
Kurhaus Schärding
Die von Great Place to Work® – dem weltweiten Expert:innen-Netzwerk für Arbeitsplatzkultur – erstellte Liste basiert auf anonymen Umfragedaten von 1,4 Millionen Mitarbeitenden aus über 3.000 Unternehmen in 37 europäischen Ländern. In der Umfrage werden die Erfahrungen der Mitarbeitenden in Bezug auf Vertrauen, Innovation, Unternehmenswerte und Führung bewertet. Um in diese crème de la crème der besten Arbeitgeber Europas aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen zuerst einen nationalen Spitzenplatz belegen. „Es ist für uns eine große Freude, dass wir zu den besten Arbeitgebern in Europa zählen. Diese Auszeichnung macht uns unheimlich stolz und ist Motivation, unseren Weg der Wertschätzung mit vollem Elan fort zu setzen.“, so Direktor Harald Schopf, Gesamtleiter des Kurhauses in Schärding.
Die Quintessenz. Mitarbeitende in den Fokus
Die Best Workplaces in Europe machen deutlich, was Arbeitnehmende heute von ihren Arbeitgebern erwarten. Sie wollen eine wichtige Rolle spielen. Sie wollen gesehen und gehört werden. Sie wollen in Entscheidungen einbezogen werden und die Möglichkeit haben, neue Ideen zu entwickeln. Best Workplaces wissen, wie wichtig das für den Unternehmenserfolg ist. Wenn die Mitarbeitenden eine positive Erfahrung am Arbeitsplatz machen, schneiden die Unternehmen auch wirtschaftlich nachweislich besser ab als die Konkurrenz. Ein hohes Maß an Respekt, Fairness und Wohlbefinden trägt zur Schaffung einer Kultur des Vertrauens bei. 90 % der Mitarbeitenden der Best Workplaces in Europa würden ihren Arbeitgeber nachdrücklich an Familie und Freunde weiterempfehlen. Laut einer aktuellen Gallup-Studie „State of the Global Workplace 2022“ ist das Engagement der Mitarbeitenden in Europa mit 14 % am geringsten. Es liegt damit sieben Prozentpunkte unter dem ebenso wenig berauschenden weltweiten Durchschnitt von 21 %. Diese niedrigen Werte verstärken das Problem der Mitarbeiterbindung, da bereits jetzt jede/r fünfte Arbeitnehmende weltweit plant, den Arbeitsplatz zu verlassen. Anders sieht es bei den Mitarbeitenden der besten Arbeitgeber in Europa aus, wo 87 % angeben, dass sie noch lange in ihrem Unternehmen arbeiten möchten.
Über das Kurhaus Schärding Barmherzige Brüder
Das Kurhaus der Barmherzigen Brüder in Schärding (OÖ) ist ein Gesundheitshotel mit 85 Zimmern und einem naturheilkundlichen Zentrum für private Kuren. Das medizinische Konzept basiert auf der Integration und Kombination von moderner Medizin und dem Erfahrungswissen Jahrtausende alter Naturheilkunden: Traditionelle Europäische Medizin nach Sebastian Kneipp, Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda. Mit 95 Profis und Lehrlingen ist das Kurhaus Schärding zudem ein bedeutender Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region Innviertel.