Traumeel-Salbe ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel.Solche Arzneimittel setzen sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zu sammen, deren Arznei mittelbilder einander ergänzen.Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.Anwendungsgebiete:Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören stumpfe Verletzungen wie Verstauchungen, Verrenkungen, Prellungen, Bluter güsse, Abnützungserscheinungen an Knochen und Gelenken.Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungs gebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.Wie ist Traumeel-Salbe anzuwenden?Dosierung für Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene: Traumeel-Salbe morgens und abends, bei Bedarf auch mehrmals täglich, auf die betroffenen Stellen (auch auf Schürfwunden) auftragen, ggf. auch als Salbenverband. Die Anwendung von Traumeel-Salbe bei Kindern unter 1 Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.Zur Anwendung auf der Haut.Bei Nachlassen der Beschwerden seltener anwenden.Öffnen des Tubenverschlusses mit Dorn im Schraubverschluss.Was Traumeel-Salbe enthält100 g Salbe enthalten:Die Wirkstoffe sind: Arnica montana D3 1,5 g, Calendula officinalis ø 0,45 g, Hamamelis virginiana ø 0,45 g, Echinacea angustifolia ø 0,15 g, Echinacea purpurea ø 0,15 g, Chamomilla recutita ø 0,15 g, Bellis perennis ø 0,1 g, Symphytum officinale D4 0,1 g, Hypericum perforatum D6 0,09 g, Achillea millefolium ø 0,09 g, Aconitum napellus D1 0,05 g, Atropa belladonna D1 0,05 g, Mercurius solubilis Hahnemanni D6 0,04 g, Hepar sulfuris D6 0,025 g.Sonstige Bestandteile: 8,007 g Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), dickflüssiges Paraffin, weißes Vaseline, gereinigtes Wasser, Ethanol 96,7 Vol.-%, Lactose in geringsten MengenGebrauchsinformation: Traumeel-SalbeNebenwirkungen, Wechselwirkungen und sonstige wichtige Informationen: siehe Gebrauchsinformation