In dieser Ausgabe erwarten Sie u. a. Artikel zu den Themen Winterblues, Unterstützung kranker Kinder durch Tiere und die Bedeutung einer engen Mutter-Kind-Bindung für die Entwicklung.
In dieser Ausgabe erwarten Sie u. a. Artikel zu den Themen "Optimaler Durchblick" mit dem passenden Brillenglas, Selbsthilfegruppe bei Migräne sowie die Barmherzigen Brüder in den sozialen Medien.
In dieser Ausgabe erwarten Sie u. a. Artikel zu den Themen Tinnitus - Leben mit Gräuschen im Ohr, Suizid-Prävention statt Suizid-Hilfe sowie die Wichtigkeit von Körperkontakt - nicht nur bei Babys.
Die frühkindliche Entwicklung steht im Mittelpunkt der Forschungen von Prof. Dr. Ruth Feldman. Im Rahmen der Sprachtagung des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie Linz präsentierte sie ihre Ergebnisse, die sie im Interview vertiefte. Wobei sie besonders betonte, wie wichtig in den ersten Monaten nach der Geburt eine enge Verbindung zwischen Mutter und Kind ist.
Die meisten Erwachsenen haben irgendwann in ihrem Leben einen Tinnitus. Welche Formen es gibt und wie Betroffene besser damit umgehen können, beschreibt Oberarzt Dr. Thomas J. Schmal vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien.
Belastende Beziehungen, erdrückende Pflichten, übertriebener Perfektionismus … Im Laufe der Jahre kann sich vieles ansammeln, das der Leichtigkeit und dem Glück unseres Lebens im Wege steht. Wie man sich davon befreien kann, erklärt eine Sozialarbeiterin, die sich eigentlich auf die Hilfe beim Entrümpeln von Wohnungen spezialisiert hat.