Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • home
  • emas
    • Das ist EMAS
    • Ergebnisse
    • Timeline
  • statements
  • umwelterklärungen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Barmherzigen Brüder Österreich für die Aktivitäten im Umweltbereich.
Mainmenu:
  • home
  • emas
    • Das ist EMAS
    • Ergebnisse
    • Timeline
  • statements
  • umwelterklärungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Grazer Unternehmen schließen Pakt für den Klimaschutz

#bindabei – auch das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz

Klimaschutz sind wir alle. Deshalb trägt jede und jeder mit dem eigenen Ver­halten dazu bei. Die Stadt Graz hat das Ziel bis 2040 klima­neutral zu sein. Dafür braucht es das Mit­wirken von allen, gehen doch nur drei Prozent der CO2-Emissionen in Graz auf das Konto der Stadt­ver­waltung und ihrer Betei­li­gungen selbst, während rund 40 % im Bereich Wirt­schaft und Indus­trie an­fallen. Nun setzen viele Grazer Be­trie­be und Or­ga­ni­sa­tio­nen bzw. Arbeit­geber mit ihrer Unter­schrift zum Klima-Pakt #bindabei ein deut­liches Zei­chen.

Seit Anfang des heurigen Jahres arbeiten das Klima­schutz­referat der Stadt­bau­direktion, die Abtei­lung für Wirtschafts­entwicklung und Tourismus und das Umwelt­amt zusammen, um möglichst viele Entschei­dungs­träger aus der Wirt­schaft ins Boot zu holen. Bei insgesamt fünf Work­shops wurde mit rund 80 teil­nehmen­den Firmen bzw. Organi­sa­tionen der Grazer Klima-Pakt ins Leben gerufen. Beim heutigen Treffen haben die ersten 41 von ihnen diesen signiert. Sie reprä­sen­tieren dabei nicht nur ihre Firma, ihr Unter­nehmen, sondern sind auch als Arbeit­geber von rund 40.000 Menschen in Graz wichtiges Vor­bild.

 

Der Klima-Pakt #bindabei für ein klima­neu­trales Graz 2040 versteht sich als ernst­hafte Willens­er­klä­rung, hat jedoch keinen recht­lich verbind­lichen Charak­ter. Dennoch ist die Klima­neu­tra­li­tät 2040 erklärtes Ziel der Unter­zeich­ner. Das gelingt zum einem, indem sie ihren Klima-­Fuß­ab­druck mini­mieren, sprich die Treib­haus­gas-­Emissio­nen ver­rin­gern. Zum anderen gilt es, den Klima-­Handab­druck zu er­höhen, also mit Maß­nah­men weitere Men­schen zum Um­denken und Han­deln zu mo­ti­vie­ren.

 

Dabei werden die teil­neh­men­den Unter­nehmen durch die Stadt Graz mit regel­mäßiger Infor­ma­tion, Ver­net­zung und Wissens­aus­tausch, Öffentlich­keits­arbeit, Be­ra­tung zur Er­stel­lung einer Klima­bilanz und Moni­toring sowie För­der­for­ma­ten der Stadt Graz je nach Bedarf der Unter­zeichner unter­stützt.

 

 

UNSER KLIMA-PAKT FÜR EIN KLIMA­NEU­TRA­LES GRAZ 2040 PRÄ­AMBEL

Der Klima­wandel und seine Folgen sind heute schon global und auch in Graz sichtbar und stellen unsere Gesell­schaft und Wirt­schaft vor enorme Heraus­for­de­rungen. Um die Erder­wärmung deutlich unter 2 Grad Celsius zu halten (Über­ein­kommen von Paris) müssen wir unse­rer Ver­ant­wor­tung nach­kommen und unseren Bei­trag dazu leisten, indem wir unsere Treib­haus­gas-Emissio­nen deut­lich redu­zieren. Die Stadt Graz hat sich mit dem Klima­schutz­plan das Ziel gesetzt, bis 2040 klima­neu­tral zu sein. Die­ses Ziel steht im Ein­klang mit den über­ge­ord­ne­ten Klima­schutz­zielen. Wir unter­strei­chen die Not­wen­dig­keit eines sozial­ge­rech­ten Über­gangs zur Klima­neu­tra­li­tät, welcher alle Grazer mit­nimmt und den Wirt­schafts­stand­ort stärkt. Für ein lebens­wer­tes und zu­kunfts­fähi­ges Graz braucht es jeden Beitrag.

