Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Hospitalität
    • Was ist Hospitalität?
    • Berufung
    • Spiritualität
    • Johannes von Gott
      • Lebensgeschichte
      • Bekehrung
      • Pflege
      • Briefe
      • Erste Biografie
    • Vorbilder im Leben
  • Gemeinsam
    • WER sind wir?
      • In Gemeinschaft leben
      • Aus dem Glauben leben
      • Dem Leben dienen
      • Tagesablauf
    • WAS kannst du machen?
      • Kloster auf Zeit
      • Bruder werden
      • Ehrenamt, Paktikum, Zivildienst
      • Hauptamtlich mitarbeiten
    • Strukturen
      • Ordensleitung
      • Provinzleitung
      • Ordenslogo
      • Regeln
        • Generalstatuten
        • Konstitutionen
        • Ordensregel
      • Statistik
  • Leben
    • WAS machen wir?
      • Krankenhaus
      • Ältere Menschen
      • Beeinträchtigungen
      • Soziales
      • Psychische Gesundheit
      • Lehre und Ausbildung
      • Forschung
    • WIE machen wir das?
      • Unsere Ordenswerte
      • Pastoral nach Johannes von Gott
      • Unser Menschenbild
      • Ethik hilft
    • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt zum Orden
  • Orden weltweit
  • Provinzverwaltung
  • Orden weltweit
  • Provinzverwaltung
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Home
  • Hospitalität
    • Was ist Hospitalität?
    • Berufung
    • Spiritualität
    • Johannes von Gott
      • Lebensgeschichte
      • Bekehrung
      • Pflege
      • Briefe
      • Erste Biografie
    • Vorbilder im Leben
  • Gemeinsam
    • WER sind wir?
      • In Gemeinschaft leben
      • Aus dem Glauben leben
      • Dem Leben dienen
      • Tagesablauf
    • WAS kannst du machen?
      • Kloster auf Zeit
      • Bruder werden
      • Ehrenamt, Paktikum, Zivildienst
      • Hauptamtlich mitarbeiten
    • Strukturen
      • Ordensleitung
      • Provinzleitung
      • Ordenslogo
      • Regeln
        • Generalstatuten
        • Konstitutionen
        • Ordensregel
      • Statistik
  • Leben
    • WAS machen wir?
      • Krankenhaus
      • Ältere Menschen
      • Beeinträchtigungen
      • Soziales
      • Psychische Gesundheit
      • Lehre und Ausbildung
      • Forschung
    • WIE machen wir das?
      • Unsere Ordenswerte
      • Pastoral nach Johannes von Gott
      • Unser Menschenbild
      • Ethik hilft
    • Lexikon

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Leitung der Provinz ...
... Provinzialat in Wien
Kloster auf Zeit

die provinz­lei­tung

der Österreichischen Ordensprovinz

 

Der Be­griff "Provinz" be­schreibt eine organi­sa­to­ri­sche Ein­heit inner­halb des Gesamt­ordens. 

Eine Ordens­provinz besteht aus mindes­tens drei Kommu­ni­tä­ten.

 

Sie wird von einem Provin­zial und seinem Provinz­rat (auch Defini­torium ge­nannt) ge­lei­tet. Bei Be­darf kann ein Provinz­kapitel beschlie­ßen, dass ein­zel­ne Häuser der Pro­vinz zu einer Provinz­de­le­ga­tur zusammen­ge­schlossen wer­den. Diese wird von ei­nem Provinz­dele­ga­ten und seinem Rat geleitet, die vom Pro­vin­zial er­nannt werden. Der Delegat kann seine Ent­schei­dun­gen nur im Ein­ver­neh­men mit dem zu­stän­di­gen Pro­vin­zial treffen.

 

Wenn sich eine Provinz­de­le­ga­tur oder eine Grün­dung so gut ent­wickelt, dass sie in ab­seh­barer Zeit zu einer selb­stän­digen Pro­vinz er­hoben wer­den kann, gibt es zwei Mög­lich­kei­ten, diesen Schritt vor­zu­be­rei­ten:

  1. Die betreffende Ein­rich­tung wird zu einer General­dele­gatur er­ho­ben. Diese wird von einem General­dele­gaten und seinem Rat ge­lei­tet, die vom General er­nannt werden. Der Delegat kann seine Ent­schei­dungen aber nur im Ein­ver­neh­men mit der Ge­neral­kurie treffen.
  2. Die betroffenen Häuser wer­den zu einer Vize­provinz er­hoben, die aus min­des­tens drei Kommu­ni­täten besteht. Sie wird von einem Vize­pro­vin­zial und seinem Rat ge­lei­tet, die vom Gene­ral er­nannt werden.

 

Das Bild zeigt die Provinzleitung der Österreichischen Ordensprovinz am 10. September 2024.

Die Provinzleitung der Österreichischen Ordensprovinz am 10. September 2024
v. l.: Frater Antonius Nguyen (2. Provinzrat), Frater Daniel Katzenschläger (1. Provinzrat), Frater Saji Mullankuzhy (Provinzial), Frater Nikolaus Deckan (3. Provinzrat), Frater Thomas Pham (4. Provinzrat)

 

 

Ordensleitung

Ordenslogo

Statistik

Regeln

Lexikon

Der Be­griff "Provinz" be­schreibt eine organi­sa­to­ri­sche Ein­heit inner­halb des Gesamt­ordens. 

Eine Ordens­provinz besteht aus mindes­tens drei Kommu­ni­tä­ten.

 

Sie wird von einem Provin­zial und seinem Provinz­rat (auch Defini­torium ge­nannt) ge­lei­tet. Bei Be­darf kann ein Provinz­kapitel beschlie­ßen, dass ein­zel­ne Häuser der Pro­vinz zu einer Provinz­de­le­ga­tur zusammen­ge­schlossen wer­den. Diese wird von ei­nem Provinz­dele­ga­ten und seinem Rat geleitet, die vom Pro­vin­zial er­nannt werden. Der Delegat kann seine Ent­schei­dun­gen nur im Ein­ver­neh­men mit dem zu­stän­di­gen Pro­vin­zial treffen.

 

Wenn sich eine Provinz­de­le­ga­tur oder eine Grün­dung so gut ent­wickelt, dass sie in ab­seh­barer Zeit zu einer selb­stän­digen Pro­vinz er­hoben wer­den kann, gibt es zwei Mög­lich­kei­ten, diesen Schritt vor­zu­be­rei­ten:

  1. Die betreffende Ein­rich­tung wird zu einer General­dele­gatur er­ho­ben. Diese wird von einem General­dele­gaten und seinem Rat ge­lei­tet, die vom General er­nannt werden. Der Delegat kann seine Ent­schei­dungen aber nur im Ein­ver­neh­men mit der Ge­neral­kurie treffen.
  2. Die betroffenen Häuser wer­den zu einer Vize­provinz er­hoben, die aus min­des­tens drei Kommu­ni­täten besteht. Sie wird von einem Vize­pro­vin­zial und seinem Rat ge­lei­tet, die vom Gene­ral er­nannt werden.

Das Bild zeigt Frater Saji Mullankuzhy, Provinzial der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder.

Provinzial Saji Mullankuzhy OH


Provinzial ist die Be­zeich­nung für einen Ordens­oberen, der für meh­rere Kon­vente zu­ständig ist. Wahl, Amts­dauer und Befug­nisse sind im all­ge­mei­nen Kirchen­recht und im Eigen­recht der Orden (Kons­titu­tio­nen, General­statuten) geregelt. Frater Saji Mullan­kuzhy ist Provin­zial der Öster­rei­chi­schen Ordens­pro­vinz der Barm­her­zi­gen Brüder.

 

Der Provinzial trägt die Haupt­ver­ant­wor­tung für das Wachs­tum des Ordens­lebens und für alle Maß­nahmen der Aus­bil­dung und des Apos­to­la­tes in der Provinz", heißt es in den Kons­ti­tu­tio­nen. Mit Zu­stim­mung des Defini­toriums ernennt der Provinzial den Provinz­sekretär und den Provinz­öko­no­men. Im Ein­ver­neh­men mit seinen Räten ent­schei­det er über die Zu­las­sung zum Novi­ziat, zur Ein­fachen und zur Feier­lichen Profess. Er hat auch das Recht, Mit­brüder von einer Kommu­ni­tät in eine andere zu ver­setzen.

 

Während seiner vier­jäh­rigen Amts­zeit soll der Provinzial mindes­tens einmal die ka­no­ni­sche Visi­tation in allen Ein­rich­tun­gen der Provinz durch­führen.

 

Die Provinz­räte arbeiten bei der Lei­tung der Provinz eng mit dem Pro­vin­zial zu­sam­men. Bei Ab­wesen­heit oder Ver­hin­de­rung des Provin­zials ver­tritt ihn der erste Pro­vinz­rat.

 

Pater Provinzial Saji Mullan­kuzhy wurde beim 70. General­ka­pi­tel des Or­dens auch zum 2. Ge­neral­rat des Or­dens ge­wählt.

Das Definitorium

 

Das Wort Definitorium leitet sich vom latei­ni­schen Wort „definire“ ab: ab­gren­zen, be­gren­zen, genau be­stimmen.

 

Wie in vielen anderen Ordens­ge­mein­schaf­ten bilden auch bei den Barm­her­zi­gen Brüdern der Provinzial und die Provinz­räte das so­genan­nte Provinz­defi­ni­to­ri­um. Die Provinz­räte werden deshalb auch Defini­toren genannt. Sie werden wie der Provin­zial vom Provinz­kapitel gewählt. Während der Provin­zial mindes­tens sechs Jahre Feier­liche Profess haben muss, genügen für die Provinz­räte drei Jahre.


Die Provinz­räte arbei­ten mit dem Provin­zial in der Lei­tung der Pro­vinz zusammen, heißt es in den Kons­ti­tu­tio­nen. Sie unter­breiten dem Provin­zial ihre „Rat­schläge und Mei­nungen, ... wenn sie danach gefragt werden und wenn sie dies im Inter­esse des Gemein­wohls für richtig halten.“.

 

Bei Abwesen­heit oder Ver­hinde­rung des Provin­zials ver­tritt ihn der erste Provin­zrat (Definitor). Für die Gültig­keit der Beschlüsse des Provinz­defini­toriums ist die An­wesen­heit von mindes­tens drei Mit­glie­dern er­for­der­lich.

 

Die Definitoren ("Provinzräte") der Österreichischen Ordensprovinz sind:

  1. Provinzrat: Frater Daniel Katzenschläger OH
  2. Provinzrat: Frater Antonius Nguyen OH
  3. Provinzrat: Frater Nikolaus Deckan OH
  4. Provinzrat: Frater Thomas Pham OH

Das Provinzialat – Verwaltung der Ordensagenden

 

Dem Pro­vin­zial steht für die Er­le­di­gung sei­ner Ar­beit und die Ad­mi­nis­tra­tion der Or­dens­ver­wal­tung das so­ge­nan­nte Pro­vin­zi­a­lat zur Ver­fü­gung. Per­so­nell be­steht die­ses aus dem Pro­vin­zö­ko­no­men, dem Pro­vinz­sek­re­tär sowie ei­nem Se­kre­ta­riat.

 

Zur Ver­wal­tung und Steue­rung der Ein­rich­tun­gen in der Ös­ter­rei­chi­schen Or­dens­pro­vinz be­steht die so­ge­nannte Pro­vinz­ver­wal­tung. Diese wird durch den wirt­schaft­li­chen Ge­samt­lei­ter der Or­dens­pro­vinz ge­lei­tet.

 

Das Pro­vin­zi­a­lat ist zu­gleich auch die Schnitt­stelle zwi­schen der Or­dens­pro­vinz und der Or­dens­lei­tung in Rom.

Kontakt

 

Barmherzige Brüder Österreich – Provinzialat

Taborstraße 16

1020 Wien

 

Tel. +43 1 21121 1100

Website: www.barmherzige-brueder.at

 

Personal data
Request

 

 

Erreichbarkeit

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Struk­tu­ren un­se­rer Ge­mein­schaft

 

Ordensleitung

Ordensleitung

Der Sitz der Ordensleitung der Barmherzigen Brüder befindet sich in Rom.

zur Ordensleitung

Ordensstatistik

Ordensstatistik

Detaillierte Angaben zu den wichtigsten statistischen Kennzahlen unseres Ordens.

zur Ordensstatistik

Granatapfel – Unser Logo

Granatapfel – Unser Logo

Der Gra­nat­ap­fel ist das Logo un­se­res Or­dens.

Erklärung des Logos

Konstitutionen, Statuten und Ordensregel

Konstitutionen, Statuten und Ordensregel

Wir Brüder le­ben und ar­bei­ten frei­wil­lig nach selbst­ge­wähl­ten Vor­schrif­ten. 

unsere Leitlinien
  • Facebook
  • Magazin Granatapfel
  • Kloster auf Zeit
  • Kontakt
  • Instagram

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Hospitalität
  • Gemeinsam
  • Leben

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt zum Orden
  Register
jump to top