Die Laborversorgung erfolgt im Haus durch den Laborverbund der Barmherzigen Brüder Graz bestehend aus dem Zentrallabor in der Marschallgasse und dem Satellitenlabor UKH mit Blutdepot.
Das im Haus untergebrachte Labor ist von Montag bis Freitag 07.00 – 15.30 Uhr (letzte Probenannahme 14.30) besetzt und auf die Abarbeitung von Not- u. Eilproben, sowie auf die Durchführung von gastroenterologischen Funktionstests wie Fruktose- u. Laktoseintoleranz ausgerichtet.
Notfall- u. Eilproben, die außerhalb dieser Zeit anfallen, werden rund um die Uhr im Satellitenlabor UKH abgearbeitet.
Die Analytik der Routineproben und Spezialdiagnostik erfolgt im Zentrallabor von Montag bis Freitag 07.15-15.45 Uhr (letzte Probenannahme 14.30 Uhr).

Der Laborverbund ist seit Februar 2009 auch nach ISO 9001/2008 zertifiziert und versorgt neben dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz auch zur Gänze das Unfallkrankenhaus Graz, sowie das LKH Graz-West. Das Anfordern von Analysen und das Übermitteln von Befunden erfolgt papierlos über EDV. Neben den oben angeführten Krankenhäusern werden das Krankenhaus der Elisabethinen und einige Privatkliniken sowie Wahlärzte mit Laborleistungen versorgt.
Das Analysenspektrum umfasst neben der Routinediagnostik wie Hämatologie, Gerinnung u. klinische Chemie auch zahlreiche Spezialgebiete wie z.B. Proteindiagnostik mit Hämoglobinelektrophoresen, Liquoruntersuchungen mit isolelektrischer Fokussierung, Harnbakteriologie, RIA- u. Elisa-Diagnostik.
Es sind 27 Biomedizinische AnalytikerInnen bzw. medizinisch-technische Fachkräfte, 2 Labormediziner und ein Assistent in Ausbildung zum Laborfacharzt beschäftigt.
Die jährliche Analysenzahl beträgt ca. 2 Millionen.