 

Mit dem Klima-Pakt #bindabei bündeln wir die Kräfte für den Klima­schutz und arbeiten gemein­sam am Ziel eines klima­neu­tra­len Graz2040. Der Klima-Pakt basiert auf Frei­willig­keit. Wir als Unter­zeich­ner be­kennen uns dazu, in unserem jewei­ligen Ver­ant­wor­tungs­be­reich einen Beitrag zum Klima­schutz zu leis­ten und zeigen uns somit soli­da­risch gegen­über den zu­künf­tigen Ge­ne­ra­tio­nen. Mit dem Klima-Pakt #bindabei für Graz erzeu­gen wir eine Dynamik, in der jene ge­stärkt werden, die sich bereits mit kleinen und großen Schritten auf den Weg ge­macht haben und auch jene mo­ti­viert und unter­stützt, die der­zeit noch we­ni­ger aktiv sind.

 

 

UNSERE BEKENNTNISSE

Als Wirtschafts­treibende, Organi­sationen, Bürger, als Stadt Graz und als Kran­ken­haus dieser Stadt stellen wir uns der gemein­samen Verant­wortung für den Klima­schutz. Wir bekennen uns unter dem Klima-Pakt #bindabei für ein klima­neutrales Graz2040 zu folgenden Schritten:

 

Wir minimieren unseren Klima-­Fuß­ab­druck

Der Klima-­Fuß­ab­druck gibt an, welche Mengen an Treib­haus­gas-­Emissio­nen durch eine be­stimmte Wirt­schafts­akti­vi­tät, ein Un­ter­neh­men oder einen be­stimmten Lebens­stil usw. frei­ge­setzt werden. Je höher die THG-­Emissio­nen, desto größer der sinn­bild­liche Fuß­ab­druck.

  • Wir setzen uns aus­führ­lich mit unserem eigenen Klima-­Fuß­ab­druck (bzw. Klima­bilanz bei Unter­nehmen) aus­einan­der, um die Aus­wir­kun­gen unseres Tuns auf den Klima­wan­del zu ver­ste­hen.
  • Wir stecken uns ehr­gei­zige Ziele, um den Fuß­ab­druck zu ver­klei­nern und orien­tieren uns dabei am klima­neu­tra­len Graz2040.
  • Wir legen passende Maß­nahmen fest, um die ge­steck­ten Ziele er­rei­chen zu können.
  • Wir be­ob­ach­ten regel­mäßig, wie wirk­sam die Maß­nah­men für die Er­rei­chung unse­rer Ziele sind.

Wir maxi­mieren unseren Klima-­Hand­ab­druck

Klima-Handabdruck-­Aktio­nen ver­än­dern die Rahmen­bedin­gungen so, dass nach­hal­ti­ges Ver­halten für andere Men­schen leich­ter wird. Der Hand­ab­druck wächst, wenn wir andere zum Klima­schutz moti­vieren oder Klima­schutz ermög­li­chen.

  • Wir schaffen Bewusst­sein für den Klima­schutz und handeln als Bot­schaf­ter.
  • Wir nutzen unsere Rolle als Mul­ti­pli­ka­to­ren, wo immer möglich, und moti­vie­ren und
  • unter­stützen unser Um­feld, klima­freund­li­cher zu han­deln.
  • Wir tei­len unsere Ideen und Er­fah­rungen mit an­de­ren und stärken das Netz­werk des Klima-Pakts #bindabei.
  • Wir setzen, wo immer möglich, auf klima­freund­liche Pro­duk­te, Dienst­leis­tungen und Tech­no­lo­gien

Klimapakt 2024 27.06.2024

 

 

Klimapakt 2024 27.06.2024

 

 

Klimapakt 2024 27.06.2024

 

 

Klimapakt 2024 27.06.2024
(Fotos: Foto Fischer)

back

jump to top
Footermenu:
  • home
  • emas
  • statements
  • umwelterklärungen
  • Kontakt

Österreichische Ordensprovinz

des Hospitalordens des
heiligen Johannes von Gott

"Barmherzige Brüder"

Taborstraße 16

1020 Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top