Zentraleinkauf der Barmherzigen Brüder

Aufgaben und Funktion

Die vom Zentraleinkauf erbrachten Dienstleistungen für die Einrichtungen der Barmherzigen Brüder und die von ihnen geführten Einrichtungen gliedern sich hauptsächlich in drei Bereiche:

 

 

1) Beratung, Marktforschung

Der Zentraleinkauf dient als Beratungs- und Informationsstelle für sämtliche einkaufsbezogenen medizinischen und nichtmedizinischen Belange. Er führt daher eine intensive Marktforschungen durch und informiert die Entscheidungsträger in den Einrichtungen über Neuerungen und Entwicklungen am Markt.

 

Der Zentraleinkauf berät bei Einkäufen, holt die für fundierte Entscheidungen notwendigen Informationen ein und stellt diese den Abteilungen aufbereitet zur Verfügung.

 

 

2) Strategischer EinkaufDer Zentraleinkauf übernimmt sämtliche einkaufsrelevanten Leistungen im strategischen Bereich. Alle Ver- und Gebrauchsmaterialien auf medizinischem, aber auch großteils auf nichtmedizinischem Gebiet werden unternehmensintern standardisiert. Entscheidungsgrundlagen werden ausgearbeitet, Verhandlungen geführt und die Aufträge vergeben. Dies erspart unseren Häusern den Aufwand zur Erledigung dieser Tätigkeiten.

 

Folgende Produktbereiche werden erfasst und die Unterlagen laufend aktualisiert (Überblick in alphabetischer Reihenfolge):

  • Angiologie
  • Anti-Decubitus-Versorgung
  • Arzneimittel inklusive parenterale und enterale Ernährung, Kontrastmittel, Standard- und spezielle Infusionslösungen
  • Desinfektion
  • Energie (Strom, Gas)
  • Küche
  • Nuklearmedizin
  • Reinigung
  • sämtliches medizinisches Ver- und Gebrauchsmaterial
  • Sicherheitstechnische Überprüfungen
  • Spezielle Wundbehandlung
  • Sterilisation
  • Telefonie (Hardware und Gebühren)
  • Ver- und Gebrauchsmaterial der Intensivabteilungen und OP’s
  • Verbandstoffe
  • Wartungsverträge
  • u. a. m.

Der Zentraleinkauf übernimmt das gesamte medizinisch-technische Budget und erledigt die Aufgaben, die damit in Zusammenhang stehen. Dies geschieht ohne Miteinbeziehung von externen Planern, wodurch eine deutliche Kostensenkung möglich ist.

 

Es werden auch Aufträge zur Ausgliederung bestimmter Bereiche durchgeführt (z. B. Küche, Reinigung, Sterilisation usw.). Diese Aufträge werden von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Beauftragung durch den Zentraleinkauf abgewickelt.

 

Weiters ist der Zentraleinkauf für die Neuorganisation und Neuausstattung sämtlicher Labors zuständig.

 

 

3) Operativer Einkauf

Die Dienstleistungen des Zentraleinkaufs beinhalten auch eine Vielzahl von operativen Aufgaben, die für die Einrichtungen übernommen werden:

  • Bestellung der Investitionsgüter
  • Projekt elektronische Bestellung
  • Verträge für Dienstleistungen
  • zentrale Wartung der Artikel-Datenbank in SAP
  • usw.

 

Zentraleinkauf
Kleine Sperlgasse 8/12A
1020 Wien
Telefon: 0043 1 21121-1107
Fax: 0043 1 21121-1125

   Gutes tun und es gut tun!

    Motto des hl. Johannes von Gott
    (1495-1550)

 

  • mail.png
  • facebook.png

ÖSTERREICHISCHE ORDENSPROVINZ

des Hospitalordens des
heiligen Johannes von Gott

"Barmherzige Brüder"

Taborstraße 16

1020 Wien

Darstellung: