Welche Therapien Krebs-PatientInnen mehr Lebensqualität und bessere Heilungschancen eröffnen, berichtet Oberarzt Dr. Harald Weiß von den Barmherzigen Brüdern St. Veit/Glan.
Unter dem Leitwort „Insieme per servire meglio“ wirken die Barmherzigen Brüder und die Elisabethinen Graz in der Spitalskooperation „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte“ zusammen.
Die Telomere an den Chromosomen-Enden beeinflussen, ob wir uns fit oder alt fühlen. Welchen Einfluss unser Lebensstil darauf hat, erklärt Priv.-Doz. Dr. Markus Hutterer.
Für eine neue Wirkstoff-Studie am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt unter der Leitung von OÄ Dr. Christiane Dreschl, MBA, werden PatientInnen mit diabetischen Füßen gesucht.
Am 25. und 26. Januar 2021 fand in Bogotá (Kolumbien) die kanonische Errichtung der Provinz zum "Heiligen Johannes von Gott in Lateinamerika und Karibik" statt.
Im Vorjahr fanden über 13.000 unversicherte und obdachlose Menschen Hilfe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien – ein österreichweit einzigartiges Angebot.
Am 19. Jänner starteten das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan und das Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt mit der COVID-19-Impfung – auf Basis der vom Land Kärnten zugeteilten Impfstoffmenge.
Frater Damian Horváth legte am 18. Jänner 2021 seine Feierliche Profess ab. Die Feier fand im kleinen Rahmen in Brescia statt, wo er im europäischen Noviziat tätig ist.
Die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien bietet das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit der Fachhochschule Campus Wien an.
Am 8. Jänner erhielten die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses die erste Teilimpfung mit dem Impfstoff der Firma BioNTech Pfizer. Die Reihenfolge der impfenden Personen richtet sich natürlich nach den Empfehlungen des Bundesministeriums.