In dieser Ausgabe erwarten Sie u. a. Artikel zu den Themen Joggen trotz Fußfehlstellung, Lavendel aus dem Salzburger Pongau sowie über das Engagement der Barmherzigen Brüder in Osttimor.
In dieser Ausgabe erwarten Sie u. a. Artikel zu den Themen gründliche Handhygiene, Hilfe bei Heuschnupfen sowie Berufsgruppen im Gesundheitsbereich abseit von Pflege und Medizin.
In dieser Ausgabe erwarten Sie u. a. Artikel zu den Themen gesundes Frühstück als energiereicher Start in den Tag, Stürze im hohen Alter vermeiden sowie traditionelles Ostergebäck in verschiedenen Regionen.
Etwa 80 Prozent der Menschen leiden unter einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Fußfehlstellung. Problematisch kann sie beim Sport, insbesondere beim Joggen, werden. Wie man sich trotzdem sportlich betätigen kann, erklärt der Facharzt für Orthopädie und Traumatologie Oberarzt Dr. Patrick Brabant.
Fünf Finger an jeder Hand – der Internationale Tag der Handhygiene am 5. 5. ist nicht nur einfach zu merken. Richtige Handhygiene ist eine der einfachsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen, da damit die Weitergabe von Krankheitserregern unterbrochen wird.
Für viele Menschen ist ein Morgen ohne Frühstück nicht vorstellbar, andere dagegen bekommen morgens keinen Bissen hinunter. Monika Rotarski, MSc vom Kurhaus Schärding rät dennoch dazu und gibt Tipps, die gut umzusetzen sind.
Die frühkindliche Entwicklung steht im Mittelpunkt der Forschungen von Prof. Dr. Ruth Feldman. Im Rahmen der Sprachtagung des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie Linz präsentierte sie ihre Ergebnisse, die sie im Interview vertiefte. Wobei sie besonders betonte, wie wichtig in den ersten Monaten nach der Geburt eine enge Verbindung zwischen Mutter und Kind ist.