Innere Medizin

Transplantationsambulanz

 

Ambulanzzeiten

Montag, 13.30 bis 14.30 Uhr
Blutabnahme: Dienstag ab 8.00 Uhr

 

 

Kontakt: 

Terminvereinbarung telefonisch: Montag bis Freitag, 07.30 - 14.30 Uhr

Telefonnummer: +43 316 7067 15815
Befundanforderung Fax: +43 316 7067 12019

 

Für Behandlungen ist die Vorlage der E-Card und Ihr Lichtbildausweis notwendig.

Eine Zuweisung vom Haus- oder Facharzt ist wünschenswert.


 

Seit 1996 betreuen wir in unserer Transplantations-Ambulanz Patienten nach:

  • einer Nierentransplantation
  • einer kombinierten Pankreas-Nieren-Transplantation
  • einer Leber-Transplantation und 
  • einer kombinierten Leber- und Nieren-Transplantation.

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Transplantationszentren in Graz und in Innsbruck.
 
Steiermarkweit haben wir die größte Nachsorgeambulanz nach kombinierter Pankreas-Nieren-Transplantation. Hier besteht traditionsgemäß eine enge Kooperation mit der Chirurgischen Universitäts-Klinik in Innsbruck. Dieses Zentrum weist eine exzellente Erfolgsstatistik bei der Transplantation beider Organe auf, sodass sowohl die Zuckerkrankheit als auch die folgende Nieren-krankheit als geheilt gelten können, solange nicht eine Abstoßung die neuen Organe gefährdet.
 
Die genaue immunologische und Stoffwechselüberwachung mit Früherkennung von Abstoßungsreaktionen ist daher die vordringliche Aufgabe der Transplantations-Ambulanz. Bei Auftreten von Komplikationen erfolgt eine invasive  Abklärung (Biopsie oder Angiographie) in unserem Hause, um etwaig notwendige Sofortmaß-nahmen einleiten zu können.
 
Geschichte eines Pankreas-Nieren-transplantierten Patienten
 
Besonders freuen wir uns über die Tatsache, dass es eine unserer Patientinnen ist, die nach einer komplikationslosen Schwangerschaft im Mai 2007 von einem gesunden Mädchen entbunden wurde. Die kleine Viktoria ist das einzige Kind in Österreich, dass von einer Mutter nach einer kombinierten Pankreas-Nieren-Transplantation geboren wurde. Weltweit gibt es etwa 20 Kinder, deren Mütter kombiniert Pankreas und Niere transplantiert sind. 

 

Viktoria mit ihren Eltern.

 

 

 

Marschallgasse 12
8020 Graz
Telephone: 0043 316 7067-12002
Fax: 0043 316 7067-12009
Leitung: Prim. Univ.-Doz. Dr. Martin Schumacher
Stellvertretung: OA Dr. Eva Hubmann
  • mail.png
  • facebook.png

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

Marschallgasse 12, 8020 Graz
Telefon: 0043 316 7067 0
Fax: 0043 316 7067 707

 

Rechtsträger:

Konvent der Barmherzigen Brüder Graz

Marschallgasse 12

8020 Graz

Display: