Special Olympics: MATP begeistert alle
MATP richtet sich gezielt an Menschen mit schweren Beeinträchtigungen, denen es nicht möglich ist, an Special Olympics Sportbewerben teilzunehmen. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit oder Leistung, sondern darum, individuelle Fähigkeiten zu entdecken, zu fördern und zu feiern.
WAS IST MATP?
MATP wurde entwickelt, um Menschen mit schweren Beeinträchtigungen den Zugang zum Sport zu ermöglichen. Das Programm besteht aus vielfältigen, individuell anpassbaren Übungen, die je nach Fähigkeiten und Bedürfnissen der Athlet*innen gestaltet werden. Dazu gehören unter anderem Gleichgewichtstraining, gezielte Bewegungsabläufe und koordinative Herausforderungen. Dabei gibt es, je nach Möglichkeiten der Athlet*innen zwei mögliche Kategorien: mit und ohne Hilfe.
Das Besondere an MATP ist, dass nicht der Wettkampfcharakter im Vordergrund steht, sondern die persönliche Weiterentwicklung und Freude an der Bewegung. Jede*r Teilnehmer*in wird für die individuellen Fortschritte gefeiert, wodurch ein inklusives Sporterlebnis geschaffen wird.
Wolfgang Hössl belegte bei den 5. MATP Bewerben im Burgenland den ersten Platz in der Kategorie "ohne Hilfe". ©Special Olympics/Sebastian Koller
MATP BOOMT
Dass MATP ein wichtiges und wachsendes Sportangebot ist, zeigte sich beim 5. MATP-Bewerb im Burgenland. Erstmals wurde dort die neue Version MATP-neu ausgetragen – eine überarbeitete und verbesserte Form des Bewerbes mit neuen Herausforderungen für die Teilnehmer*innen.
Auch Sportler*innen der Tageswerkstätte Effata aus Kainbach bei Graz waren mit dabei und überzeugten mit großartigen Leistungen. In der Kategorie „ohne Hilfe“ zeigten sie beeindruckende Erfolge:
- Wolfgang Hössl – 1. Platz
- Johann Breuer – 2. Platz
- Laura Belcin-Vulpar – 5. Platz
- Gudrun Postl – 6. Platz
Wir sind unglaublich stolz auf die Athlet*innen und gratulieren herzlich zu diesen tollen Erfolgen!
Auch bei den MATP Bewerben bei den Österreichischen Special Olympics letztes Jahr im März nahmen Athlet*innen der Lebenswelten Steiermark teil.
EIN SPORTANGEBOT MIT ZUKUNFT
MATP ist weit mehr als nur ein Bewerb. Es bietet Menschen mit schweren Beeinträchtigungen die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken auszuleben, Selbstvertrauen zu gewinnen und Teil einer sportlichen Gemeinschaft zu sein. Die stetige Weiterentwicklung des Programms zeigt, wie wichtig diese Form der Inklusion im Sport ist – und dass sie immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Wir freuen uns schon auf weitere Bewerbe und darauf, wieder Athlet*innen aus unseren Reihen dabei anzufeuern!
IMPRESSIONEN