Pflegemanagement bei den Barmherzigen Brüdern

Provinzweite Steuerung

Das zentrale Pflegemanagement ist mit der österreichweiten Steuerung der strategischen Pflegeentwicklung bei den Barmherzigen Brüdern betraut. Gemeinsam mit den Pflegedienstleitungen der Einrichtungen und der Leitung der Pflegeakademie wird die Profession mit dem Blick auf unser Leitbild „Gutes tun und es gut tun!“ im Kontext gesundheitspolitischer, wirtschaftlicher und ethischer Anforderungen durch umfassendes Management von Personal und Prozessen zielgerichtet und kontinuierlich weiter entwickelt.

Mit dem Ziel, eine gesamtstrategische Entwicklungsperspektive in der Pflege zu erlangen und Synergien in der Pflegeentwicklung zu nutzen, besteht die Aufgabe des Pflegemanagements darin, diesen Entwicklungsprozess der Pflege bei den Barmherzigen Brüdern Österreich in Zusammenarbeit mit den Pflegedienstleitungen und der Leitung der Pflegeakademie zu planen und zu steuern und die Entwicklung der Pflege hinsichtlich qualitativer als auch quantitativer Ergebnisse zu evaluieren.

Die Pflege unserer Patientinnen und Patienten bedarf der Fachkompetenz unserer Pflegemitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Pflegemanagement richtet den Fokus auf die „Weiterentwicklung von Wissen und Können“ und damit der „Entwicklung von Expertise“, um diese in der Pflegepraxis unserer Patientinnen und Patienten zur Verfügung stellen und nutzen zu können. Durch einen auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden, fortlaufenden Veränderungsprozess wird in Bezug auf Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit auf die stetige Entwicklung von Qualität in der Pflege durch die österreichweite Vernetzung von Pflegeexpertinnen/en Einfluss genommen.

 
Partizipative Qualitätsentwicklung und Best Practice SharingDas zentrale Pflegemanagement steuert die einheitliche und zielgerichtete Pflegestrategie mit Rahmenbedingungen und Richtlinien. Pflegerische Fragestellungen mit hohen Nutzen werden in Expertinnen/engremien eingebracht, für die klinische Praxis bearbeitet und aufbereitet und unterstützen gleichzeitig lösungs- und zukunftsorientierte Entscheidungen des Managements der Pflege. Unsere Pflegeexpertinnen/en sind provinzübergreifend in Projekten tätig. Durch Best Practice Sharing wird die Pflegepraxis effektiv weiterentwickelt.  In den Einrichtungen liegt der Fokus der Pflegeexpertinnen/en, Pflegeteams bei der Weiterentwicklung von Pflegekultur und Pflegewissen zu unterstützen sowie Pflegequalitätssicherung-, förderung und -überprüfung von erarbeiteten Standards in der Pflege.

 

Österreichische Ordensprovinz des Hospitalordens des heiligen Johannes von Gott
Taborstraße 16
1020 Wien

   Gutes tun und es gut tun!

    Motto des hl. Johannes von Gott
    (1495-1550)

 

  • mail.png
  • facebook.png

ÖSTERREICHISCHE ORDENSPROVINZ

des Hospitalordens des
heiligen Johannes von Gott

"Barmherzige Brüder"

Taborstraße 16

1020 Wien

Darstellung: