Die MRT nutzt ein starkes Magnetfeld um detailreiche Bilder mit hohen Kontrastauflösungsvermögen zu liefern. Der 1.5 Tesla-Scanner der neuersten Generation verfügt über ein leistungsfähiges Ultragradientensystem.
Insbesondere in der Neuroradiologischen Diagnostik (z.B. Abklärung von Kopfschmerzen, Anfallsleiden oder entzündliche Gehirnerkrankungen) ist die MRT die Methode der Wahl. Weiters sind Gefäßdarstellungen der großen Gefäße innerhalb weniger Minuten möglich.
Die MRT dient auch zur Abklärung entzündlicher, tumoröser oder degenerativer Weichteil- oder Knochenprozesse. Eine nicht-invasive Methode zur Darstellung der Gallenwege ist die MRCP.