Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • home
  • Programm ZAM
  • Übersicht Projekte
    • Anästhesiologie
    • Chirurgie
    • HNO
    • Gynäkologie
      • GYN 03
    • Prozesse
    • Kommunikation
    • IT
    • Kultur
  • Termine
  • Kontrastfarben
Logos
Mainmenu:
  • home
  • Programm ZAM
  • Übersicht Projekte
    • Anästhesiologie
    • Chirurgie
    • HNO
    • Gynäkologie
      • GYN 03
    • Prozesse
    • Kommunikation
    • IT
    • Kultur
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Programm ZAM
Zusammenführung der operativen Abteilungen KHE - BHB
Dir. Mag. Oliver Szmej, MSc, MBA

Mag. Oliver Szmej, MSc, MBA,
Gesamtleiter Krankenhaus der Barmherzigen Brüder 

 

Programm Auftraggeber


Für eine erfolgreiche Zusammenführung wurden folgende Ziele formuliert:
 

► Ein gutes Ankommen der neuen Kolleg*innen ermöglichen.
 

► Vorarbeit für die Zusammenführung der neu gebildeten Teams leisten und so einen Grundstein legen, um rasch in ein freudvolles und professionelles Zusammenarbeiten zu kommen.
 

► Eine richtungsgebende, zukunftsorientierte Strategie der operativen Abteilungen formulieren.
 

► Die Abläufe und Prozesse der operativen Abteilungen, wie sie spätestens am 1. Juli 2022 zur Anwendung kommen sollten, gemeinsam mit allen Beteiligten und Betroffenen ausarbeiten

Dir. Prim. Priv.-Doz. Dr. Geza Gemes, DESA

Prim. Priv.-Doz. Dr. Geza Gemes, DESA,
Ärztlicher Direktor
Krankenhauses der Barmherzigen Brüder 

 

Programmleiter


Unterstützt wird der Programmleiter von Rene Pachernegg als geschäftsführenden Projektmanagementbeauftragten. Zusätzlich agieren Barbara Buzanich-Pöltl und Wolfgang Fürnkranz von der Beratergruppe Neuwaldegg, Gesellschaft für Unternehmensberatung und Organisationsentwicklung GmbH, die dieses Vorhaben begleiten und unterstützen werden.

Programm-Info
Die Landeszielsteuerungskommission hat den neuen „Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG) 2025“ im Jahr 2017 und damit die künftigen Rahmenbedingungen und Ziele für die medizinischen Versorgungsstrukturen in der Steiermark beschlossen. Der RSG 2025 sieht u.a. vor, dass in der Grazer Innenstadt eine Spitalskooperation zwischen dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und dem Krankenhaus der Elisabethinen entsteht. 

Im Rahmen dieser Kooperation soll im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ein operativer Schwerpunkt etabliert werden. Aus diesem Grund werden die Abteilungen Anästhesiologie, Chirurgie und HNO des Krankenhauses der Elisabethinen mit den operativen Abteilungen Anästhesiologie, Chirurgie und Gynäkologie am Standort des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder zusammengeführt.
 

Das Programm wurde auf den Namen "ZAM" getauft, ZAM wie Zufriedenheit Aller Mitarbeiter*innen, wie das Grazerische Z’am für Zusammen. Das Programm bildet eine koordinierende Klammer um alle Projekte und Initiativen im Rahmen dieser Zusammenführung. Neben den erforderlichen organisatorischen und infrastrukturellen Aspekten, sollen hier vor allem die sozialen Aspekte im Blickfeld stehen. Dies ermöglicht den neuen Kollegen*innen ein sicheres Ankommen und legt den Grundstein für eine erfolgreiche, kollegiale und freudvolle Zusammenarbeit in den neuen oder vergrößerten Abteilungen.
 

Für die Zusammenführung und/oder Ausrichtung der einzelnen Abteilungen wird pro Abteilung ein eigenes Projekt durchgeführt. Abteilungsübergreifende Arbeitspakete und Initiativen werden im Projekt Prozesse abgewickelt. Die Projektkommunikation und das Projektmarketing werden aufgrund der großen Relevanz für dieses Programm in einem eigenen Projekt abgewickelt. Weiters gibt es das Projekt IT und die Kulturbotschafter*innen, somit beinhaltet das Programm 8 Projekte.

Steuergruppe
kernteam:

steuergruppe  


Mag. Oliver Szmej, MSc, MBA
Prim. Priv.-Doz. Dr. Geza Gemes, DESA
DGKP Sabine Herg, MSc
Dipl. KH-BW Peter Papst, MBA

Mag. Barbara Buzanich-Pöltl (Neuwaldegg)

Dr. Wolfgang Fürnkranz (Neuwaldegg)

DI Rene Pachernegg

Kernteam

 

Prim. Priv.-Doz. Dr. Geza Gemes, DESA
Prim. Dr. Elisabeth Roth
Prim. Prof. Dr. Felix Aigner, MBA FEBS FACS

OA Dr. Martin Mitteregger, MBA FEBS
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Walch
Prim. Univ.-Doz. Dr. Peter Lang
OÄ Dr. Carmen Siebenhofer
Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg Rosanelli

DGKP Rene Bogensperger, MSc
DGKP Sabina Graßl
DGKP Silvia Hadler
Florian Wirnsberger

Alexandra Gaugl
Mag. Jutta Heger

Mag. Wolfgang Schlager, MBA

DI Rene Pachernegg

 


ziele 
nicht-ziele:

ziele  

 

SMART – müssen spezifisch, messbar, ansprechend, realistisch, und terminiert sein und die betroffenen Bereiche angeben

  1. Gutes Ankommen der neuen Kolleginnen und Kollegen
  2. Zusammenführen der Teams
  3. Formulierung einer richtungsgebenden und zukunftsorientierten Strategie der operativen Abteilungen
  4. Ausarbeitung eines gemeinsamen Organisationshandbuches für die operativen Abteilungen

NICHT-ZIELE

 

dienen zur inhaltlichen und organisatorischen Abgrenzung des Projektes

  1. Einflussnahme auf das Bau-Projekt (inklusive Medizintechnik-Investitionen)
  2. Organisationshandbuch für das gesamte Krankenhaus oder konservative bzw. sonstige Abteilungen bzw. Institute

jump to top
Footermenu:
  • home
  • Programm ZAM
  • Übersicht Projekte
  • Termine

  Register
jump to top