"Heiliger Johannes von Gott – Er wusste, was Gott von ihm wollte." – Schreiben des Generalpriors an die Brüder, Mitarbeitenden und alle Mitglieder der Hospitalfamilie des hl. Johannes von Gott.
Barmherzige Brüder und leitende Mitarbeiter*innen aus Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Österreich trafen einander am 1. und 2. März 2023 in Budapest, um die verschiedenen Brüdereinrichtungen sowie einander besser kennenzulernen und voneinander zu lernen.
Wie wichtig die enge Verbindung zur Mutter für die Entwicklung des Kindes ist, beschreibt die Psychologin und Neurobiologin Prof. Ruth Feldman im Granatapfel-Magazin.
Im Fokus der Gespräche standen die Entlastung der Spitalsambulanzen, die Reform im Pflegebereich, aber auch die aktuellen Herausforderungen in der stationären Versorgung wie auch der Pflegekräftemangel.
Wie Sie das für Ihre Bedürfnisse passende Brillenglas finden und dieses dann richtig reinigen, erfahren Sie in der Februar-Ausgabe des Granatapfel-Magazins.
Wie Betroffene lernen, mit Tinnitus besser umzugehen, erklärt Oberarzt Thomas Schmal von den Barmherzigen Brüdern Wien im aktuellen Granatapfel-Magazins.
Was muss Digitalisierung in der Psychiatrie können?
Seit gut einem Jahr wird an einem absoluten Vorzeigeprojekt im Bereich psychischer Gesundheit geforscht. Jetzt mitmachen und folgende Umfrage unterstützen: https://mehealth.limesurvey.net/592649
Zahlreiche nach EMAS-zertifizierte Pfarren sowie kirchliche Einrichtungen und Betriebe trafen am 4. und 5. November 2022 im Wiener Provinzialat der Barmherzigen Brüder Österreich zu einem Erfahrungsaustausch zusammen.
Warum Veränderungen zu unserem Leben einfach dazugehören und auch wichtig für unsere persönliche Weiterentwicklung sind, erfahren Sie im aktuellen Granatapfel-Magazin.
Nach vier Jahren Bauzeit geht mit einem großen Tag der offenen Türe das um- und neugebaute chirurgische Schwerpunktspital im Herzen von Graz in Vollbetrieb.