Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hospiz
  • Patienten
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Spenden
  • Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konvent Barmherzige Brüder Salzburg
  • Presse
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Raphael Hospizes Salzburg
Mainmenu:
  • Hospiz
  • Patienten
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Spenden

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Es sind die Menschen, die uns bewegen
Barmherzige Brüder

Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Bedürf­nissen und Wünschen.

Hospize stellen eine spezialisierte Versorgungsstruktur für unheilbar erkrankte und sterbende Personen dar. Die Aufnahme erfolgt unabhängig von Kultur, Religion, Herkunft und Einkommen. Die Betroffenen leiden oft an einer komplexen pflegerischen, medizinischen oder auch psychosozialen Symptomatik, die eine aufwendige Betreuung erfordert. 


Der Betroffene – mit seinen persönlichen Wertvorstellungen und seinen körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen – und die An- und Zugehörigen stehen im Mittelpunkt des ganzheitlichen Behandlungs- und Betreuungsansatzes. Ein multiprofessionelles Team kann in seiner Vielfalt diesen individuellen Ansprüchen, Nöten, Wünschen und Ängsten gerecht werden und somit ein würdiges, weitgehend schmerzfreies und selbstbestimmtes Leben bis zum Tod ermöglichen. Die Bemühungen liegen in der Schaffung eines häuslich-familiären Umfeldes, die Beibehaltung gewohnter Tagesstrukturen vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Respektvolles Verstehen, empathische Kommunikation, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und reflektiertes Begleiten werden als wesentliche Elemente in der Betreuung gesehen.


Die Aufgaben für das interprofessionelle Team beinhalten eine optimale Symptomkontrolle physischer Beschwerden, Unterstützung bei psychosozialen Problemen, spirituelle Begleitung, Kommunikation über Bedürfnisse und Lebenssinn. Die Aufgabe besteht  nicht darin, die Ziele für die Betroffenen zu bestimmen, sondern diese zu befähigen, ihre eigenen Ziele zu definieren und sie bei der Erreichung dieser zu unterstützen.

 

Große Aufmerksamkeit gilt der Begleitung und Betreuung der Angehörigen mit ihren Ängsten, Zweifeln, Trauer und offenen Fragen.

Betreu­ungs­team

Betreu­ungs­team

Unsere Ziele

Unsere Ziele

Betreuungs-angebot

Betreuungs-angebot

Unser Leitbild

Unser Leitbild

Das Hospiz bedeutet - im eigentlichen Sinn des Wortes "Hospitium" - Gaststätte/Herberge. Der Begriff "Hospiz" hat sich zu einer Philosophie entwickelt, die eine innere Haltung beschreibt. Diese vermittelt ein Verständnis vom Leben als eine Reise mit dem Ziel der ersehnten Ruhe. 

Verein der Freunde des Raphael Hospizes Salzburg

Verein der Freunde des Raphael Hospizes Salzburg

"Leben in Würde. Bis zuletzt. Geborgen. Betreut. Begleitet." 
Unter diesem Slogan unterstützt der Verein seit 2003 das Raphael Hospiz Salzburg.

Die Arbeit mit dem Tod

Die Arbeit mit dem Tod

Schirm­herrschaft

Schirm­herrschaft

Im Rahmen der 5-jahres-Feier im September 2018 übernahm Erzbischof Dr. Franz Lackner, OFM die Schirmherr­schaft des Raphael Hospizes Salzburg. Ein Rotlaub-­Zierapfel-­Baum wurde gepflanzt.

Geschichte

Geschichte

Am 15.3.2002 eröffnete das Österr. Rote Kreuz das "Helga Treichl Hospiz" in Salzburg Morzg. Seit 1.1.2014 ist der Konvent  der Barherzigen Brüder in Salzburg Träger der Einrichtung.

Spenden

Spenden

jump to top
Footermenu:
  • Hospiz
  • Patienten
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Spenden

Raphael Hospiz Salzburg

Dr.-Sylvester-Straße 1

5020 Salzburg

Telefon: +43662826077
Fax: +43 662 826077 4
E-Mail: raphael.hospiz@bbsalz.at

  • Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konvent Barmherzige Brüder Salzburg
  • Presse
  Register
jump to top