Radiologie

Mammographie

 

Screening-Mammographie = Vorsorgeuntersuchung

 

Diagnostische Mammographie - bei klinischen Beschwerden oder Veränderungen der Brust.

 

Die Mammographie ist zur Abklärung von an der Brust auftretenden Veränderungen wie Knoten, Hauteinziehungen, Verziehungen der Brustwarze, Sekretion aus der Brustwarze und vergrößerten axillären Lymphknoten indiziert.

Sie wird als Früherkennungsmaßnahme bzw. Screening für Frauen ab 45 Jahren in eineinhalb bis zweijährigem Abstand empfohlen bzw. in 1-jährigem Abstand

bei Vorhandensein spezieller Risikofaktoren, wie z.B. Übergewicht, Rauchen, Alkoholkonsum und Hormoneinnahme.

Sie wird für Frauen ab 40 Jahren in jährlichem Abstand zur Früherkennung angeraten, bzw. auch vor dem 40. Lebensjahr, wenn spezielle und familiäre  Risikofaktoren vorliegen.

 

Risikofaktoren sind vor allem eine bereits durchgemachte Brustkrebserkrankung oder eine Brustkrebserkrankung erstgradig Verwandter  (Mutter, Schwester, abh. vom Erkrankungsalter – familiärer Brustkrebs, oft in Kombination mit Eierstockkrebs). Nach brusterhaltenden Operationen dient die Mammographie zur Früherkennung eines Wiederauftretens der Brustkrebserkrankung mit engmaschigeren Kontrollabständen, kombiniert mit sonographischen und evtl. Magnetresonanztomographischen Kontrolluntersuchungen.
   
Untersuchungsablauf
Es werden von jeder Brust Aufnahmen in verschiedenen Ebenen angefertigt. Dabei wird die Brust komprimiert bzw. zusammengedrückt, um möglichst scharfe Bilder bei minimaler Strahlenbelastung zu erzielen.

 

In Abhängigkeit von der Dichte der Brust in der Mammographie wird zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um Veränderungen weiter zu differenzieren (insbesondere zystische-flüssigkeitsgefüllte von soliden-festen).

 

Eine genaue klinische Untersuchung (Inspektion und Palpation) der Brust  durch den Arzt ergänzt diese Untersuchungen zu einem Gesamtbefund.

Diagnostisches Mammographiegerät mit Punktionsmöglichkeit (VABB) in

Bauchlage für höchsten Patientekomfort

 

 

 

Marschallgasse 12
8020 Graz
Telephone: 0043 316 7067-15821
Fax: 0043 316 7067-15829
Leitung: Prim. Dr. Rudolf Stacher
  • mail.png
  • facebook.png

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

Marschallgasse 12, 8020 Graz
Telefon: 0043 316 7067 0
Fax: 0043 316 7067 707

 

Rechtsträger:

Konvent der Barmherzigen Brüder Graz

Marschallgasse 12

8020 Graz

Display: