Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder – Karriere.
Mainmenu:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Medizinisch-Technische und Therapeutische Berufe
in der Unfallambulanz Frauenkirchen
Medizinisch-Technische und Therapeutische Berufe in der Unfallambulanz Frauenkirchen

Etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei den Barmherzigen Brüdern österreichweit in medizinisch-technischen und therapeutischen Berufen tätig. In enger Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten sowie der Pflege leisten sie einen wertvollen Beitrag in der Diagnostik, Therapie und Beratung der Patientinnen und Patienten.

 

In der Unfallambulanz Frauenkirchen

 

sind die medizinisch-technischen und therapeutischen Berufe in den folgenden Bereichen tätig als

  • Physiotherapeutin oder Physiotherapeut

  • Radiologietechnologin oder Radiologietechnologe

 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen

  • das familiäre Arbeitsklima
  • das vielfältige Einsatzgebiet
  • die fachliche Kompetenz und die persönliche Zuwendung zur Patientin bzw. zum Patienten
  • die interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
  • eine Arbeitsumgebung, die die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt des Geschehens stellt

Darüber hinaus bieten wir

  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Supervision
  • Günstige Wohnmöglichkeit (bei Verfügbarkeit)
  • Umfangreiches innerbetriebliches Fortbildungsprogramm

Ihre Bewerbung

 

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung: Dazu bewerben Sie sich bitte auf eine der ausgeschriebenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung.

 

Ihr Berufspraktikum in der Unfallambulanz Frauenkirchen oder bei den Brüdern in Eisenstadt

 

Gerne bieten wir Studierenden auch die Möglichkeit für ein Berufspraktikum. Nähere Informationen finden Sie nachfolgend.

 

Berufsinformation und Ansprechpersonen im Detail

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

Das Berufsbild der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten umfasst die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Schmerzen und Funktions- oder Aktivitätseinschränkungen. Dabei werden der gesamte Bewegungsapparat und die damit im Zusammenhang stehenden Funktionen des menschlichen Körpers berücksichtigt.

 

Das Team der Physiotherapie wird in der Unfallambulanz Frauenkirchen im Rahmen der Behandlung ambulanter orthopädisch-traumatologischer Patientinnen und Patienten sowie auch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt auf den Abteilungen Chirurgie, HNO, Innere Medizin I und II, Kinder- und Jugendheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Orthopädie und Traumatologie sowie auf der Intensivstation für die Behandlung stationärer Patientinnen und Patienten eingesetzt.

 

Sehr gerne bieten wir Praktikumsplätze für Studierende der Fachhochschulen im Studiengang Physiotherapie als auch für Praktikantinnen und Praktikanten des Lehrganges Basismobilisation für Masseure an und nehmen Schnupper- und Ferialpraktikantinnen und -praktikanten auf.

 

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung: Dazu bewerben Sie sich bitte ggf. auf eine der ausgeschriebenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung.

 

Ihre Ansprechperson

 

Bettina Hanel MSc

Bereichsleitung Physiotherapie

T: 00 43 2682 601 DW 4312

 

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH

Johannes von Gott-Platz 1, 7000 Eisenstadt

Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen

Das Berufsbild der Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen umfasst die Durchführung radiologisch-technischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der radiologischen Diagnostik und Nuklearmedizin. Die Anwendung von Kontrastmitteln und Radiopharmazeutika sind ein Teil davon. Die Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen werden in unserem Krankenhaus ebenso in der Angiographie (peripher, neurologisch, kardiologisch) in Zusammenarbeit mit Internisten eingesetzt.

Das Team der Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen arbeitet im Schichtdienst und teilt sich in die Bereiche Zentralröntgen, Unfallröntgen, Nuklearmedizin, Angiographie, MRT und Mammographie auf. In enger Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten der jeweiligen Abteilungen hat die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten oberste Priorität.

 

Sehr gerne bieten wir Praktikumsplätze für Studierende der Fachhochschulen Wiener Neustadt und Campus Wien an und nehmen ebenso Praktikantinnen und Praktikanten auf.

 

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung: Dazu bewerben Sie sich bitte ggf. auf eine der ausgeschriebenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung.

 

Ihre Ansprechperson

 

Lukas Hahn BSc

Bereichsleitung Radiologietechnologie

T: 00 43 2682 601 DW 4723

 

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH

Johannes von Gott-Platz 1, 7000 Eisenstadt

 

Weiterführende Informationen 

  • zu den Medizinisch-Technischen und Therapeutischen Berufen bei den Barmherzigen Brüdern in Österreich
  • zur Unfallambulanz Frauenkirchen

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top