Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • home
  • aktuelles
  • Sortiment
  • Bestellungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Klosterkellers der Barmherzigen Brüder Eisenstadt.
Mainmenu:
  • home
  • aktuelles
  • Sortiment
  • Bestellungen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

In Bottichen ...

...  statt Flaschen befindet sich derzeit unser Wein. Jetzt muss der  Rotweinfarbstoff aus der Beerenhaut durch Aufweichen (Mazeration) gelöst werden.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Deshalb werden die Trauben nach der Lese von den Stielen (Kämmen) getrennt, zerdrückt (gequetscht) und in Bottiche gegeben. Bei uns beginnen die zerdrückten Beeren, also die Maische, in offenen Bottichen zu gären. Der Alkohol, der durch diese Gärung entsteht, mazeriert den Rotweinfarbstoff aus der Beeren-Haut. Nun entsteht auch Gärgas und die Beerenhäute trennen sich vom Most-Jungwein. Eine gute Auslaugung der Beeren-Häute erreichen wir, indem wir den sogenannten Tresterkuchen 2 -3 x täglich untertauchen und mit dem Most-Jungwein vermischen.

 

Im Kurzclip ist Mitarbeiter Zsolt zu sehen, wie er die Trauben täglich untertaucht. 

back

jump to top
Footermenu:
  • home
  • aktuelles
  • Sortiment
  • Bestellungen
  • Über uns
  • Kontakt

KLOSTERKELLEREI

DER BARMHERZIGEN BRÜDER

EISENSTADT

E-Mail: klosterkeller@bbeisen.at
Telefon: +43 (0) 2682 601 1675
Adresse: Esterhazystraße 26, 7000 Eisenstadt
  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top