Was ist „Nagelpilz“?Der Nagelpilz (die so genannte Onychomykose) ist eine Pilzinfektion, die Finger- und Fußnägel befällt. Die Infektion beginnt meist am vorderen Nagelrand, der sich gelblich, braun oder grün verfärbt. Der Nagelpilz breitet sich unter oder in der Nagelplatte aus. Das Resultat ist eine zunehmende Verdickung der Nagelplatte. Der Nagel wird brüchig und hebt sich bisweilen ganz oder teilweise vom Nagelbett ab, was durchaus schmerzhaft sein kann. In einigen Fällen kommt es sogar zu einem vollständigen Verlust des Finger- bzw. Fußnagels.Wie kommt es zu Nagelpilz?Pilzerkrankungen der Nägel, zumeist der Fußnägel, treten aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit,Wärme, Transpiration oder unter Umständen auch mangelnder Hygiene auf. Normalerweise ist die Nagelplatte zu dick, um die Erreger eindringen zu lassen. Sind die Nägel jedoch angegriffen, können sie sich leicht infizieren. Entwicklung und Ausbreitung eines Nagelpilzes werden durch zu enges Schuhwerk und/oder Schweißfüße begünstigt. Pilzinfektionen sind außerdem leicht übertragbar (z. B. über Gemeinschaftsduschen).Sogar Selbstansteckung ist möglich: der Pilzbefall kann sich von einem Nagel auf die anderen Nägel ausbreiten. Bestimmte Menschen (Diabetiker, Patienten mit Kortisonbehandlung oder einem geschwächten Immunsystem) sind besonders empfindlich gegenüber Pilzerkrankungen. Nagelpilz sollte möglichst frühzeitig behandelt werden: Je eher die Infektion eingedämmt wird, desto kürzer ist die Behandlungsdauer. Außerdem lässt sich so eine Ausbreitung auf die anderen Nägel vermeiden.Wie kann man Nagelpilz vorbeugen?-Waschen Sie sich regelmäßig die Füße. Falls Sie Seife verwenden, spülen Sie die Füße anschließend gründlich ab, sodass keine Seifenreste zurück bleiben.-Trocknen Sie die Füße gut ab, insbesondere zwischen den Zehen.-Tragen Sie Socken aus Baumwolle oder aus reiner Wolle.-Tragen Sie gut belüftete Schuhe, die nicht zu eng sind. Wechseln Sie regelmäßig die Schuhe.-Verwenden Sie ein pilzhemmendes Produkt für die Schuhe.- Tragen Sie Badeschuhe in Räumen, in denen eine große Anzahl an Personen barfuß läuft, wie z. B. in Duschen, Umkleideräumen oder im Schwimmbad.Wie wirkt Excilorgegen den Nagelpilz?Die Nagelplatte besteht zum Großteil aus Keratin, das für die meisten pilzhemmenden Präparate undurchdringlich ist. Das erschwert die Behandlung, weil sich der Nagelpilz gewöhnlich auch unter der Nagelplatte ansiedelt. Excilorkontrolliert die Mikroumgebung des Nagels, indem es ihn “übersäuert”, d. h. den pH-Wert senkt. Dank der einzigartigen TransActive TM Penetration Technology,kann Excilor® den Nagel penetrieren und so den Nagel von innen nach außen behandeln. Es können mehrere Monate Behandlung erforderlich sein, bevor der betroffene Nagel wieder völlig gesund aussieht. Ein Fußnagel wächst nur +/- 1,5 mm im Monat. Excilor® senkt schnell den pH-Wert des Nagels und schafft somit eine wenig vorteilhafte Umgebung für die Ausbreitung der Pilzinfektion. Es dauert jedoch seine Zeit, bis der geschädigte Nagel herausgewachsen ist. Die Wirksamkeit von Excilor®wurde in klinischen Studien getestet.AnwendungReinigen Sie den betroffenen Nagel und entfernen Sie evtl. vorhandenen Nagellack, bevor Sie Excilorauftragen. Tragen Sie das Produkt mit dem Applikator auf den ganzen Nagel und die Unterseite des Nagelrands auf. Tragen Sie Excilor® großzügig auf. Lassen Sie das Produkt trocknen (1 bis 2 Minuten), bevor Sie Strümpfe und Schuhe anziehen. Auf diese Weise kann es gut in den Nagel einziehen. Es ist normal, wenn Sie nach der Anwendung ein Prickeln fühlen. Dies bedeutet lediglich, dass das Produkt vollständig in den Nagel eindringt. Tragen Sie das Produkt zweimal täglich auf (morgens und abends). Um gute Ergebnisse zu erzielen, muss sich die Anwendung über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten erstrecken. Es wird empfohlen, die Behandlung bis zur vollständigen Wiederherstellung des Nagels fortzusetzen. Den Stift bei der Anwendung nicht fest aufdrücken. Verschließen Sie den Stift nach jeder Anwendung sorgfältig, damit er nicht austrocknet.