Neues Geschirr für die Patientenversorgung
Die Speisenverteilung im Krankenhauses der Elisabethinen in Klagenfurt wurde neu eingerichtet. Nachhaltigkeit, europäische Produkte und Lieferanten waren dabei ein wichtiges Thema.
Bei der Auswahl der Angebote gemeinsam mit MARKAS Catering durften Geschirr Spezialisten mit ihrem Expertenwissen das Projekt begleiten.
Hohe Ansprüche an das neue GeschirrNeben den hohen Anforderungen wie Langlebigkeit, Temperatur-Verhalten und Ästhetik legte die Krankenhausleitung bei der Neueinrichtung auch großen Wert auf europäischen Ursprung, natürliche Rohstoffe, Energie-Effizienz bei der Herstellung, FCKW-Freiheit und viele andere nachhaltige Kriterien.
Das neue Patientengeschirr ist farblich perfekt abgestimmt mit dem Elisabethinen-Krankenhaus, funktional und optisch ansprechend
Mag. Dr. Elke Haber, MBA Kaufmännische Direktorin freut sich über den Austausch der nun stattfinden konnte, COVID bedingt um ein halbes Jahr später.
„Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt will seine Patienten nicht nur medizinisch auf höchstem Niveau behandeln, sondern eine Umgebung schaffen, in der sich Patienten und Mitarbeiter wohlfühlen können“, so Geschäftsführer Mag. Michael Steiner, MAS. „Die neue Ausstattung bedeutet eine Qualitätssteigerung bei unseren Patienten. Warme Speisen bleiben länger warm und Wurst, Käse oder Joghurt bleiben im Sommer kühl.“
Für die Patienten spielt die Präsentation eine genauso wichtige Rolle wie die Temperatur und der Genuss der Speisen
Erfüllung der UN Sustainable Development Goals (SDG)
Mit den Bemühungen rund um den Austausch des Patientengeschirrs, trägt das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt auch zu 2 der insgesamt 17 „Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bis 2030“ (SDGs) bei. Diese definieren das Erreichen von globalen und nachhaltigen Zielen.
Ziel 3
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Ziel 13
Vordringlich Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen