Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder – Karriere.
Mainmenu:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Ärztin/Arzt in Facharztausbildung
im A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz
Ärztin/Arzt in Facharztausbildung im A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz

Mit insgesamt 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich, darunter 7 Krankenhäuser, zählen die Barmherzigen Brüder zu den führenden medizinischen Ausbildungszentren in Österreich. An die 250 Ärztinnen und Ärzte befinden sich derzeit bei den Barmherzigen Brüdern österreichweit in Facharztausbildung.

Wir legen großen Wert auf einen partnerschaftlichen und wertschätzenden Umgang mit unseren Jungärztinnen und -ärzten. Die Ordenswerte Qualität, Respekt, Verantwortung und Spiritualität sind in unseren Häusern gelebte Realität.

 

Sie suchen einen kompetenten Ausbildungspartner für Ihre Fachkarriere?

 

Menschlichkeit ist Ihnen genauso wichtig wie Fachexpertise?

Dann sind Sie bei uns richtig! Treten Sie rechtzeitig mit uns in Kontakt, um einen unserer begehrten Ausbildungsplätze zu erhalten.

 

Facharztausbildung nach ÄAO 2015

Ärzte, die ab dem 1. Juni 2015 in die österreichische Ärzteliste eingetragen wurden, unterliegen der Ärzteausbildungsordnung (ÄAO) 2015 bis zum Abschluss des Faches.

Sie entscheiden sich nach 9 Monaten Basisausbildung für die Facharztkarriere? Dann erwartet Sie eine Grundausbildung in dem von Ihnen gewählten Fach (Sonderfach-Grundausbildung). Im Rahmen der daran anschließenden Sonderfach-Schwerpunktausbildung vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. 

Sie können Ihre Facharztausbildung nach der Ärzteausbildungsordnung (ÄAO)  2015 in folgenden Disziplinen bei uns absolvieren:  

 

Sonderfach

Sonderfach - Grundausbildung

Sonderfach - Schwerpunkt­ausbildung

Augenheilkunde und Optometrie

36 Monate

27 Monate

Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie

15 Monate

48 Monate

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

36 Monate

27 Monate

Innere Medizin

 

 

Schwerpunkt Allgemeine Innere Medizin

27 Monate

36 Monate

Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie

27 Monate

36 Monate

Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie

27 Monate

36 Monate

Schwerpunkt Intensivmedizin

27 Monate

36 Monate

Schwerpunkt Rheumatologie

27 Monate

36 Monate

Medizinische und chemische Labordiagnostik

36 Monate

27 Monate

Neurologie

36 Monate

27 Monate

Radiologie

36 Monate

27 Monate

Facharztausbildung nach ÄAO 2006

Ärzte, die vor dem 1. Juni 2015 in die österreichische Ärzteliste eingetragen wurden, unterliegen bis zum Abschluss des Faches der Ärzteausbildungsordnung (ÄAO) 2006.

Wir bieten wie unten dargestellt Facharztausbildungen nach der ÄAO 2006 an. 

 

Abteilung / Institut

Facharzt­ausbildung

Zusatzfach / Additivfach

Augenheilkunde 

●

 

Chirurgie 

●

Gefäßchirurgie

Frauenheilkunde und Geburtshilfe 

●

 

Innere Medizin 

●

Endokrinologie und Stoffwechsel

Gastroenterologie und Hepatologie

Intensivmedizin

B&S Zentrallabor 

●

 

Neurologie 

●

Intensivmedizin

Radiologie 

●

 

Sinnes- und Sprachneurologie 

Teilausbildung Neurologie

12 Monate

Neuropädiatrie in der Kinder- und Jugendheilkunde

Neuropädiatrie in der Neurologie

 

Unser Angebot an Sie

  • Sie lernen von Experten in den jeweiligen Fachgebieten.
  • Medizinische Kompetenz und Menschlichkeit gehören für uns zusammen - hierfür geben wir Raum.
  • Die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
  • Wir kennen einander und begegnen uns wertschätzend - das macht ein gutes Team!
  • ein attraktives internes Fortbildungsprogramm (www.turnusdoc.at)
  • günstige Park- und Wohnmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit
  • eine gute (IT-)Infrastruktur (Fachliteratur, E-Mail, etc.)
  • kostengünstige Verpflegung im Haus (täglich 4 Menüs zur Auswahl)
  • zum Ausgleich umfassende Sport- und Freizeitangebote unsere Vitalprogramms
  • für die Gemeinschaft Weihnachts-, Faschings-, Sommerfest und Betriebsausflüge

Ihre Bewerbung

 

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt auf eine der offenen Stellen oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Staatsbürgerschaftsurkunde
  • Geburtsurkunde
  • Promotionsurkunde
  • Infektionsschutznachweis

Ihre Ansprechpersonen

 

Fragen zum Fach beantwortet der verantwortliche Abteilungsvorstand; eine Erstinformation (verfügbare Plätze, Ablauf, etc.) erfolgt gerne durch die Personalabteilung.

 

Mag. Sandra Grininger

Leiterin der Personalabteilung

T: 00 43 732 7897 DW 26514

 

A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz

Seilerstätte 2 | 4021 Linz

 

Weiterführende Informationen

  • zur Facharztausbildung bei den Barmherzigen Brüdern in Österreich
  • zum A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz 

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top