Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Hausleitung
    • 150 Jahre BB Kainbach
    • Werte
    • Verwaltung
    • Pflege
    • Medizin
    • Pädagogik
    • Qualitätsmanagement
    • Marketing & Kommunikation
    • Pastoral
    • Betriebsrat
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
  • Unser Angebot
    • Wohnen
      • Mehrfache Beeinträchtigung
      • Psychische Erkrankungen
      • Hoher Betreuungsbedarf
      • Altersbedingte Erkrankungen
      • Herausforderndes Verhalten
      • Kurzzeitpflege
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Tagesstruktur
      • Industrie & Kooperation
      • Kreatives Schaffen
      • Dienstleistung
    • Darüber hinaus
    • Institut für Inklusive Medizin
  • Service Information
    • Anreise
    • Aufnahme & Beratung
    • Bewohnerservice
    • Gasthaus zum Granatapfel
    • Hausmagazin
    • Kreative Einblicke
    • Pampuri-Club
    • Presseanfragen
    • Spenden
  • Seelsorge Hospitalität
    • Hospitalität
    • Konvent
    • Seelsorgeteam
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Lebenswelten Steiermark der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Über Uns
    • Hausleitung
    • 150 Jahre BB Kainbach
    • Werte
    • Verwaltung
    • Pflege
    • Medizin
    • Pädagogik
    • Qualitätsmanagement
    • Marketing & Kommunikation
    • Pastoral
    • Betriebsrat
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
  • Unser Angebot
    • Wohnen
      • Mehrfache Beeinträchtigung
      • Psychische Erkrankungen
      • Hoher Betreuungsbedarf
      • Altersbedingte Erkrankungen
      • Herausforderndes Verhalten
      • Kurzzeitpflege
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Tagesstruktur
      • Industrie & Kooperation
      • Kreatives Schaffen
      • Dienstleistung
    • Darüber hinaus
    • Institut für Inklusive Medizin
  • Service Information
    • Anreise
    • Aufnahme & Beratung
    • Bewohnerservice
    • Gasthaus zum Granatapfel
    • Hausmagazin
    • Kreative Einblicke
    • Pampuri-Club
    • Presseanfragen
    • Spenden
  • Seelsorge Hospitalität
    • Hospitalität
    • Konvent
    • Seelsorgeteam

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

SALUS-Award für „gesund bleiben“

Das Projekt „gesund bleiben“ soll die Gesundheitskompetenz von Men­schen mit kog­ni­ti­ven Beein­trächti­gungen fördern. Dafür wurde es nun vom Gesundheitsfonds Stei­er­mark mit dem SALUS-Award prämiert.

Der SALUS-Award zeichnet steirische Projekte und Initiativen im Gesundheitswesen aus, die für die konsequente Verfolgung systematischer Qualitätsarbeit stehen. Vergeben wird er in den Kategorien Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung. Dieses Jahr wurden außerdem erstmals die Faktoren Gesundheitskompetenz, Diversität und Gender sowie Digitalisierung bei der Auswahl der Sieger-Projekte berücksichtigt.

 

Mit über 40 Einreichungen waren dieses Jahr viele spannende Projekte dabei. „Die Vielzahl an Einreichungen zeigt einmal mehr, dass wir in der Steiermark gemeinsam Schritt für Schritt an der Verbesserung unseres Gesundheitssystems arbeiten. Die ausgezeichneten Projekte sind hervorragende Beispiele dafür, wie wir im Gesundheitswesen Bürokratie reduzieren, Gesundheitsförderung stärken und mit eHealth-Lösungen neue Angebote schaffen“, erklärte der anwesende Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl.

