Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Konventhospitals Linz.
Mainmenu:

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Einsteigen. Umsteigen. Aufsteigen.
Ruck-Zuck Bewerbung

Meine Zukunft in der Pflege

 

Geimeinsam mit dem BFI Oberösterreich ermöglichen die Barmherzigen Brüder Quer- und Wiedereinsteiger*innen einen berufsbegleitenden (Neu-)start in der Pflege. Dabei können Sie von einer Fixanstellung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und den Benefits der Barmherzigen Brüder profitieren!

anmelden

QUEREINSTEIGER*INNEN

WIEDEREINSTEIGER*INNEN

über DIE BARMHERZIGEN BRÜDER

Quereinsteiger*innen

 

Zukunft Pflege. Mit Sicherheit.

Erstmalig und einmalig bieten die Barmherzigen Brüder Quereinsteiger*innen jeden Alters und ohne Vorkenntnisse eine berufsbegleitende Ausbildung zur Pflegeassistenz - mit Fixanstellung, Gehalt und monatlichem Pflegestipendium.

Sowohl Praxis- als auch Unterrichtsstunden können während der Dienstzeit absolviert werden und garantieren nach Ablauf der 18-monatigen Ausbildung individuelle Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

 

In nur 3 Schritten vom Quereinsteiger zum Pflegespezialisten.

Mit Ausbildungsbeginn erhalten Sie eine Sofortanstellung als Abteilungshelfer*in mit sicherem Gehalt und einem monatlichen Pflegestipendium des Landes OÖ.

Vom ersten Tag an werden Sie in Ihr Team integriert und von den Kolleg*innen auf Ihrem Weg zur Pflegeassistenz unterstützt.

Auf Wunsch kann auch ein Deutschkurs zusätzlich zur Ausbildung absolviert werden.

Dieses Bild zeigt eine Pflegerin

Step 1:

Pflegeassistenz

  • Berufsbegleitende Ausbildung
  • Ausbildungsdauer: 18 Monate
  • Fixanstellung als Abteilungshelfer*in
  • 26 Stunden pro Woche + Ausbildungszeit
  • Gehalt + Oö. Pflegestipendium

Nach Ihrer Ausbildung zur Pflegeassistenz, stehen bereits viele Möglichkeiten offen. Individuelle Dienstzeiten wie zum Beispiel an einem Tag, an mehreren Tagen oder nur am Wochenende ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Nützen Sie ein weiteres berufsbegleitendes Angebot und klettern Sie weiter auf Ihrer Karriere-Leiter Richtung Pflegefachassistenz!

Step 2:

Pflegefachassistenz

  • Berufsbegleitend oder Vollzeit
  • Ausbildungsdauer: 12 - 18 Monate
  • Fixanstellung als Pflegeassistenz
  • Gehalt + 600 Euro Oö. Pflegestipendium
  • Basis für höher qualifizierte Pflegeberufe

Mit Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachassistenz eröffne sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in allen Pflegebereichen: Ob im Krankenhaus, Seniorenheim oder in Betreuungseinrichtungen.

Step 3:

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege

Der dritte Ausbildungsschritt zur DGKP ist nach einer Beratung individuell planbar.

 

 

JETZT LOSLEGEN

Noch mehr Infos zur Ausbildung finden Sie auf der Website des BFI

Dajana macht Karriere: Quereinstieg in die Pflege!

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Mitarbeiter*innen berichten: So gelang mein Umstieg!

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Wiedereinsteiger*innen

 

ZURÜCK IN DIE PFLEGE. MIT SICHERHEIT.

Diplomierte Pflegekräfte, die nochmals neu und unter besten Bedingungen beruflich durchstarten möchten, erwartet im neuen Refresher-Pilotprojekt der Barmherzigen Brüder Linz und des BFI OÖ eine Rundumbetreuung für einen optimalen und erfolgreichen Wiedereinstieg.

  • Wissens-Update im Rahmen des BFI-Refresher-Programms
  • Fixanstellung als DGKP bei den Barmherzigen Brüdern
  • Kostenübernahme der Refresher-Kurse im BFI
  • 14 Gehälter monatlich lt. Kollektivvertrag
  • Persönliche Begleitung im Berufsalltag
  • Kurs- und Praxisstunden während der Dienstzeit
  • Eintrag im Gesundheitsregister
medical team at coffee break  studio different emotions

Das perfekte Comeback:

Wissen, Job & Gehalt vom ersten Tag an.

Für Ihr Comeback bei uns, garantieren wir Ihnen einen Wissensvorsprung durch Ihre Ausbildung während der Dienstzeit und die finanzielle Absicherung einer Fixanstellung ("Jobgarantie").

Up to date.

In der Welt der Pflege.

Gemeinsam mit dem BFI Oberösterreich vermitteln wir Ihnen ein Wissens-Update maßgeschneidert auf die Anforderungen der Zukunft. Erfahrene Praxisanleiter*innen begleiten Sie im Berufsalltag. Neben den Grundlagen in den BFI-Refresher-Kursen profitieren Sie zusätzlich vom Bildungsangebot der Barhmherzigen Brüder, das Ihnen den Einstieg in die moderne Welt der Pflege und individuelle Arbeitsmöglichkeiten eröffnet.

  • Fixanstellung nach der Ausbildung
  • Individuelle Dienstzeitenmodelle (einzelne Tage, bestimmte Tage oder nur am Wochenende)
  • Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung
  • Spezialisierungen in allen Pflegebereichen möglich

JETZT LOSLEGEN

Noch mehr Infos zur Ausbildung finden Sie auf der Website des BFI

Die Barmherzigen Brüder

International

Mit über 400 Standorten auf fünf Kontinenten gehören die Barmherzigen Brüder zu einer der größten Gesundheitseinrichtung der Welt. Das internationale Brüder-Netzwerk bietet
vielfältige Berufsmöglichkeiten und Spezialisierungen in allen Pflege-Bereichen.

Die über 60.000 Mitarbeiter*innen stammen aus aller Welt, mit verschiedenen Sprachen und Religionen.

Gemeinsam haben Sie ein Ziel: "GUTES TUN UND ES GUT TUN."

Digital

Die Einrichtungen der Barmherzigen Brüder sind die ersten „Digitalen Krankenhäuser“ Österreichs. Pflegekräfte gehen mit
modernsten Laptops auf Visite und haben weniger Arbeitsaufwand durch vollautomatisierte Abläufe, wie zum Beispiel in der Medikamentenausgabe.

Regional

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist bekannt für ein familiäres und partnerschaftliches Miteinander im „Brüder-Spirit“. Die überschaubare Größe mit 300 Betten erleichtert die Integration ins Team und die Begleitung durch erfahrene Kolleg*innen. Als Wertschätzung genießen Mitarbeiter*innen besondere Benefits für Gesundheit und Freizeit.

Ihre Vorteile bei den Brüdern

  •  
  • Großes Kursangebot – von Sport, kreativem Gestalten bis hin zum Backen, Kochen u. v. m.
  • Mitarbeiterrabatte in der Apotheke, Augenoptik und im Buffet
  • Gemeinsame Ausflüge in die Natur, Städte, Skiregionen oder zu Sehenswürdigkeiten
  • Gemeinsame Feste im „Brüder-Stil“
  • Günstige Verpflegung: Frühstück, Mittagsmenüs und Abendessen
  • Übernachtungsmöglichkeiten und Parkplätze sowie günstige Jahrestickets für Öffis
  • Bei Bedarf Möglichkeit zur Kinderbetreuung
  • Um- und Aufstiegsmöglichkeiten in allen Pflegebereichen

JETZT LOSLEGEN

INFORMIEREN. ANMELDEN. LOSLEGEN.

 

INFORMIEREN

Wir stehen für ein persönliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich entweder telefonisch an +43 732 7897 26005 oder richten Sie Ihre Fragen per E-mail an: pflegeistmehr@bblinz.at

ANMELDEN

Start des ersten Pilot-Lehrgangs ist April 2023. 

Nach Ihrer Anmeldung werden Sie zu einem Informationsgespräch geladen und können eine Schnupperwoche vereinbaren. Erst danach entscheiden Sie verbindlich, ob Sie den Ausbildungsplatz nützen und Ihre neue Berufslaufbahn in der Pflege starten möchten.

#pflege ist mehr

 

Pflege hat sich verändert. Moderne Pflegekräfte arbeiten international und digital. Im Management und am Krankenbett.  Kaum ein Beruf bietet eine vergleichbare Vielfalt an Weiterentwicklung, Weiterbildung und Spezialisierung. Ob Berufung oder Karrieresprung: Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz  findest Du vielfältige berufliche Möglichkeiten und das beste Team der Welt! ;-)

 

Ruck Zuck Bewerbung

 
Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort

PRAKTIKUM

Durch ein Pflege-Praktikum bei den Barmherzigen Brüdern in Linz gewinnen junge Pflegekräfte Einblick in die Pflege-Welt von Morgen, die eine Vielzahl von Arbeitsbereichen und Berufsmöglichkeiten bietet. Als internationale Gesundheitseinrichtung mit über 400 Standorten weltweit, eröffnet das Pflege-Praktikum bei den Brüdern in Linz völlig neue Möglichkeiten, um   Berufung zu leben, das optimale Einsatzgebiet zu finden und die individuelle Karriereplanung nach persönlichen Vorstellungen zu verwirklichen!

 

Wie bewerbe ich mich für ein Praktikum?

Anfrage über:

  • die Ausbildungsstelle,
  • deine/n Praktikumsbetreuer*in der Ausbildung oder
  • persönliche Anfrage an unsere Ansprechpartnerinnen im Haus

Was brauche ich für ein Praktikum?

  • Ausbildungsnachweis

  • Infektionsschutznachweis
  • Datenblatt mit deinen persönlichen Daten, Zeitraum, Stundenausmaß

Deine Ansprechpartnerinnen für das Ausbildungspraktikum

 

Stv. Pflegedirektorin, Martina Asen, MSc.

0732 / 7897 16602 I martina.asen@bblinz.at

 

Alexandra Grabner, BA, Personalabteilung

0732 / 7897 16602 I alexandra.grabner@bblinz.at

 

 

Webinar: Berufschancen in der Pflege - Vom Einsteiger zum Aufsteiger

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Webinar: Pflege für Quereinsteiger - ein Weg aus der Krise?

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Webinar: Neue Berufschancen in der Pflege

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Pflege ist mehr ... digitalisiert

Pflege ist mehr ... spezialisiert

Pflege ist mehr ... individuell

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Offene Jobs

03.02.2023

Ordinations- oder Operationsassistent/in in der Präanästhesie Ambulanz

20 - 40 Wochenstunden
Linz: Krankenhaus | öff. Apotheke | Optik | Labor / Oberösterreich
Details
Bewerben: Ordinations- oder Operationsassistent/in in der Präanästhesie Ambulanz
03.02.2023

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (DGKP), Interne Station (m/w/d)

Voll- und Teilzeit (50 - 100 %)
Linz
Linz: Krankenhaus | öff. Apotheke | Optik | Labor / Oberösterreich
Details
Bewerben: Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (DGKP), Interne Station (m/w/d)
03.02.2023

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in (DGKP) im Bereich Pflegeentwicklung und Pflegeinformatik (m/w/d)

Beschäftigungsausmaß 50 - 100 %
Linz
Linz: Krankenhaus | öff. Apotheke | Optik | Labor / Oberösterreich
Details
Bewerben: Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in (DGKP) im Bereich Pflegeentwicklung und Pflegeinformatik (m/w/d)
03.02.2023

Pflegefachassistent/in, Interne Station (m/w/d)

Voll- und Teilzeit, 20 - 40 h/Woche
Linz
Linz: Krankenhaus | öff. Apotheke | Optik | Labor / Oberösterreich
Details
Bewerben: Pflegefachassistent/in, Interne Station (m/w/d)
03.02.2023

Pflegefachassistent/in (PFA), Chirurgische Station (m/w/d)

Voll- und Teilzeit, 20 - 40 h/Woche
Linz
Linz: Krankenhaus | öff. Apotheke | Optik | Labor / Oberösterreich
Details
Bewerben: Pflegefachassistent/in (PFA), Chirurgische Station (m/w/d)
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next page
  • Last page
Pflegeberufe
Linz: Krankenhaus | öff. Apotheke | Optik | Labor

Bitte bewerben Sie sich direkt für eine der ausgeschriebenen Stellen.

 

Sollte derzeit keine Stelle offen sein, so können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen gerne über den Button "Initiativbewerbung" zukommen lassen.

 

Weitere Details: 

  • zu den Pflegeberufen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz 
  • zu den Pflegeberufen bei den Barmherzigen Brüdern in Österreich  

jump to top
Footermenu:

KONVENTHOSPITAL

der Barmherzigen Brüder Linz

Seilerstätte 2

4021 Linz

Tel.: 0732 / 7897 0

  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top