Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Wien: Krankenhaus, Apotheke
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
Language-menu:
  • DE
  • CZ
  • EN
  • HU
  • SK

Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Wien: Krankenhaus, Apotheke
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Tipps für Ihre Bewerbung

 

 

Danke, dass Sie Interesse an der Mitarbeit bei den Barmherzigen Brüdern haben. Hier finden Sie wertvolle Hinweise, wie Sie uns am besten Ihre Bewerbung zukommen lassen und wie Sie diese gestalten könnten.

 

Bewerbung auf eine offene Stelle oder Initiativbewerbung

 

Bitte sehen Sie unter den offenen Stellen nach, ob aktuell eine Stelle ausgeschrieben ist, die Ihren Vorstellungen entspricht. Dann bewerben Sie sich bitte gleich direkt auf diese Position. Wenn Sie keine der derzeit offenen Stellen anspricht, können Sie uns gerne Ihre Online-Initiativbewerbung senden.
 

 

online-Bewerbung über unsere Website

 

Wir bitten Sie höflich, die Online-Bewerbungsmöglichkeit auf unserer Website zu nutzen. Wir erhalten täglich eine Vielzahl von Bewerbungen. Die Online-Bewerbung ermöglicht uns, einen guten Überblick über alle eingehenden Bewerbungen zu bewahren, auch wird verhindert, dass Bewerbungen im Spam-Ordner landen.

 

Wenn Sie nicht über die technischen Möglichkeiten für eine Online-Bewerbung verfügen, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg.
 

 

gestaltung ihrer bewerbung

 

Wir wollen Ihnen an dieser Stelle einige Tipps geben, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gestalten könnten, damit wir einen möglichst guten ersten Eindruck von Ihnen gewinnen. Ihre Bewerbungsunterlage sollte jedenfalls aus den folgenden Teilen bestehen:

 

Motivationsschreiben

Zeigen Sie in Ihrem Motivationsschreiben, warum Sie sich für die Stelle interessieren und wecken Sie durch die Beschreibung Ihrer Persönlichkeit die Aufmerksamkeit des Lesers. Sie können hier auch gerne Ihre sozialen Kompetenzen einfließen lassen. Achten Sie auf die formale Gestaltung, der erste Blick kann bereits viel aussagen. Sollte die Stelle für eine Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigung ausgeschrieben sein, geben Sie bitte an, für welchen Beschäftigungsgrad Sie sich bewerben.

Lebenslauf mit Foto

Der Lebenslauf sollte auf alle Fälle tabellarisch und übersichtlich gestaltet sein. Ihre künftige Führungskraft muss das Wesentliche für die angestrebte Position schnell erfassen können. Bitte führen Sie daher nur die wichtigsten Fakten wie beruflichen Werdegang, Ausbildung, Praktikum, Freizeitgestaltung und weitere Kenntnisse wie Sprachen, sonstige Fertigkeiten an.

Das Bewerbungsfoto sollte der Stelle entsprechen, für die Sie sich bewerben. Bitte achten Sie auf Mimik, Kleidung, Hintergrund und Qualität des Bewerbungsfotos.

Bitte nicht vergessen, Ihren vollständigen Namen, Titel, Ihre aktuell Wohnanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer im Lebenslauf anzugeben!

Staatsbürgerschaftsnachweis und Geburtsurkunde

Damit Sie Ihre Identität belegen können, legen Sie bitte Ihrer Bewerbungsunterlage den Nachweis Ihrer Staatsbürgerschaft (Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass) und Ihre Geburtsurkunde bei.

Bei elektronischer Übermittelung Ihrer Bewerbungsunterlagen scannen Sie bitte die Dokumente ein oder fotografieren Sie diese so ab, dass die Beilage gut lesbar ist.

Ausbildungszeugnisse, Zertifikate, Dienstzeugnisse, Referenzen

Legen Sie Ihrer Bewerbung Ausbildungszeugnisse, Zertifikate, Dienstzeugnisse und Referenzschreiben bei, mit denen Sie belegen, dass Sie für die ausgeschriebene Stelle über die notwendigen Kompetenzen und Erfahrungen verfügen. Beispiele dafür sind: Maturazeugnis, Diplom zum Studienabschluss, Dienstzeugnis Ihres letzten Arbeitgebers, Lehrabschlusszeugnis, besondere Ausbildungen, die Sie absolviert haben und für die Stelle relevant sind.

Bei elektronischer Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen scannen Sie bitte die Dokumente ein oder fotografieren Sie diese so ab, dass die Beilage gut lesbar ist.

Zusätzliche Beilagen

In manchen Stellenausschreibungen wird ausdrücklich angeführt, welche Beilagen wir darüber hinaus benötigen. Bitte berücksichtigen Sie dies im Hochladen Ihrer Bewerbungsunterlagen.

 

 

Wir freuen uns schon, Sie kennen zu lernen!

Sobald Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online hochgeladen haben, erhalten Sie eine Bestätigungsinformation, wenn das Hochladen erfolgreich war. Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Sie werden bestimmt von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder über E-Mail oder telefonisch kontaktiert, um Ihnen eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung zu geben.


Vielleicht haben Sie Lust, einstweilen die Barmherzigen Brüder näher kennen zu lernen. Die Karrierewebsite bietet dazu umfangreiche Informationen über die verschiedenen Berufsbilder und Standorte. Viel Freude beim Surfen!

 


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top