Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder – Karriere.
Mainmenu:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Pharmazeutinnen/Pharmazeuten und PKAs
im A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH
Pharmazeutinnen/Pharmazeuten und PKAs im A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH

Etwa 100 Pharmazeut/innen und pharmazeutisch-kaufmännische Assistent/innen (PKA) sind österreichweit in den öffentlichen Apotheken, Anstaltsapotheken und medizinischen Depots der Barmherzigen Brüder beschäftigt.

 

Im Elisabethinen-Krankenhaus wird eine Anstaltsapotheke für die pharmazeutische Versorgung des Krankenhauses geführt. Die Anstaltsapotheke ist somit zentrale Logistikstelle im Haus, verantwortlich für den Einkauf, die sachgerechte Lagerung und Verteilung der Arzneimittel und anderer krankenhausspezifischer Waren wie Medizinprodukte, Verbandstoffe, OP-Material, Desinfektionsmittel und Diagnostika.

 

Im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung und Zusammenarbeit werden die vielfältigen Aufgaben und Prozesse der Anstaltsapotheke unter den Gesichtspunkten der Lean-Healthcare Philosophie in einem täglichen "Team-Board" besprochen und durch gemeinsam definierte Qualitätsziele und Kennzahlen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Anstaltsapotheke transparent gemacht.

 

Das Team der Anstaltsapotheke des Elisabethinen-Krankenhauses

besteht aus Pharmazeut/innen und pharmazeutisch-kaufmännischen Assistent/innen:

Pharmazeut/in

Im Zentrum der Arbeit als Pharmazeutin bzw. Pharmazeut steht die professionelle Betreuung und Versorgung unserer Patientinnen/Patienten. Dies ermöglicht eine vielfältige spannende und abwechslungsreiche Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen des Krankenhauses.

Ihre Kompetenzen als Pharmazeutin bzw. Pharmazeut sind:

  • die Organisation des Arzneimittelverkehrs
  • die Versorgung mit Medizinprodukten
  • die Planung und Durchführung des Einkaufs
  • die Herstellung, Vorratshaltung und Abgabe der Apothekengüter sowie Optimierung der Lagerhaltung
  • Sicherung der Vorratshaltung für Not- oder Krisenfälle
  • die Überprüfung der Suchtgift-Gebarung und die entsprechende Dokumentation
  • Verantwortung für die sachgerechte Entsorgung der Arzneimittel
  • Kontrolle der Arzneimittelvorräte auf den Stationen
  • Mitarbeit bei der Inventur und Erstellung von Auswertungen zum ökonomischen Arzneimittelverbrauch.

Die Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der Anstaltsapotheke beraten und informieren das medizinische Personal zu Fragen der Arzneimitteltherapie, Wechselwirkungen und Inkompatibilitäten. Ebenso beraten Sie das Pflegepersonal bei der Handhabung und Aufbewahrung der Medikamente und Medizinprodukte. Sie werten medizinisch-pharmazeutische Literatur aus, erstellen Arbeitsbehelfe für das medizinische und das Pflegepersonal und beraten oder arbeiten in Fachkommissionen des Krankenhauses mit.

 

Sie sind verantwortlich für die sachgemäße Herstellung von patientenindividuellen Rezepturen oder Arzneimittelchargen und führen die Identitäts- und Qualitätskontrolle arzneilicher Rohstoffe und Arzneispezialitäten durch. In der zentralen Zytostatika-Zubereitung stellen Sie in neu nach dem Stand der Wissenschaften errichteten Räumlichkeiten der Anstaltsapotheke Zytostatika- und Antikörper-Infusionslösungen für unsere Patientinnen und Patienten her.

Zur Erhaltung Ihres Fachwissens und zur Weiterbildung in den weitgestreuten Berufsaufgaben wird die Teilnahme an krankenhausspezifischen interdisziplinären Fortbildungen umfangreich gefördert.

Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistent/in (PKA)

Als PKA der Anstaltsapotheke unterstützen Sie die Pharmazeutinnen und Pharmazeuten z.B. im Bereich der Arzneimittelherstellung, arbeiten aber auch selbständig auf den Gebieten der Warenwirtschaft und Stationsversorgung.

Ihre Kompetenzen als PKA sind:

  • die Erstellung der EDV-unterstützten Bestellung der Lagerwaren
  • die Entgegennahme der Lieferungen und die Lagerbetreuung
  • Maßnahmen bei Lieferverzug, Fehllieferungen und Gewährleistungsfällen
  • Vorbereitungsarbeiten für die Rechnungskontrolle
  • Erstellung von Statistiken zur Lageroptimierung oder zum ökonomischen Einsatz der Waren

Sie informieren das medizinische Personal und Pflegepersonal bei Anfragen zu Medizinprodukten und Verbandstoffen. Sie erarbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Krankenhaushygiene die Auswahl an lagernden Desinfektions- und Reinigungsmittel und Arbeitsmittel zur Infektionsprophylaxe.

Der wichtige Prozess der Stationsversorgung mit Arzneimittel und Medizinprodukten wird im Elisabethinen-Krankenhaus ebenfalls von PKA durchgeführt und erfordert einen besonders genauen und achtsamen Umgang mit den unterschiedlichen Waren. In diesem Bereich arbeiten Sie als Logistik-Assistentin bzw. Logistik-Assistent eng mit den Stations- und Bereichsleitungen im Haus zusammen und sind Ansprechpartner bei Fragen zu den Stationsvorräten.

 

Im Labor der Anstaltsapotheke unterstützen Sie die Pharmazeutinnen und Pharmazeuten bei der Herstellung von Einzelrezepturen, größerer Arzneimittelchargen und Pflegeprodukten sowie einem Sortiment an Aromapflege-Produkten. Im Bereich der zentralen Zytostatika-Zubereitung stellen Sie in neu errichteten Räumlichkeiten der Anstaltsapotheke  zusammen mit den Pharmazeutinnen und Pharmazeuten die onkologischen Infusionslösungen für unsere Patientinnen und Patienten her. 

 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen besonders

  • die fachliche Kompetenz und die persönliche Zuwendung zur Patientin bzw. zum Patienten
  • das familiäre Arbeitsklima
  • die zentrale Lage und die übersichtliche Struktur des Hauses
  • die interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • das wertschätzende Miteinander
  • die Innovationskraft des Teams
  • den Raum für Spiritualität

Wir bieten

  • ein spannendes Arbeitsfeld im Krankenhaus
  • eine sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Medizin und Pflege
  • Parkmöglichkeit je nach Verfügbarkeit
  • kostengünstige geförderte Verpflegung im Haus
  • innerbetriebliche Sport- und Freizeitangebote

Ihre Bewerbung

 

Bitte bewerben Sie sich auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Staatsbürgerschaftsurkunde
  • Geburtsurkunde
  • Ausbildungsnachweis
  • Infektionsschutznachweis 

Ihre Ansprechperson

 

Mag. pharm. Dr. Iris Wille

Leitung Anstaltsapotheke
T: 00 43 463 5830 DW 8304

 

A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH

Völkermarkter Straße 19, 9020 Klagenfurt a.W.

 

Weiterführende Informationen

  • zu den Pharmazeutinnen/Pharmazeuten und PKAs bei den Barmherzigen Brüdern in Österreich
  • zum A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top