Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Logo Spitalspartnerschaft Barmherzige Brüder – Ordensklinikum
Mainmenu:
  • Home
  • Programm
  • Kinderprogramm
  • Experten

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Programm
  • Kinderprogramm
  • Experten
Content:

Fachexperten der Krankenhäuser Barmherzige Brüder und Ordensklinikum Linz aus über 15 medizinischen Fachrichtungen stehen an Infoständen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.

 

Mitarbeiter aus Medizin und Pflege bieten an interaktiven Infoständen ein vielfältiges Programm, um Eltern zu informieren und die Kinder auf spielerische Weise zu faszinieren.

 

Schwerpunkte Barmherzige Brüder
Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe

Die standortübergreifende Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalspartner Ordensklinikum Linz und Konventhospital Barmherzige Brüder verzeichnet rund 1700 Geburten im Jahr. Unter dem Motto: PRIVAT, SICHER, INDIVIDUELL“ bietet die Geburtshilfe bei den Barmherzigen Brüdern Schwangerenbetreuung inkl. Pränataldiagnostik und Geburtsmedizin auf höchstem Niveau und arbeitet dabei intensiv mit der Kinderabteilung bzw. Neonatologie des Ordensklinkums zusammen. Somit bieten die Spitalspartner Brüder.Schwestern.Linz. ein medizinisches Angebot auf höchstem Niveau in einem besonders familiären Umfeld, das Raum für individuelle, elementare Geburtserlebnisse bietet. 

Mehr

Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

Mit der Spezialisierung auf Entwicklungsmedizin hat sich das Institut für Sinnes- und Sprachneurologie längst über die Grenzen unseres Landes hinaus als führendes Zentrum bei Hör,-Sprach-, Lern- und Entwicklungsstörungen etabliert. Früherkennung und Frühförderung bilden die Basis für lebensbegleitende Therapien, insbesondere bei schwerwiegenden und komplexen Entwicklungsstörungen wie z.B. Autismus.

Mehr

Neurologisch Linguistische Ambulanz

Das Angebot der Neurologisch linguistischen Ambulanz (NLA) richtet sich an Kinder und Erwachsene mit schweren Sprach-, Kommunikations- und Lernstörungen. In der Ambulanz werden Entwicklungsuntersuchungen durch ein multiprofessionelles Team durchgeführt als Basis gezielter therapeutischer und pädagogischer Intervention.

Mehr                                                                    

Sprachtherapiezentrum

Das Sprachtherapiezentrum im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder bietet ein umfassendes Therapieangebot für Kinder und Jugendlichen mit komplexen Sprachentwicklungsstörungen.Dazu gehören unter anderem fehlendes Verständnis für Sprache, Aussprachefehler oder Redefluss-Störungen wie z.B. Stottern, Störungen in der Kommunikation mit anderen sowie Lese- und Rechtschreibstörungen.

Mehr

Elternakademie  

Im Rahmen der Elternakademie finden Eltern ein breit gefächertes Workshop- und Vortragsprogramm rund um Erziehung, Lernproblemen und frühkindliche Entwicklung. Die Kurse sind kostenlos und werden von Experten des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie gehalten. 

HIer finden Sie das aktuelle Kursprogramm zum Download.

 

Apotheke der Barmherzigen Brüder

Die Apotheke der Barmherzigen Brüder ist österreichweit einige der wenigen Apotheken, die als öffentliche Apotheke, Krankenhausapotheke und Online Apotheke arbeitet. Von der intensiven Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachexperten des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder profitieren vor allem Kunden und Patienten. Der Online-Shop der Apotheke bietet darüber hinaus 100% Medikamentensicherheit trotz bequemen Einkaufs von zuhause aus. 

Hier geht`s zum Online-Shop.

Physiotherapie

Die Physiotherapie bietet Wöchnerinnen kompetente Beratung und Anleitung zur Rückbildung nach der Geburt. Eine umfassende Beckenbodenbroschüre unterstützt die Mütter auch zuhause beim täglichen Beckenbodentraining. 

 

Logopädie
Volle Verwendung der Sprache ist der Schlüssel für die Gestaltung sozialer Beziehungen und den Erwerb von Wissen. Rund 5-7% der Kinder sind von Sprachentwicklungsstörungen mit oft weitreichenden Folgen betroffen.

Mit dem Schweregrad einer Sprachentwicklungsstörung nimmt die Herausforderung für die Sprachtherapie zu. Viele sprachauffällige Kinder haben auch Probleme mit Wahrnehmung, Lernen und Motorik. Sie brauchen daher eine adäquate Unterstützung in Form von diagnostischen, therapeutischen, sozialen und pädagogischen Angeboten.

 

Gearbeitet wird darum im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder  mit einem interdisziplinären Ansatz. Experten aus den Fachbereichen Logopädie eng vernetzt sind mit Experten der Neurologie und Psychologie. 

 

Ergotherapie

Im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit von Experten verschiedener Fachrichten ergänzt die Ergotherapie das Therapieangebot im Institut für Sinnes- und Sprachneurologie.  Durch Handgeschicklichkeit und Sensomotorik werden die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche, Bewegung, Sprache und höhere kognitive Fähigkeiten positiv beeinflusst.

 

Sehschule/Institut für Orthoptik

Spezialisert auf kindliche Sehschwäche und Fehlstellungen der Augen (Schielen) ergänzt die Sehschule das umfangreiche Leistungsangebot der Augenklinik der Barmherzigen Brüder. An der größten Sehschule Österreichs werden Kinder von einem erfahrenen Team aus Orthoptistinnen, Ärzten und Sehfrühförderinnen betreut. 

Mehr

 

 

Schwerpunkte Ordensklinikum Linz
Kinder- und Jugendheilkunde

Kinder sind keine verkleinerten Erwachsenen. Das ist uns in jedem Moment bewusst. Liebevolle Zuwendung, individuelle Betreuung und angstfreie, kindgerechte Atmosphäre kombiniert mit exzellenter medizinischer Versorgung sind daher die prägenden Elemente unserer Arbeit in einer der größten Kinderabteilungen in Oberösterreich.

Mehr über uns: https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/abteilungen/kinder-jugendheilkunde/
Kinderurologie

Kinderurologie

Über 3.000 Kinder werden bei uns jährlich stationär aufgenommen. Die  Abteilung ist die einzige dieser Art in Österreich und die größte in Mitteleuropa sowie internationales kinderurologisches Ausbildungszentrum. Kinder aus aller Welt kommen zu uns. Wir sind neben der Versorgung kinderurologischer Krankheiten auf komplexe urologische Probleme spezialisiert. Kompetenz, Menschlichkeit und soziales Engagement prägen unser Selbstverständnis.

Mehr über uns: https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/abteilungen/kinderurologie/
HNO

Babys und Kinder kommen in vielen Bereichen in Kontakt mit der HNO-Abteilung. Vom Hörscreening bei Neugeborenen über Mandeloperation bis zur Logopädie sind unsere kleinen Patienten durch fachübergreifende Betreuung in besten Händen.

Mehr über uns: https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/abteilungen/hno-kopf-und-halschirurgie/
Dermatologie

Kinderhaut erzählt viele Geschichten. Das Team unserer Abteilung steht Eltern und Kindern „hautnah“ zur Verfügung. Ob Psoriasis oder Allergie – wir helfen mit Rat und Tat.

Mehr zu uns: https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/abteilungen/dermatologie/
(Kinder-)Orthopädie

Unsere Abteilung beschäftigt sich mit dem Erkennen und Behandeln von angeborenen oder erworbenen Erkrankungen, Verletzungen sowie Fehlstellungen der Extremitäten und der Wirbelsäule bei Kindern und Jugendlichen. Ein Schwerpunkt der Kinderorthopädie ist auch die Behandlung von behinderten Kindern. Hier stehen oft neurologische Probleme im Vordergrund; diesen Teilbereich nennt  man Neuroorthopädie.

Mehr über uns: https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/abteilungen/orthopaedie/schwerpunkte/kinder-und-neuroorthopaedie/
Physikalische Medizin

Unser Institut ist ein modernes Diagnostik-, Präventions-, Therapie- und Rehabilitationszentrum zur Unterstützung von Heilungsprozessen, zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung der funktionalen Gesundheit für Menschen jeden Alters..

Mehr über uns: https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/abteilungen/physikalische-medizin/barmherzige-schwestern/
Pflegeexperten

Kranke Kinder brauchen auf sie zugeschnittene Pflege. Was tut Babys und Kindern gut, wie mit Kontinenzproblemen oder einem Stoma? Dazu und zu vielen anderen Themen sind die Pflegexpertinnen ideale Ansprechpartnerinnen.

Mehr zu uns:  https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/gesundheits-und-krankenpflege/barmherzige-schwestern/pflegeexperten/
Diätologie & Ernährungsberatung
Gesundes  Kinderessen muss Kindern auch gut schmecken. Dazu hat unser Team viele Tips. Ebenso, wenn es um die ernährung bei Diabetes oder um Diäten bei verschiedenen Erkrankungen geht. Mehr zu uns: https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/beratungs-und-therapieangebote/barmherzige-schwestern/diaetologie/
Klinische Psychologie

Krankheit betrifft immer Körper, Geist und Seele zusammen. Daher ist unsere Abteilung integraler Bestandteil der Therapie, insbesondere wenn es Kinder und ihre Bedürfnisse geht. Unsere Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin steht den kleinen Patienten einfühlsam bei.

Mehr über uns

https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/abteilungen/klinische-psychologie/barmherzige-schwestern/
(Kinder-)Anästhesie

Ihr Kind wird operiert – Das ist eine Ausnahmesituation, die eine Reihe von Fragen aufwirft. Wir möchten wir Ihnen einen leicht verständlichen geben. Der „Zug der Träume“ dient dabei als Bild, um Ihnen und Ihrem Kind den Ablauf des Eingriffs gut vermitteln zu können.

Mehr über uns:

https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/abteilungen/anaesthesie-intensivmedizin/barmherzige-schwestern/kinderanaesthesie/


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Programm
  • Kinderprogramm
  • Experten

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top