Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Ärzt*innen
    • Shahbaz Ghaffari
    • Lukas Müller
    • Claudia Elisa Wayand
    • Claudia Rüsch
    • Elisabeth Kirchner
    • Ingrid Berger
    • Szabolcs Bozsa
    • Bernhard Dauser
    • Michael Formanek
    • Nikolaus Hartig
    • Michael Lamche
    • Alexander Parkner
    • Anton Ponholzer
    • Michael Stolzlechner
    • Christoph Winkler
  • Impressum
  • Datenschutz
+43 1 21121 0
Johannes-von-Gott-Platz 1
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Bild zeigt das Logo des Logo des Krankenhauses Barmherzige Brüder Wien.
Mainmenu:
  • Home
  • Ärzt*innen
    • Shahbaz Ghaffari
    • Lukas Müller
    • Claudia Elisa Wayand
    • Claudia Rüsch
    • Elisabeth Kirchner
    • Ingrid Berger
    • Szabolcs Bozsa
    • Bernhard Dauser
    • Michael Formanek
    • Nikolaus Hartig
    • Michael Lamche
    • Alexander Parkner
    • Anton Ponholzer
    • Michael Stolzlechner
    • Christoph Winkler

Hauptmenü anzeigen
Content:

Da Vinci in der Gynäkologie

 

Bei vielen komplizierten Operationen in der Frauenheilkunde führen Ärzte einen Bauchschnitt mit den bekannten Folgen (mehr Blutverlust, höhere Infektionsgefahr, mehr Verwachsungen, stärkere postoperative Schmerzen, längere Zeit bis zum Rückkehr ins normale Leben) durch. Für viele Krankheitsbilder können wir am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien seit nunmehr 23 Jahren auf bekannte minimal-invasive Operationstechniken (Schlüssellochchirurgie) zurückgreifen.

 

Dennoch gibt es oft Situationen, bei denen die Laparoskopie auf Grund ihre technische Möglichkeiten (2D-Sicht, eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Instrumente) nur beschränkt eingesetzt werden kann. Aus diesem Grund stellt der Einsatz der Roboterchirurgie eine konsequente Weiterentwicklung unserer Techniken dar. Unser gynäkologisches Team gehört österreichweit zu den Pionieren der roboter-assistierten Chirurgie. Seit Mai 2016 führen wir regelmäßig roboter-gesteuerte Eingriffe durch und wir haben sehr gute Erfahrungen mit dieser neuen, innovativen Methode gemacht.

 

Mit Hilfe des hochmodernen da Vinci-Operationssystems können wir Ihnen ein Verfahren anbieten, welches die Vorteile der minimal-invasiven Laparoskopie mit denen der herkömmlichen offenen Chirurgie verbindet. Wir setzen das roboterassistierte Operationsverfahren in den meisten Fällen bei Patientinnen ein, die andernfalls eine offene Bauchoperation (mit großem Bauchschnitt) bekommen würden.

 

 

Vorteile des da Vinci-Robotersystems bei Operationen

  • Alle Vorteile der laparoskopischen Operationsmethode, wie kleine Narben, gutes kosmetisches Ergebnis, weniger Schmerzen, weniger Blutverlust und raschere Erholung bleiben erhalten.
  • Zusätzlich 3D-Bilder mit der Möglichkeit der mehrfachen Vergrößerung und deutlich mehr Freiheitsgrade bei der Bewegung der Arbeitsinstrumente als bei der herkömmlichen Laparoskopie.

 

Bei welchen gynäkologischen Krankheiten kann die Robotertechnik eingesetzt werden?

 

Gutartige gynäkologische Erkrankungen:

  • Organerhaltende Behandlung von Gebärmuttermyomen (Entfernung von Myomen mit Gebärmutterrekonstruktion)
  • Minimal-invasive Gebärmutterentfernung (mit oder ohne Entfernung des Gebärmutterhalses)
  • Operationen bei Gebärmutter- und Scheidensenkungen (Hystero- Sakrokolpopexie, Gebärmutter- oder Scheidenfixierung mit einem Netz am Kreuzbein)
  • Behandlung und Sanierung der Endometriose (auch schwere Formen)

Bösartige gynäkologische Erkrankungen:

  • Operationen bei bösartigen Veränderungen des Gebärmutterkörpers (Endometriumkarzinom), inklusive Entfernung von Lymphknoten
  • Operationen bei bösartigen Veränderungen des Gebärmutterhalses (Zervixkarzinom), erweiterte Gebärmutterentfernung inklusive Entfernung von Lymphknoten

 

Vorteile für die Patientin

  • Minimal-invasive Operationsmethode, durch den Einsatz des Robotersystems kann oftmals ein Bauchschnitt vermieden werden
  • Gut geeignet bei Patientinnen mit Risikofaktoren (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht, Voroperationen am Bauch)
  • Auch bei vielen gynäkologischen Krebserkrankungen ist die Vermeidung des Bauchschnitts möglich
  • Geringere Infektionsgefahr
  • Weniger Blutverlust
  • Weniger Verwachsungen im Bauchraum
  • Weniger Schmerzen
  • Schnellere Wundheilung
  • Kleine Operationsnarben, besseres kosmetisches Ergebnis
  • Kürzere Krankenhausaufenthalte
  • Schnellere Erholung und Rückkehr zur normalen körperlichen Aktivität

 

Wir beraten Sie gerne, ob bei Ihrer Erkrankung der Einsatz des da Vinci-Operationssystems sinnvoll ist.

 

 

Kontakt

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Abteilung für Gynäkologie

Prim. Prof. Dr. Zoltan Nemeth, Ph.D

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Johannes-von-Gott-Platz 1, 1020 Wien

Web: www.bbwien.at

Tel.: +43 1 211 21 DW 1530

E-Mail an die Abteilung für Gynäkologie

 


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Ärzt*innen

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Johannes-von-Gott-Platz 1
1020 Wien

+43 1 21121 0
Johannes-von-Gott-Platz 1
  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top