Zur Korrektur hoher und komplexer Fehlsichtigkeiten eröffnet die Linsenchirurgie neue Möglichkeiten. Auch wenn die Fehlsichtigkeitskorrektur mittels Laser in den letzten Jahren einen gewaltigen Boom erfahren hat, ist das Einhalten der Grenzen (< 8 dpt. Kurzsichtigkeit, < 3 dpt. Weitsichtigkeit, < 5 dpt. Astigmatismus) für eine sichere Behandlung unabdingbar.
Was also tun, wenn man nicht mehr lasern kann und dennoch aufgrund der hohen Fehlsichtigkeit der Wunsch nach einer dauerhaften Korrektur besteht?
PHAKE INTRAOKULARLINSEN – DIE KONTAKTLINSE IM AUGE
Eine Kunstlinse wird zur Korrektur in einem kurzen, schmerzlosen Eingriff vor der eigenen Linse in das Auge implantiert. Ungleich einer normalen Kontaktlinse sitzt die Intraokularlinse sicher im Auge, kann also nicht verloren gehen. Sie ist von außen nicht sichtbar und ist auch nicht zu spüren. Mehrere Modelle sind verfügbar, die sich durch Details im Design unterscheiden (Visian ICL, Verisyse/Veriflex, Cachet uvm.) Die Korrektur ist dauerhaft, gegenfalls kann die Linse auch wieder entfernt werden. In komplizierten Fällen stehen auch maßgeschneiderte Linsen zur Verfügung, die auch die präzise Korrektur von komplexen Fehlsichtigkeiten ermöglichen.
LINSENTAUSCH
Bei Patienten, die bereits alterssichtig sind, kommt als Alternative auch der Austausch der eigenen Linse infrage (Clear lens exchange, Presbyopic lens exchange). Diese Operation entspricht in vielerlei Hinsicht der Operation eines Grauen Stars. Hierbei wird die Linse so berechnet, dass ein mit Ihnen vorher besprochenes Ziel erreicht werden kann. Bei Wunsch nach kompletter Brillenfreiheit kann auch eine sog. Multifokale Intraokularlinse implantiert werden.
Pro Jahr werden im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz gesamt ca. 5500 Linsenimplantationen bei Katarakt-Patienten durchgeführt, was uns als leistungsstärkste Augenabteilung in Oberösterreich ausweist.
Sie interessieren sich für eine chirurgische Fehlsichtigkeitskorrektur?
Wertvolle Informationen erhalten Sie in den kostenlosen Vorträgen der AUGENAKADEMIE DER AUGENKLINIK oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter der Nummer: +43 (0) 732 / 7897-21750 oder unter brillenlos@bblinz.at.