Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder – Karriere.
Mainmenu:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Medizinisch-Technische und Therapeutische Berufe
in der A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH
Medizinisch-Technische und Therapeutische Berufe in der A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH

Das Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt kooperiert eng mit dem weltweit tätigen Orden der Barmherzigen Brüder, der in Österreich 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, darunter 7 Krankenhäuser, betreibt.

 

Etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei den Barmherzigen Brüdern österreichweit in medizin-technischen und therapeutischen Berufen tätig. In enger Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten sowie der Pflege leisten sie einen wertvollen Beitrag in der Diagnostik, Therapie und Beratung der Patientinnen und Patienten.

 

Im Elisabethinen-Krankenhaus

sind die medizin-technischen und therapeutischen Berufe in den folgenden Bereichen tätig als:

  • Biomedizinische Analytikerin oder Analytiker im Labor
  • Ergotherapeutin oder Ergotherapeut
  • Heilmasseurinnen und Heilmasseure
  • Physiotherapeutin oder Physiotherapeut
  • Radiologietechnologin oder Radiologietechnologe

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen

  • die fachliche Kompetenz und die persönliche Zuwendung zur Patientin bzw. zum Patienten
  • das familiäre Arbeitsklima
  • die zentrale Lage und die übersichtliche Struktur des Hauses
  • die interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • das wertschätzende Miteinander
  • die medizinischen Schwerpunkte
  • den Raum für Spiritualität

Darüber hinaus bieten wir

  • innerbetriebliche Fortbildungen
  • regelmäßigen Mitarbeitergespräche
  • kostengünstige Verpflegung
  • Hausinterne Veranstalungen und Betriebsausflüge
  • Parkmöglichkeit je nach Verfügbarkeit
  • innerbetriebliche Sport- und Freizeitangebote

Ihre Bewerbung

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung.

 

Ihr Berufspraktikum im Elisabethinen-Krankenhaus

 

Gerne bieten wir Studierenden in der Diätologie, Ergotherapie, Physiotherapie oder Radiologie sowie Auszubildenden der Heilmassage die Möglichkeit für ein Berufspraktikum. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Initiativbewerbung und fügen dieser hinzu:

 

•    Lebenslauf
•    Motivationsschreiben
•    Inskriptionsbestätigung oder Ausbildungsvertrag der Ausbildungseinrichtung
•    Infektionsschutznachweis 

 

Berufsinformation und Ansprechpersonen im Detail

 

Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker

Die für den Routinebetrieb des Krankenhauses wichtigen Laboruntersuchungen werden direkt im Haus bzw. innerhalb der Laborkooperation mit den Barmherzigen Brüdern Graz-Eggenberg (Lab-Group) erledigt. Seltene Laborleistungen werden an ein auswärtiges Institut versandt.

 

Bitte bewerben Sie sich auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis
  • Registrierung im Gesundheitsberuferegister
  • Staatsbürgerschaftsurkunde
  • Geburtsurkunde
  • Infektionsschutznachweis 

Ihre Ansprechperson

 

Karin Rohrer, MA

Leitung Personalabteilung/Personalmanagement

T: 00 43 463 5830 DW 315

 

A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH

Völkermarkter Straße 19, 9020 Klagenfurt a.W.

Ergotherapeutinnen und Ergotherapeute

Das Berufsbild der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten umfasst die Unterstützung und Begleitung von Patientinnen und Patienten jeden Alters, die krankheitsbedingt in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

Das Team der Ergotherapie ist im Elisabethinen-Krankenhaus am Department für Akutgeriatrie und Remobilisation, der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, der Abteilung für Innere Medizin sowie der Ambulanz Orthopädie und Rheumatologie tätig.

 

Ein weiteres Team ist im Rahmen der„Ambulanten geriatrischen Remobilisation“ im Einsatz und bietet den Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, den Umgang mit der neuen Lebenssituation im gewohnten häuslichen Umfeld zu erlernen.

 

Bitte bewerben Sie sich auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis
  • Registrierung im Gesundheitsberuferegister
  • Staatsbürgerschaftsurkunde
  • Geburtsurkunde
  • Infektionsschutznachweis

Ihre Ansprechperson

 

Cornelia Penker

Leitung der Physiotherapie

T: 00 43 463 5830 DW 8334

 

A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH

Völkermarkter Straße 19, 9020 Klagenfurt a.W.

Heilmasseurinnen und Heilmasseure

In der Physikalischen Therapie werden verschiedene Behandlungsziele und Bereiche verfolgt. Unter anderem werden in unserem Haus Heilmassagen, Lymphdrainagen, Elektrotherapie und Wärmebehandlungen angeboten.

 

Das Team der „Physikalischen Therapie“ besteht aus Heilmasseurinnen und Heilmasseuren, welche am Department für Akutgeriatrie und Remobilisation, der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, der Abteilung für Innere Medizin sowie der Intensivmedizinischen Abteilung tätig sind. Die Schwerpunkte der Behandlung, nach chirurgischen und orthopädischen Operationen, richten sich nach den individuellen Zielen unserer PatientInnen.

  • Die Heilmassage: Unter Heilmassage versteht man die manuelle, äußerliche Behandlung am Bewegungsapparat. Durch die Heilmassage werden nicht nur Verspannungen gelöst, sondern auch Schmerzareale behandelt.
  • Die Lymphdrainage: Die manuelle Lymphdrainage ist eine, mit den Händen ausgeführte, sanfte Therapiemethode zur Entlastung lymphabflussgestörter Körperareale.
  • Die Elektrotherapie: Durch das gezielte Einschleusen von elektrischem Strom kann man nicht nur Muskel- & Nervenzellen stimulieren, sondern auch reizen.

Bitte bewerben Sie sich auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis
  • Staatsbürgerschaftsurkunde
  • Geburtsurkunde
  • Infektionsschutznachweis 

Ihre Ansprechperson

 

Cornelia Penker

Leitung der Physiotherapie

T: 00 43 463 5830 DW 8334

 

A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH

Völkermarkter Straße 19, 9020 Klagenfurt a.W.

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

Das Bestreben der Physiotherapie ist es die Beweglichkeit im Alltag zu erhalten, beziehungsweise sie wiederherzustellen. Eine verringerte Mobilität bedeutet für jeden Menschen eine Einschränkung im täglichen Leben.

 

Um einen bestmöglichen Therapieerfolg gewährleisten zu können, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Patientinnen/Patienten und Therapeutinnen/Therapeuten besonders wichtig.

 

Das Team der Physiotherapie ist am Department für Akutgeriatrie und Remobilisation, der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, der Abteilung für Innere Medizin sowie der Intensivmedizinischen Abteilung tätig. Die Schwerpunkte der Behandlung, nach chirurgischen und orthopädischen Operationen, richten sich nach den individuellen und persönlichen Zielen unserer Patientinnen/Patienten.

 

Ein weiteres mobiles Team ist im Rahmen der „Ambulanten geriatrischen Remobilisation“ im Einsatz und bietet den Patientinnen/Patienten die Möglichkeit, den Umgang mit der neuen Lebenssituation im gewohnten häuslichen Umfeld zu erlernen.

 

Die Förderung von Auszubildenden zählt ebenfalls zum Aufgabenspektrum unserer Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten.

 

Bitte bewerben Sie sich auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis
  • Registrierung im Gesundheitsberuferegister
  • Staatsbürgerschaftsurkunde
  • Geburtsurkunde
  • Infektionsschutznachweis 

Ihre Ansprechperson

 

Cornelia Penker

Leitung der Physiotherapie

T: 00 43 463 5830 DW 8334

 

A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH

Völkermarkter Straße 19, 9020 Klagenfurt a.W.

Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen

Das Berufsbild der Radiologietechnologinnen bzw. des Radiologietechnologen umfasst die eigenverantwortliche Durchführung radiologisch-technischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der radiologischen Diagnostik/Therapie. Die Anwendung von Kontrastmitteln ist ein Teil dieser Tätigkeit. Die Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen werden in unserem Krankenhaus ebenso in interdisziplinären CT-gezielten Schmerzblockaden in Zusammenarbeit mit Orthopäden und bei CT-gezielten Interventionen (z.B. Leberbiopsie, Yamshidipunktion…) eingesetzt. 

 

Grundsätzlich teilt sich das Spektrum Radiologie-Technologie in unserem Krankenhaus in mehrere Bereiche auf: Konventionelles Röntgen, Durchleuchtung, Computertomographie, Mammographie, Ultraschall, Knochendichtemessungen, OP und Postnarkose.

 

Unsere Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen arbeiten im Turnusdienst und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Personal der jeweiligen Abteilungen. In der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen findet eine teleradiologische Versorgung unserer Patientinnen/Patienten statt, in welcher Arbeitsbereitschafts- bzw. Rufbereitschaftsdienste absolviert werden. Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten hat dabei oberste Priorität.

Neben der eigenen Fort- und Weiterbildung, zählt die Förderung von Auszubildenden ebenfalls zum Aufgabenspektrum unserer Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen.

 

Bitte bewerben Sie sich auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Ausbildungsnachweis
  • Registrierung im Gesundheitsberuferegister
  • Nachweis der gesetzlich geforderten Fortbildungsstunden
  • Staatsbürgerschaftsurkunde
  • Geburtsurkunde
  • Infektionsschutznachweis

Ihre Ansprechperson

 

Franz Götzhaber

Leitender Radiologietechnologe

Abteilung Radiologie

T: 00 43 463 5830 DW 7221

 

A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH

Völkermarkter Straße 19, 9020 Klagenfurt a.W.


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top