Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

0732 7897-21750
Seilerstätte 2, 4021 Linz
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Laserzentrum Barmherzige Brüder Linz
Mainmenu:
  • Home
  • Über Uns
  • Häufige Fragen
  • Laserbehandlung
    • Voruntersuchung
    • Behandlung
    • Nachbetreuung
    • Methode Laserbehandlung
  • Linsenverfahren
    • Clear Lens Exchange
    • EVO Visian ICL
  • Preise
  • Informationsveranstaltungen
  • Anfahrt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Über Uns
  • Häufige Fragen
  • Laserbehandlung
    • Voruntersuchung
    • Behandlung
    • Nachbetreuung
    • Methode Laserbehandlung
  • Linsenverfahren
    • Clear Lens Exchange
    • EVO Visian ICL
  • Preise
  • Informationsveranstaltungen
  • Anfahrt
Content:
DIE BEHANDLUNG

Nach der gut vorbereiteten Entscheidung für die Behandlung, die Sie gemeinsam mit dem betreuuenden Arzt nach eingehender Beratung treffen, erfolgt der ambulante Eingriff im modern ausgestatteten Operationsraum. Durch den Einsatz des speziellen Lasers liegt die Dauer des Abtragungsprozesses im Sekundenbereich. Der Laserstrahl ist völlig schmerzlos und für den Patienten unsichtbar. Auch Linsenimplantationen werden bei uns ambulant durchgeführt.


 

Bei folgenden Sehschwächen ist ein Augenlaser-Behandlung möglich:

Durch eine Augenlaserbehandlung lassen sich prinzipiell alle Sehschwächen heilen, deren Ursache in einer fehlerhaften Brechkraft des optischen Apparates des Auges begründet sind

  • Myopie: Kurzsichtigkeit 
  • Hyperopie: Weitsichtigkeit 
  • Astigmatismus: Hornhautverkrümmung 
  • Prospyopie: Altersweitsichtigkeit 

 

Sicherheit bei Laseroperationen

Auch wenn eine Laseroperation als Routineeingriff bezeichnet werden kann, ist und bleibt sie ein chirurgischer Eingriff und gehört somit in die Hände eines erfahrenen Augenchirurgen.

 

Risiken und Komplikationen sind auch bei Laserbehandlungen nicht ausgeschlossen. Sie entstehen am häufigsten durch unhygienische Operationsräume oder Operationswerkzeuge.

Infektionen und Entzündungen am operierten Auge können bei nicht-klinischen Operationsbedingungen schmerzhafte Folgen mit sich bringen sowie eine längere Genesungszeit bzw. langfristige Augenrobleme. Es ist darum umso entscheidender, diese Behandlung unter erstklassigen hygienischen Bedingungen wie in einem Augenlaserzentrum bzw. einer Augenklinik durchführen zu lassen. 

 

Zumeist gut behandelbare Komplikationen sind eine Über- oder Unterkorrektur, Trockene Augen bzw. eine Rückbildung des Operationserfolges. Im Rahmen des Beratungsgesprächs wird Sie unser Ärzteteam detailliert und individuell über Vorteile, Sicherheitsaspekte und Risiken informieren. Die von unserem Laserzentrum angebotenen Nachbehandlungen, wie sie z.B. in unserem LASIK-Premium-Paket enthalten sind, sichern Ihnen ein zufriedenstellendes Endergebniss ohne unerwartete Zusatzkosten.
 

Unserer Erfahrung nach ist die Komplikationsrate bei Augenlaser-Behandlungen äußerst niedrig, aufgrund des minimal-invasiven Eingriffs ist eine rasche Genesung gewährleistet.


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Über Uns
  • Häufige Fragen
  • Laserbehandlung
    • Voruntersuchung
    • Behandlung
    • Nachbetreuung
    • Methode Laserbehandlung
  • Linsenverfahren
  • Preise
  • Informationsveranstaltungen
  • Anfahrt

Augenklinik Barmherzige Brüder Linz

Refraktive Chirurgie

Seilerstätte 2

A-4021 Linz

Tel.: +43 732 / 7897-21750

0732 7897-21750
Seilerstätte 2, 4021 Linz
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top