Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder – Karriere.
Mainmenu:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Pharmazeutinnen/Pharmazeuten und PKAs
in der öffentlichen Apotheke der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
Pharmazeutinnen/Pharmazeuten und PKAs in der öffentlichen Apotheke der Barmherzigen Brüder Eisenstadt

 

Etwa 100 Pharmazeutinnen/Pharmazeuten und pharmazeutisch-kaufmännische Assistentinnen/Assistenten (PKA) sind österreichweit in den öffentlichen Apotheken und medizinischen Depots der Barmherzigen Brüder beschäftigt.

 

Die Barmherzigen Brüder in Eisenstadt

 

führen eine öffentliche Apotheke. Unter dem Leitsatz „Großes Fachwissen und Beratung mit Herz in historischem Ambiente“ sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Apotheke für die pharmazeutische Versorgung der Bevölkerung Eisenstadts und für die Belieferung des Krankenhauses verantwortlich.

 

Das Team der Apotheke bei den Barmherzigen Brüdern in Eisenstadt besteht aus Pharmazeutinnen und Pharmazeuten, pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentinnen und Assistenten, Verwaltungs- und Reinigungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern. An dieser Stelle wir die Tätigkeit der pharmazeutischen Berufe beschrieben.

  • Pharmazeut/in

Als Pharmazeut/in steht neben der Belieferung des Krankenhauses mit Arzneimitteln auch die Beratung und Information der Ärztinnen und Ärzte sowie des Pflegepersonals des Krankenhauses zu Fragen rund um Arzneimittel im Zentrum der Arbeit. Im Rahmen der klinisch-pharmazeutischen Betreuung werden die Medikamente der stationären Patientinnen und Patienten geprüft und der Arzt/die Ärztin bei der Optimierung der Arzneimitteltherapie beraten. Im pharmazeutischen Aufnahmegespräch wird die medikamentöse Therapie bereits bei der Aufnahme mit dem Patienten/der Patientin besprochen und in die elektronische Fieberkurve eingetragen. Ebenso beraten Pharmazeutinnen und Pharmazeuten das Pflegepersonal bei der Handhabung und korrekten Aufbewahrung der Medikamente und Medizinprodukte. Weiters sind sie für die sachgemäße Herstellung von patientenindividuellen Rezepturen verantwortlich und führen die Identitäts- und Qualitätskontrolle arzneilicher Rohstoffe und Arzneispezialitäten durch. In der zentralen Zytostatika-Aufbereitung stellen sie in speziell adaptierten Räumlichkeiten der Anstaltsapotheke Zytostatika- und Antikörper-Infusionslösungen für onkologische Patientinnen und Patienten her. Pharmazeutinnen und Pharmazeuten arbeiten auch in verschiedenen multidisziplinären Arbeitskreisen mit und sind ebenfalls in der Weiterbildung verschiedener Berufsgruppen im Rahmen von Schulungen und Vorträgen tätig.

  • Pharmazeutisch-kaufmännische/r Assistent/in (PKA)

Als PKA unterstützen Sie die Pharmazeutinnen und Pharmazeuten bei der fachgerechten Arzneimittelversorgung. Zu Ihren Aufgaben zählt neben der Warenübernahme und Logistik, Rezeptur und Rezeptabrechnung, auch die Kundenbetreuung. Auch in die Weiterbildung des Pflegepersonals sind die Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentinnen und Assistenten eingebunden.

 

Unser Apotheken-Team schätzt

  • das familiäre Arbeitsklima

  • das spannende Einsatzgebiet, nicht zuletzt durch die Anbindung an ein Krankenhaus
  • eine sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Medizin und Pflege

Wir bieten

  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Supervision
  • Günstige Wohn- und Parkmöglichkeit (bei Verfügbarkeit)
  • Umfangreiches innerbetriebliches Fortbildungsprogramm
  • Günstige Verpflegung im Mitarbeiterspeisesaal

Ihre Bewerbung

 

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung: Dazu bewerben Sie sich bitte auf eine der ausgeschriebenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung.

 

Ihre Ansprechperson

 

Mag. pharm. Petra Riegler, aHPh

Apothekenleitung

T: 00 43 2682 601 DW 1506

 

Apotheke „Zum Granatapfel“

Esterházystraße 26, 7000 Eisenstadt

 

Weiterführende Informationen

  • zu den Pharmazeutinnen/Pharmazeuten und PKAs bei den Barmherzigen Brüdern in Österreich

  • zur Apotheke der Barmherzigen Brüder Eisenstadt


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top