 

 

Der vom Gesundheitsfonds Steiermark vergebene Preis soll Ansporn für alle sein, sich an der Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen zu beteiligen. ©Gesundheitsfonds/Loske

Der vom Gesundheitsfonds Steiermark vergebene Preis soll Ansporn für alle sein, sich an der Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen zu beteiligen. ©Gesundheitsfonds/Loske

 

 

In der Kategorie „Gesundheitsförderung“ wurde unser Projekt „gesund bleiben“ ausgezeichnet. „gesund bleiben“ ist ein modularer Kurs für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zur Förderung der Gesundheitskompetenz, der 2023 von Daniel Wolfgang Pichlbauer, BSc MSc MSc MSc initiiert und mit einem multiprofessionellen Projektteam umgesetzt wurde. In sieben Modulen, abgehalten von Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachdisziplinen, lernen die Teilnehmenden dabei in leichter Sprache unter anderem mehr über Einflussfaktoren auf die Gesundheit, den menschlichen Körper, das Gesundheitssystem, psychische Gesundheit oder Arztgespräche. In letzterem Fall werden Gespräche auch in Form von Rollenspielen geübt.

 

„Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind auf leicht verständliche Gesundheitsinformationen angewiesen, um informierte und bewusste Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen sowie in Gesundheitsfragen selbstbestimmter zu handeln“, erklärte Herr Pichlbauer die Wichtigkeit des Projektes. Die Ermöglichung der Partizipation stellte für die Jury des SALUS-Award, neben anderen Qualitätskriterien, einen wesentlichen Aspekt dar, warum unser Projekt dieses Jahr mit dem Award geehrt wurde.

 

Im Zuge des Awards wurde auch ein Film über das Projekt angefertigt, welcher bei der Preisverleihung gezeigt wurde. Im Anschluss an den Film überreichten Dr. Karlheinz Kornhäusl, Gesundheitslandesrat und Mag. Andrea Hirschenberger, stellvertretende Landesstellenausschuss-Vorsitzende der ÖGK Steiermark, den SALUS Award für die Lebenswelten Steiermark an Projektleiter Daniel Wolfgang Pichlbauer und Gesamtleiter Mag. Frank Prassl, MBA.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Während im Film bereits die Freude und Begeisterung der Kursteilnehmenden für die eigene Gesundheit sichtbar wurde, erklärte Mag. Prassl die Zukunft des Projektes: „Wir verfolgen das Ziel, diesen wertvollen Kurs langfristig nicht nur für die Bewohner*innen und Klient*innen der Lebenswelten Steiermark anzubieten, sondern ihn auch allen weiteren Menschen mit Beeinträchtigungen in der Steiermark zugänglich zu machen.“

 

 

IMPRESSIONEN VON DER PREISVERLEIHUNG

 

Der SALUS-Award wurde in den Kategorien Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung vergeben. ©Gesundheitsfonds/Loske
Der SALUS-Award wurde in den Kategorien Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung vergeben. ©Gesundheitsfonds/Loske
Daniel W. Pichlbauer erklärte bei der Verleihung kurz die Hintergründe des Projektes. ©Gesundheitsfonds/Loske
Daniel W. Pichlbauer erklärte bei der Verleihung kurz die Hintergründe des Projektes. ©Gesundheitsfonds/Loske
Die Verleihung bot auch die Gelegenheit  für Vernetzungsgespräche. ©Gesundheitsfonds/Loske
Die Verleihung bot auch die Gelegenheit für Vernetzungsgespräche. ©Gesundheitsfonds/Loske
Ein Teil des Teams der Lebenswelten Steiermark nahm den SALUS-Award stolz entgegen. ©Gesundheitsfonds/Loske
Ein Teil des Teams der Lebenswelten Steiermark nahm den SALUS-Award stolz entgegen. ©Gesundheitsfonds/Loske
Die Verleihung fand in der Alten Universität in Graz statt. ©Gesundheitsfonds/Loske
Die Verleihung fand in der Alten Universität in Graz statt. ©Gesundheitsfonds/Loske

back

jump to top
Footermenu:
  • Über Uns
  • Unser Angebot
  • Service Information
  • Seelsorge Hospitalität

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top