Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Hausleitung
    • 150 Jahre BB Kainbach
    • Werte
    • Verwaltung
    • Pflege
    • Medizin
    • Pädagogik
    • Qualitätsmanagement
    • Marketing & Kommunikation
    • Pastoral
    • Betriebsrat
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
  • Unser Angebot
    • Wohnen
      • Mehrfache Beeinträchtigung
      • Psychische Erkrankungen
      • Hoher Betreuungsbedarf
      • Altersbedingte Erkrankungen
      • Herausforderndes Verhalten
      • Kurzzeitpflege
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Tagesstruktur
      • Industrie & Kooperation
      • Kreatives Schaffen
      • Dienstleistung
    • Darüber hinaus
    • Institut für Inklusive Medizin
  • Service Information
    • Anreise
    • Aufnahme & Beratung
    • Bewohnerservice
    • Gasthaus zum Granatapfel
    • Hausmagazin
    • Kreative Einblicke
    • Pampuri-Club
    • Presseanfragen
    • Spenden
  • Seelsorge Hospitalität
    • Hospitalität
    • Konvent
    • Seelsorgeteam
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Lebenswelten Steiermark der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Über Uns
    • Hausleitung
    • 150 Jahre BB Kainbach
    • Werte
    • Verwaltung
    • Pflege
    • Medizin
    • Pädagogik
    • Qualitätsmanagement
    • Marketing & Kommunikation
    • Pastoral
    • Betriebsrat
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
  • Unser Angebot
    • Wohnen
      • Mehrfache Beeinträchtigung
      • Psychische Erkrankungen
      • Hoher Betreuungsbedarf
      • Altersbedingte Erkrankungen
      • Herausforderndes Verhalten
      • Kurzzeitpflege
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Tagesstruktur
      • Industrie & Kooperation
      • Kreatives Schaffen
      • Dienstleistung
    • Darüber hinaus
    • Institut für Inklusive Medizin
  • Service Information
    • Anreise
    • Aufnahme & Beratung
    • Bewohnerservice
    • Gasthaus zum Granatapfel
    • Hausmagazin
    • Kreative Einblicke
    • Pampuri-Club
    • Presseanfragen
    • Spenden
  • Seelsorge Hospitalität
    • Hospitalität
    • Konvent
    • Seelsorgeteam

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Wenn die Türen offen stehen

Auch heuer öffneten wir gemein­sam mit der Drogen­the­ra­pie­sta­tion WALKABOUT wie­der die Tür­en für inte­re­ssier­te Gäste. Der Tag der offe­nen Tür bot von 9 bis 16 Uhr ein um­fassen­des Pro­gramm mit Ein­bli­cken in die täg­liche Arbeit.

Schon beim Ankommen wurden die rund 300 Gäste herzlich begrüßt: mit einem Glas Granatapfelsaft und einem einer Bewohnerin gestalteten Willkommenskärtchen. Anschließend luden verschiedene Programmpunkte dazu ein, unser Haus und unsere Angebote näher kennenzulernen.

 

Im hauseigenen Kino wurden bei Popcorn der Imagefilm der Lebenswelten Steiermark sowie Kurzbeiträge aus anderen Standorten, wie dem Sr. Restituta Kafka Haus in Gleisdorf und dem Betreuten Wohnen in der Krausgasse, gezeigt.

In vielen Bereichen konnte man auch selbst aktiv werden: Die Physiotherapie etwa bot einen Erfahrungsparcours mit Rollator und Spezialbrillen an, die Einschränkungen in der Wahrnehmung simulierten.

 

Geführte Rundgänge durch die Einrichtung, abgestimmt auf die Interessen der jeweiligen Besuchergruppen, rundeten das Programm ab.

 

Alle Besucher*innen konnten einen Einblick in das Miteinander und die Arbeit der Lebenswelten Steiermark und der Therapiestation für Drogenkranke WALKABOUT gewinnen und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit Kolleg*innen aus den verschiedenen Fachbereichen ins Gespräch zu kommen.

 

 

IMPRESSIONEN

 

Zur Begrüßung gab es einen Granatapfelsaft von Frater Paulus Kohler.
Gesamtleiter Mag. Frank Prassl, MBA beim Tag der offenen Tür.
Mitarbeitende führten als Guides die Gäste durch's Haus.
Die Führungen waren individuell auf die jeweiligen Interessen der Gruppe abgestimmt.
Im Kino konnten die Gäste den Hausfilm und kurze Einblicke in verschiedene Standorte in der Steiermark genießen.
Die Therapiestation für Drogenkranke WALKABOUT war mit einem Stand im Foyer vertreten.
Bei einem kurzen Vortrag konnten die Gäste einen Einblick in die tägliche Arbeit in der Therapiestation für Drogenkranke WALKABOUT gewinnen.
Auch die hausinterne Ergo- und Physiotherapie stellte ihren Bereich vor.
Die Besucher*innen hatten die Möglichkeit verschiedene Rollstühle auszuprobieren.
Wie vielseitig Kommunikation sein kann, zeigte die "Unterstützte Kommunikation".
Im Turnsaal bereitete das Pädagogisch-therapeutische Team einige Übungen zur Sturzprophylaxe vor.
In den Tageswerkstätten bekamen die Gäste einen Einblick in den Alltag der Klient*innen.
back
Continue

back

jump to top
Footermenu:
  • Über Uns
  • Unser Angebot
  • Service Information
  • Seelsorge Hospitalität

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top