Begutachtung aller neu aufgenommenen Bewohnerinnen/Bewohner
|
Begutachtung aller neu aufgenommenen Bewohnerinnen und Bewohner in Bezug auf motorische Fähigkeiten und Abklärung ob eine physiotherapeutische Behandlung indiziert ist.
|
Neurophysiologische Behandlung
|
Indikation: neurologische Erkrankungen
Ziel: Hemmung der Pathologie, Bahnung von physiologischen Bewegungsabläufen
|
Posttraumatische Behandlung
|
Indikation: Verletzungen des Bewegungsapparates durch Traumen
Ziel: größtmögliche Schmerz- und Bewegungsfreiheit, bleibende Beeinträchtigungen möglichst gering halten, bei bleibenden Beeinträchtigungen ausgleichende und entlastende Maßnahmen erlernen (Hilfsmittel), eventuell Erlernen von Kompensationen
|
Orthopädische Behandlung
|
Indikation: degenerative Erkrankungen, Schmerzsyndrome (ohne Trauma)
Ziel: größtmögliche Schmerzfreiheit, Erhaltung und Förderung von motorischen Funktionen (Selbständigkeit), Verzögerung des Krankheitsverlaufes, entlastende Maßnahmen (z. B. Hilfsmittel)
|
Allgemeine Mobilisation
|
Indikation: Immobilisation (nach längerer Bettlägrigkeit)
Ziel: Kontraktur-, Pneumonie-, Dekubitusprophylaxe, Kreislauftraining, Erlangen größtmöglicher Selbständigkeit (z. B. Gehfähigkeit)
|
Wahrnehmungsschulung
|
Indikation: alle Arten von Wahrnehmungsstörungen
Ziel: Verbesserung der Eigen- sowie der Umweltwahrnehmung unter Einbezug aller Sinne
|
Atemtherapie
|
Indikation: Atemwegserkrankungen
Ziel: Verbesserung der Atmung durch schleimlösende Maßnahmen, sekretfördernde Maßnahmen, Verbesserung der Atemtiefe, Erlernen von Entlastungs- und Entspannungsmaßnahmen etc.
|
Beckenbodengymnastik
|
Indikation: muskuläre Inkontinenz
Ziel: Bewusstmachen und Erlernen einer isolierten Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur, Einbauen des Erlernten in den Alltag (kein Toilettentraining)
|
Bewegungstherapie im Wasser
|
Indikation: Bewegungseinschränkungen, erhöhte Muskelspannung, Freude an der Bewegung im Wasser
Ziel: Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe unter Ausnutzung physikalischer Eigenschaften des Wassers, Tonusregulation der Muskulatur
|
Ultraschall
|
Indikation: akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
Ziel: Beschleunigung des Heilungsprozesses, Durchblutungsförderung, Stoffwechselanregung
|
Hausinterne Fortbildungen
|
Wir bieten regelmäßig hausinterne Fortbildungen für die MitarbeiterInnen des Johannes von Gott-Pflegezentrums zu folgenden Themen an:
- Lagerung
- Rückenschonendes Arbeiten
- Hilfsmittelwartung
|
Hilfsmittelversorgung
|
Wir organisieren die Verordnungen, beraten bei der Auswahl und Anpassung, überprüfen die Auslieferung und kümmern uns in Zusammenarbeit mit externen Firmen um Wartung und Reparaturen von Rollstühlen, Sitzschalen, Gehhilfen (Rollatoren, Krücken, Gehmobile, Gehböcke, ...), Stützstrümpfen, Orthesen und Prothesen der oberen und unteren Extremitäten, orthopädischen Schuhen (Einlagen, Zurichtungen und Maßschuhe).
|