Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Logo Spitalspartnerschaft Barmherzige Brüder – Ordensklinikum
Mainmenu:
  • Home
  • Programm
  • Kinderprogramm
  • Experten

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Programm
  • Kinderprogramm
  • Experten
Content:
13.00 - 17.00 Uhr Festsaal Ordensklinikum

Experten aus über 15 Fachrichtungen stehen bei Fragen beginnend bei der Schwangerschaft bis hin zu Kindergesundheit in jedem Alter zur Verfügung.

Wertvolle Tipps und medizinisches Fachwissen unterstützt Eltern bei der gesunden Entwicklung ihrer Kinder.

 

Für die Kleinen bietet der Familienvorsorgetag ein buntes Programm an Unterhaltung. Ängste vor einem Spitalsaufenthalt werden damit im Vorfeld genommen, Clinic Clowns sorgen für Spaß und Unterhaltung, während sich die „Bärenbrüder“ um das Wohlbefinden von Puppen und Teddys kümmern.

Krankenhaus Barmherzige Brüder

Geburtshilfe

Vorbereitung auf die Geburt

Tipps von den Hebammen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen.

Pränataldiagnostik

Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es und was kann man wann erkennen?

Die Geburt – ein elementares Erlebnis

Ob natürliche Geburt oder Kaiserschnitt – sprechen Sie mit einem erfahrenen Geburtshelfer über den wohl bewegendsten Moment im Leben.

Das Baby ist da!

Wissenswertes über Wochenbett, Beckenbodentraining und richtiges Stillen.

Wohlbefinden für Mutter und Kind

Beratung aus der Apotheke zu Pflege und Wohlbefinden während der Schwangerschaft und nach der Geburt.

Fragen an den Kinderarzt

Alles über Untersuchungen und die medizinische Versorgung von Neugeborenen.

 

Institut für Sinnes- und Sprachneurologie


WILLKOMMEN IN DER WORTSCHATZKAMMER

Was sind Sprach-/Sprechstörungen/Mehrsprachigkeit? Wann muss ich mir Sorgen um die Sprachentwicklung meines Kindes machen? Und wie kann ich die Sprachentwicklung fördern? Schatzkiste, Schatzsack, Zauberer und Bildkarten helfen den Kindern den eigenen Wortschatz zu vergrößern.

DER WORTSCHATZ AUS DEM Bilderbuch 

Eltern erlernen, wie sie das richtige Buchangebot für ihr Kind wählen und wenden Sprachfördertipps gemeinsam mit dem Kind in der Bilderbuchecke an.

wie gut hören wir worte und töne

Ihr Kind hört schlecht?  Was steckt dahinter und wie kann ich ihm helfen?

Tipps und Erklärungen für interessierte Familien. Beratung zu Diagnose und Therapie bei Kindern mit Hörbeeinträchtigung/Frühintervention.

 

 

Sehschule

schau wie gut du siehst  

Warum ist Sehen wichtig? Wie kann man Sehschärfe prüfen? Einfache Sehtests zum spielerischen ausprobieren.

3-D Bilderrätsel

Warum ist es wichtig, dass beide Augen gut zusammenarbeiten? Kannst du die 3-D-Bilder erkennen? Einfache Tests mit großer Aussagekraft in spielerischer Form. Für Kinder ab 3 Jahren.

Eltern erhalten Informationen über Amblyopie, Schielen, Sehschärfenentwicklung, Wichtigkeit der Augen-MUKI-Pass Untersuchung im Alter von 2 Jahren.

ICH SEH, ICH SEH... was du so siehst!

Kinder mit angeborenen Veränderungen oder Erkrankungen der Augen brauchen gezielte Fördermaßnahmen, damit eine bestmögliche Entwicklung des Sehens angeregt wird

 

Visuelle Stimulation mit Tablet und Simulationsbrillen, um unterschiedliche Sehbehinderungen nachvollziehen zu können sowie praktische Übungen für Kinder mit angeborernen Veränderungen oder Erkrankungen der Augen.

 

Eltern bekommen Information über den Ablauf der Sehfrühförderung und lernen wie Familien mit einem sehbehinderten oder blinden Kind geholfen werden kann.

 

Augenoptik

DIE RICHTIGE KINDERBRILLE

Worauf kommt es bei der Wahl der Kinderbrille an? Kompetente Beratung rund um die Kinderbrille.

LICHTSCHUTZ FÜR BABYS UND KINDER

Warum müssen Kinderaugen besonders vor UV-Strahlen geschützt werden? Brauchen auch Babys eine Sonnebrille? Wie dunkel sollen die Gläser sein und wie erkennt man eine gute Kinder-Sonnenbrille? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Experten der Augenoptik.

Ordensklinikum Barmherzige Schwestern

Kinderspezialchirurgie

 

KINDERANÄSTHESIE

Unser Kinderanästhesist erklärt, wie kindergerechte Narkose im „Zug der Träume“ angstfrei abläuft.

KINDERUROLOGISCHES ZENTRUM

Spannendes rund um Blase und Niere. Wie funktioniert die Körperwaschmaschine? Und was macht man mit einem Endoskop?

Ausprobieren und herausfinden!

KINDER-HNO

Hören was der HNO-Arzt übers Ohr erzählt. Schauen, wie es in meinem Hals aussieht. Fühlen, wie eine Stimmgabel kitzelt. Kinder-HNO bietet vieles zum Entdecken.

 

Kinder- und Jugendheilkunde

KINDERKARDIOLOGIE

Herz(lich) willkommen zum Kinderultraschall. Was sieht man da? Ausprobieren ist die beste Möglichkeit, es herauszufinden. Ein Bild des eigenen Herzens zum Mitnehmen wartet als Belohnung.

WACHSTUM UND DIABETES

Wie groß bin ich, wie groß werde ich? Spannendes rund ums Thema Wachstum und Entwicklung. Außerdem: So nimmt man kindlicher Zuckerkrankheit den Schrecken.

ATMUNG UND ALLERGIEN

Beim LuFu (Lungenfunktionstest) gibt es Gelegenheit, spielerisch mehr über die eigene Atmung erfahren. Außerdem informieren unsere Expertinnen über Hilfe bei Atemwegsallergien.

KINDERHAUT

Unser größtes Organ ist Spiegel von Körper und in der Seele. Wie schützt man zarte Kinderhaut, was tun bei Allergien - die Dermatologin von den Elisabethinen weiß Rat.

EEG

Was passiert beim Denken? Wir schauen uns an, wo und wie die Geistesblitze in unserem Gehirn unterwegs sind.

NEUROPÄDIATRIE

Schwierige Entwicklungswege gemeinsam meistern.

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

Kein Grund zum Fürchten! Angst kann man super vertreiben. Unsere Klinische Kinderpsychologin weiß wie und hat jede Menge kuscheliger Freunde, die ihr dabei helfen.

KINDER IN BEWEGUNG

Kein Grund zum Fürchten! Angst kann man super vertreiben. Unsere Klinische Kinderpsychologin weiß wie und hat jede Menge kuscheliger Freunde, die ihr dabei helfen.

RUND UMS BABY

Tipps und Tricks für Eltern und Kinder rund um Babypflege und Tragetuch von unseren Säuglingsschwestern. Puppe und Stofftier wickeln übern die stolzen Geschwister natürlich auch.

DAS ERSTE LEBENSJAHR

Mama, Papa und ich in unseren ersten 365 Tagen.

ERNÄHRUNG

Gesundes Essen muss nicht fad sein. Vitaminsnacks zusammen mit unseren Diätologinnen fabrizieren macht Spaß und schmeckt köstlich.

KINDERORTHOPÄDIE UND BEWEGUNG

Muskeln und Knochen stärken und den kindlichen Bewegungsdrang dafür gezielt nutzen. Spaß und viele Tricks zum Nachmachen beim Turnen mit unseren Physiotherapeuten

AROMAPFLEGE

Was riecht denn da so gut? Düfte ausprobieren, Entspannen lernen – eine interessante Sache für Eltern und Kinder.

WICKEL- UND ENTSPANNUNGSTECHNIKEN

Wir geben einen Überblick über die Komplementären Pflegeangebote und zugleich können Wickeltechniken ausprobiert werden.

WAS TUN, WENN MEIN KIND KRANK IST?

Unsere Experten erklären, was im Notfall zu tun ist und wie ein Besuch auf der Kinderambulanz abläuft.


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Programm
  • Kinderprogramm
  • Experten

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top