Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Berufung
    • Ordensleben
    • Hospitalität
    • Internationalität
    • Impressum
  • Kloster auf Zeit
    • Gemeinschaftsleben
    • Anmeldung
  • Foto-/Videothek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Bild zeigt das Logo der Barmherzigen Brüder – Österreichische Ordensprovinz.
Mainmenu:
  • Home
  • Über uns
    • Berufung
    • Ordensleben
    • Hospitalität
    • Internationalität
    • Impressum
  • Kloster auf Zeit
    • Gemeinschaftsleben
    • Anmeldung
  • Foto-/Videothek
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Content:
EIN LEBEN IN GEMEINSCHAFT

Zumeist leben in einem Konvent drei bis vier Brüder, die gemeinsam beten, arbeiten und auch einen Teil der Freizeit miteinander verbringen. Wer sich für ein Leben in einer Ordensgemeinschaft interessiert, kann bis zu sechs Monate mit Mitbrüdern in einem Konvent leben. Während dieser Zeit lernt man die Gebets- und Arbeitszeiten kennen und kann sich mit den Mitbrüdern im Konvent austauschen.

Siehe auch Kloster auf Zeit.

 

Unsere Kraftquelle: Das Gespräch mit Gott

Der Tagesablauf eines Bruders ist durch die festgelegten Gebetszeiten klar strukturiert. Beim sogenannten Stundengebet wird vier Mal pro Tag gemeinsam gebetet. Dieser Rückzug dient uns als Kraftquelle, um gestärkt den Herausforderungen das Alltags zu begegnen und unsere Gemeinschaft zu stärken.

 

Ausbildung und Beruf

Je nach Fähigkeiten und Ausbilung arbeiten die Barmherzigen Brüder in den Einrichtungen gemeinsam mit den weltlichen Mitarbeitern. Durch die Freundschaft zu Kollegen und Kontakte zu Patienten oder Bewohnern vereint das Ordensleben der Barmherzigen Brüder eine spirituelle Lebensweise mit einer zeitgemäßen, weltlichen Betrachtung.

 

Freizeit, Hobbys, Aktivitäten

Die Freizeit verbringen die Barmherzigen Brüder mit Freunden, bei Hobbys oder mit Sport. Viele Brüder spielen ein Instrument oder tanken neue Kraft beim Laufen, Schwimmen oder Radfahren. Gerne verbringen wir die Abende auch gemeinsam, bei angeregten Diskussionen oder gemeinsamen Ausfügen.

 

Vielseitigkeit und Flexibilität

Alle vier Jahre findet ein sogenanntes Provinzkapitel statt. Dabei werden die Aufgaben der Zukunft besprochen und somit die Aufgabengebiete der Brüder neu verteilt. Das bedeutet, dass wir im Laufe unseres Ordenslebens in verschiedenen Ländern und verschiedenen Arbeitsbereichen tätig sind. Darum sprechen die meisten Barmherzigen Brüder mehrere Sprachen,  leben in verschiedenen Ländern und Städten und verfügen über internationale Berufserfahrungen. 

 

"Gott zeigt uns immer unseren Weg. Aber ob wir ihn erkennen, ist eine andere Geschichte ..." (Frater Damian)

 

 

back
Continue

Ordensleben ist etwas Schönes, aber auch eine Herausforderung. Wer sich für ein Ordensleben entscheidet, für den beginnt zuerst das Postulantat, gleichsam eine Probezeit. Das anschließende zweijährige "Noviziat" ist eine geistliche und praktische „Grundausbildung“. Der Novize trägt bereits den Habit, die Ordenskleidung der Brüder und erhält einen eingen Ordensnamen.

 

Mit der "Einfachen Profess" werden die Ordensgelübde für ein Jahr abgelegt. Danach durchlaufen die Brüder fünf bis sechs Jahre eine fachspezifische Ausbildung – entsprechend den eigenen Wünschen und Begabungen.

 

Erst die Feierliche Profess vollendet den Eintritt in den Orden. Der Mitbruder ist somit Teil der Ordensgemeinschaft und lebt entsprechend den Gelübden des Ordens.

 

In unserem kleinen Ordenslexikon findest Du weitere Informationen über den Ordenseintritt und die Gelübde der Barmherzigen Brüder.


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Über uns
    • Berufung
    • Ordensleben
    • Hospitalität
    • Internationalität
    • Impressum
  • Kloster auf Zeit
  • Foto-/Videothek
  • Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
jump to top