150 Jahre gelebte Hospitalität in Kainbach
1875 wurde das Fundament für das Wirken des Ordens der Barmherzigen Brüder in Kainbach gelegt. Der Barmherzige Bruder Sigismund Schmid, damaliger Prior des Grazer Konvents, erfuhr zufällig, dass das Gut Kainbach zum Verkauf stand.
Was mit dem Traum begann, ein Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen, ist heute ein lebendiger, vielfältiger Ort für Teilhabe, Förderung und professionelle Begleitung: die Lebenswelt Kainbach und zugleich Stammsitz der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark.
Heute arbeiten in den Lebenswelten Steiermark multiprofessionelle Teams tagtäglich mit großem Engagement daran, die Werte des Ordensgründers Johannes von Gott weiterzutragen – mit fachlicher Kompetenz, menschlicher Wärme und einer klaren Haltung für Inklusion und Selbstbestimmung.
Im Rahmen eines feierlichen Schlößlfests wurde dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit rund 300 Gästen begangen. Mit vielen Wegbegleiter*innen, Vertreter*innen aus Politik und Kirche, Mitarbeiter*innen sowie den Menschen, für die wir hier wirken, feierten wir diesen besonderen Meilenstein, der auch in alle Festlichkeiten im Jahreskreis einfließt. Ehrengäste wie LAbg. Markus Konrad (FPÖ), LAbg. Johannes Wieser (ÖVP) und der Bürgermeister von Kainbach Ing. Matthias Hitl eröffneten das Fest mit ihren Grußworten. Ebenso waren Brüder aus der gesamten Österreichischen Ordensprovinz angereist, um dieses Jubiläum gemeinsam zu begehen.
Das Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Moment der Dankbarkeit: Für all jene, die in der Vergangenheit gewirkt haben und für alle, die heute gemeinsam die Zukunft gestalten.
IMPRESSIONEN