Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder – Karriere.
Mainmenu:
  • Home
    • Medizinische Berufe
    • Pflegeberufe
    • Soziale und pädagogische Berufe
    • Wirtschaftliche und technische Berufe
    • Praktikum, Zivildienst, Ehrenamt
  • Offene Stellen
  • Standorte
    • Burgenland
      • Eisenstadt: Krankenhaus, Apotheke
      • Frauenkirchen: Unfallambulanz
    • Kärnten
      • Klagenfurt: Elisabethinen-Krankenhaus
      • St. Veit/Glan: Care Solutions
      • St. Veit/Glan: Krankenhaus
    • Niederösterreich
      • Kritzendorf: Pflege Betreuen Wohnen
      • Wallsee: Lebenswelt
    • Oberösterreich
      • Linz: Krankenhaus, Labor, Apotheke, Optik
      • Linz: Seniorenheim Franziskusschwestern
      • Pinsdorf: Lebenswelt
      • Schärding: Kurhaus
      • Schenkenfelden: Lebenswelt
    • Salzburg
      • Salzburg: Krankenhaus
      • Salzburg: Hospiz
    • Steiermark
      • Graz: Apotheke
      • Graz: Kindergarten
      • Graz: Krankenhaus
      • Lebenswelten Steiermark
      • Walkabout
    • Wien
      • Krankenhaus
      • Wien: Dialysezentrum
      • Wien: Pflegeakademie
    • Österreich – Zentrale Services
      • Wien: Provinzverwaltung
      • Ö: IT-Services
  • Über uns
  • Unsere Werte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Ärztin/Arzt in Facharztausbildung
im A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg
Ärztin/Arzt in Facharztausbildung im A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg

Mit insgesamt 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich, darunter 7 Kliniken, zählen die Barmherzigen Brüder zu den führenden medizinischen Ausbildungszentren in Österreich. An die 250 Ärztinnen und Ärzte befinden sich derzeit bei den Barmherzigen Brüdern österreichweit in Facharztausbildung.

Großen Wert legen unsere Einrichtungen auf einen partnerschaftlichen und wertschätzenden Umgang mit unseren Jungärztinnen und -ärzten. Die Ordenswerte Qualität, Respekt, Verantwortung und Spiritualität sind in unseren Häusern gelebte Realität.

 

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg ist

 

eine begehrte Ausbildungsstätte auf dem Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt und bietet:

 

Facharztausbildung nach ÄAO 2015

Mit 1. Juni 2015 ist die neue Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte gestartet und ist für all jene Ärztinnen und Ärzte relevant, die ab diesem Zeitpunkt erstmals in die Ärzteliste der Ärztekammer eingetragen wurden bzw. werden.

Nach der 9-monatigen Basisausbildung ist im jeweiligen medizinischen Fach eine Sonderfach-Grundausbildung vorgesehen. Daran schließt die sogenannte Sonderfach-Schwerpunktausbildung an. Diese gewährt eine weitere Vertiefung im jeweiligen medizinischen Fach bzw. im Falle der Inneren Medizin eine weitere Spezialisierung beispielsweise in der Endokrinologie, Gastroenterologie und Hepatologie, Kardiologie oder Hämatologie.

 

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg werden folgende Ausbildungsstellen zur Fachärztin bzw. zum Facharzt nach der ÄAO 2015 angeboten.

 

Sonderfach

Sonderfach-
Grundausbildung

Sonderfach-
Schwerpunkt-
ausbildung

Anästhesie und Intensivmedizin

¨

¨

Allgemeinchirurgie

¨

¨

Gynäkologie

 ¨  
(18 von 36 Monaten)

¨

Innere Medizin
Sonderfachschwerpunkt:
Gastro- & Hepatologie
Endokrinologie

Hämatologie & Onkologie
Kardiologie

¨

¨

Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

¨

¨

Radiologie

¨

¨

Urologie

¨

¨

 

Facharztausbildung nach ÄAO 2006

Für jene Ärztinnen und Ärzte, die vor dem 1. Juni 2015 in die österreichische Ärzteliste eingetragen wurden, gilt die ÄAO 2006 bis zum Abschluss des Faches.

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg werden die in der Tabelle dargestellten Facharzt-Ausbildungsstellen nach der ÄAO 2006 angeboten.

 

Abteilung/Institut

Ausbildungsstellen
im Sonderfach

Ausbildungsstellen
im Zusatzfach

Anästhesie und Intensivmedizin

Anästhesie und Intensivmedizin
(Teilausbildung - 48 Monate)

-

Chirurgie

Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
(Vollausbildung - 48 Monate)

Viszeralchirurgie
(Vollausbildung)

Gynäkologie

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
(Teilausbildung - 24 Monate)

-

Innere Medizin

Innere Medizin

(Vollausbildung - 60 Monate)

 

Endokrinologie und Stoffwechsel

(Vollausbildung - 36 Monate)

Gastroenterologie und Hepatologie

(Vollausbildung - 36 Monate)

Hämatologie und Int. Onkologie
(Teilausbildung - 12 Monate)

Kardiologie
(Teilausbildung - 12 Monate)

Plastische, Rekonstruktive
und Ästhetische Chirurgie

 

Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

(Vollausbildung - 48 Monate)

-

Radiologie

Radiologie

(Teilausbildung - 54 Monate)

-

Urologie

Urologie

(Teilausbildung- 48 Monate)

-

 

 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen besonders

  • das familiäre Arbeitsklima
  • die übersichtliche Struktur des Hauses
  • die interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • das wertschätzende Miteinander
  • die Unterstützungsbereitschaft für externe Fort- und Weiterbildungen
  • die fachliche Kompetenz und die persönliche Zuwendung zur Patientin bzw. zum Patienten
  • den Raum für Spiritualität

 

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir 

  • Kostengünstige Dienstwohnung (nach Verfügbarkeit)
  • Kostengünstige Verpflegung auf Buffetbasis
  • Vergünstigte Parkmöglichkeiten
  • Hausinternes Fortbildungs- und Gesundheitsförderungsprogramm
  • Eigene E-Mail Adresse
  • Dienstkleidung

 Ihre Bewerbung

 

Bei Interesse senden Sie uns Ihre Online-Bewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung hinzu:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Promotionsurkunde

Ihre Ansprechperson

 

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Abteilungsleiter, darüber hinaus erhalten Sie auch im Sekretariat der ärztlichen Direktion erste Informationen:

 

Sonja Hofer

Sekretariat Ärztliche Direktion

T: 00 43 662 8088 DW 8442

 

A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg

Kajetanerplatz 1, 5010 Salzburg

 

Weiterführende Informationen

  • zur Facharztausbildung bei den Barmherzigen Brüdern in Österreich
  • zum Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg 

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • Über uns
  • Unsere Werte

BARMHERZIGE BRÜDER ÖSTERREICH

 

KONTAKTINFORMATIONEN DER EINRICHTUNGEN

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top