Die Abteilung für Urologie und Andrologie befasst sich mit Erkrankungen der Nieren, Nebennieren,
Harnleiter, Blase und Harnröhre bei beiden Geschlechtern, sowie bei Männern mit der Prostata, den Samenblasen, den Samenleitern und dem äußeren Genital.
Es werden alle konservativen und operativen Verfahren einschließlich der der endoskopischen Operationen durchgeführt.
Einen Schwerpunkt der Abteilung stellt seit vielen Jahren die Laparoskopie und seit 2011 die roboterassistierte Chirurgie mit dem DaVinci SI HD Surgical System (Registered Trademark) dar.
Wir werden sehr bemüht sein, Ihren Aufenthalt im Geiste des Hauses mit persönlicher Zuwendung und fachlicher Kompetenz so angenehm wie nur möglich zu gestalten.
Ihr
Prim. Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer, F.E.B.U.
Zertifiziertes Prostatakrebszentrum
Das Prostatakarzinom stellt in Österreich die häufigste bösartige Tumorerkrankung des Mannes dar. Die heutigen operativen Behandlungsmöglichkeiten sind, auch dank neu entwickelter Methoden, exzellent. Auch die Fortschritte in der Strahlentherapie und der Onkologie sind in den letzten Jahren sehr groß. Es ist daher wichtig, diese Erkrankung bereits im Frühstadium zu erkennen und nach den neuesten Erkenntnissen und Leitlinien mit allen verfügbaren Spezialisten gemeinsam zu behandeln.
In unserem Prostatakrebszentrum, welches durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert wurde und durch jährliche Audits überprüft wird, haben sich alle Spezialisten zur Erkennung und Behandlung des Prostatakarzinoms zusammengeschlossen. Zusammen mit seinen Kooperationspartnern bietet das Zentrum für Patienten mit Prostatakrebs und ihre Angehörigen eine hochspezialisierte und doch ganzheitliche medizinische Versorgung.
Dabei legen wir besonderen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten: den Experten des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien, dem Institut für Radioonkologie des Wilhelminenspitals Wien, den niedergelassenen Ärzten und weiteren Partnern, den ambulanten Diensten sowie den Selbsthilfegruppen. Diese enge Kooperation ist die Grundlage, um unser Ziel zu erreichen: eine auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten individuell optimal abgestimmte Behandlung.