wird erlernt und damit die Fähigkeit der Verknüpfung von Theorie und Praxis ermöglicht. Dies führt zur nachhaltigen Sicherung der Versorgungsqualität im Intensivbereich.
Mehr Informationen zum Studiengang
Wir gratulieren unseren Absolvent*innen sehr herzlich und wünschen ihnen für ihren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute!
Fotohinweis: Das Foto wurde im September 2019 augenommen